Nach dem überzeugenden und ganz wichtigen 3:1-Sieg im Hessenderby gegen Stadtallendorf heißt es für die Löwen beim FK Pirmasens nicht nachlassen, dranbleiben und weiter punkten. Die Tabellensituation in der Regionalliga Südwest ist so eng, dass momentan nahezu die Hälfte aller Clubs gegen den Abstieg kämpft. Nur drei Punkte trennen unseren KSV vom FK Pirmasens, der auf Platz achtzehn rangiert. Da wäre ein Auswärtssieg eminent wichtig, um weiterhin genügend Luft und Abstand auf die Abstiegsränge zu bekommen.
Zum Glück haben sich die Löwen am vergangenen Wochenende von dem Spiel-Chaos nicht verrückt machen lassen und letztendlich am Sonntag mit einem feinen Sieg ihr Punktepolster aufgehübscht. Erst hieß es: Spiel am Samstag ist Abgesagt, dann: Spiel findet doch statt, dann: Spiel findet am Sonntag statt. Aber letzten Endes ist es ja absolut wurscht wie und wann, Hauptsache wir haben gewonnen.
Besonders gefreut hat mich, dass mit Lukas Iksal und Marco Dawid zwei waschechte Nordhessen super Buden geballert haben, aber selbstverständlich hat mich auch das Tor von Mahir Saglik aus dem heimischen Sessel gerissen.
Der KSV Hessen Kassel trauert um seinen früheren Torjäger und Spielmacher Helmut Hampl. Der „Zuppler“, wie er von seinen Freunden und Mannschaftskameraden liebevoll genannt wurde, starb am Mittwochmittag im Alter von 70 Jahren. Hampl ist in der ewigen KSV-Torjägerliste mit 103 Punktspieltoren hinter Thorsten Bauer (161 Tore) und Toni Hellwig (120) auf Rang drei zu finden.
Das war wichtig für den KSV! In einem hitzigen Hessen-Derby gewannen die Löwen am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz verdient mit 3:1 (1:0) gegen Eintracht Stadtallendorf. Die Tore für den KSV Hessen erzielten Marco Dawid (12.), Mahir Saglik (48.) und Lukas Iksal (61.), den Gegentreffer für die Gäste erzielte der eingewechselte Leon Lindenthal (87.).
Trotz aktuell milder Temperaturen beschäftigten die Folgen des ungewöhnlich heftigen Winters, mit seinen - trotz Tauwetters und mit fast frühlingshaften Temperaturen am Freitagnachmittag - noch immer die Region mit weithin sichtbaren Spuren in Form von hohen Schneebergen. Diese Schnee- und Eisschicht ließ eine Austragung des Spiels zunächst unwahrscheinlich erscheinen. Die Verantwortlichen der Regionalliga Südwest und des Gastvereins drängten jedoch auf die Durchführung des Spiels, der KSV hat gemeinsam mit dem Sportamt Kassel alles organisatorisch mögliche unternommen, um eine zeitnahe Spielaustragung zu ermöglichen. Durch das Tauwetter und warme Temperaturen wäre auch die Hauptspielstätte Auestadion mit viel Einsatz spieltauglicher geworden. Das lehnten jedoch sowohl die Liga als auch der Gegner ab. Da bis Freitagabend nur eine Hälfte des Kunstrasenplatzes weitgehend von Schnee und Eis befreit war, setzt man darauf, dass die Spielfläche bis Sonntagnachmittag abgetaut ist. Da jedes absolvierte Spiel dem Terminkalender der Liga guttut und, um zusätzliche Nachholpartien zu vermeiden, wird das Spiel nun am Sonntag, 21. Februar 2021, um 14 Uhr angepfiffen.
Vor einer Woche bin ich bei klirrender Kälte vor dem Auestadion knietief durch den Schnee gelaufen und habe mir gedacht: „Was für ein Mist!“ Heute war ich wieder am Auestadion und habe mir den Zustand von vor einer Woche zurückgewünscht. IgittePfui! Schneematsche und tiefe Pfützen, wohin man auch tritt. Der Winter von seiner hässlichen Seite - nachdem wir ihn eine Woche lang von seiner mächtigen Seite erleben mussten. Vor allem die KVG hatte unter diesen schrecklichen Bedingungen zu leiden. Was soll das auch, so ein Winter mit Eis und Schnee. Also wirklich! Unser KSV-Busfahrer hätte den Weg nach Mainz trotz aller Widrigkeiten ganz bestimmt gefunden, das Spiel am vergangenen Samstag wurde aber trotzdem abgesagt.
0:4 gegen Stuttgart – schöner Mist! Und jetzt genug über den vergangenen Samstag gesprochen! Wobei, nein! Stimmt nicht! Denn ein paar Sätzchen muss ich noch zum ärmellosen Auftritt von Herrn Saglik verlieren! Mutig, mutig, bei Minusgraden im Sommertrikot aufzulaufen. Ein echter Mann kennt halt keine Frostbeulen und trägt die wärmende Sonne im Herzen.
Moritz Flotho erhält einen Vertrag beim KSV Hessen Kassel bis zum 30.06.2023. Der Vertrag gilt sowohl für die Hessenliga und die Regionalliga. Moritz Flotho ist bis zum Sommer weiterhin Bestandteil der U19 des KSV.
Hut ab Löwen, das 1:1 gegen die U-23 des SC Freiburg am vergangenen Dienstag war eine starke Leistung und aufgrund des aggressiven und konsequenten Auftritts, unterm Strich auch verdient.
Somit ist die Mannschaft von Tobias Damm in den letzten drei Spielen ungeschlagen und möchte natürlich auch gegen den VfB Stuttgart II zum Rückrundenbeginn daran anknüpfen. Das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen. Das Spiel wird im Liveticker sowie Löwen-Livestream (www.loewen.tv) übertragen.
Krebs gehört nach wie vor zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. „Krebs ist vor allem unter Männern immer noch ein Tabuthema“, betont Dr. Mathias Kleiß, Chef der Klinik für Onkologie an den DRK-Kliniken. Der KSV setzt sich aktiv ein für Gesundheitsprävention.. Anlässlich des heutigen Welktkrebstages haben wir als Sponsoringpartner ein Interview geführt mit einigen Spielern der ersten KSV-Herrenmannschaft. Uns interessierte, ob bzw. wie junge Menschen, die Hochleistungssport treiben, sich mit dem Thema Krebserkrankungen auseinandersetzen. Am Interview teilgenommen haben die KSV-Spieler Adrian Bravo Sanchez (Mittelfeld), Alexander Missbach (Abwehr), Max Zunker (Tor), Brian Schwechel (Mittelfeld). KSV Teammanager Steffen Friedrich war auch dabei.
Liebe Löwen, Glückwunsch! Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Steinbach vor zwei Wochen, dem Punkt gegen Gießen, jetzt also ein Punkt beim Zweiten, in Freiburg! Klasse! Weiter so, aber bitte habt Verständnis dafür, dass ich heute meine ungeteilte Euphorie und den Großteil der Worte in dieser Kolumne, mal einem anderen Regionalligisten widme.
Den vielen gemeinnützigen Vereinen und Institutionen, die mit ihrer Fürsorge und ihren Betreuungsangeboten auf so vielfältige Art Hilfe leisten, kommt in dieser herausfordernden Zeit einmal mehr eine besondere Bedeutung zu. Um die wertvolle Arbeit und den Einsatz der Menschen innerhalb der Institutionen zu unterstützen, fand in der Weihnachtszeit 2020 die Krombacher Zipfelmützenaktion statt, die die Krombacher Brauerei in diesem Jahr auch erstmalig mit dem KSV Hessen Kassel durchgeführt hat.