Am Samstag, den 14. Mai traf der KSV Hessen Kassel auswärts auf Kunstrasen beim Abendspiel um 19:00 Uhr auf den VfL Kassel. Das Spiel wurde bei guten Bedingungen in Bad Wilhelmshöhe am Fuße des Herkules
eröffnet. Jedoch konnten nicht alle Fans pünktlich am Spielfeldrand stehen. Freie Parkplätze waren eine Rarität. Durch die angenehme Sommertemperatur an diesem Abend konnte man das Autofenster
leicht öffnen, so dass man bei der Suche nach einem Parkplatz Fussballluft einatmen konnte. Das Gegröle vom nicht zu erreichenden Fußballplatz war bundesligawürdig. Gefühlte Stunden vergingen und ein Parkplatz wurde frei. Eingeparkt, ab zum Platz und schnell einen Stehplatz ergattert. Da kam auch schon der Grund der viel belegten Parkplätze am Rande des Fussballpatzes entlang: Michael Prell (ein ehemaliger Löwentrainer) mit seiner Damentruppe. Er war dann zu schnell weg, man konnte das Ergebnis nicht erfragen. Also falls du erfolgreich warst: Gratulation.
Am Dienstag, den 26. April traf die U12 des KSV Hessen Kassel auf heimischem Kunstrasen um 18:30 Uhr auf den KSV Baunatal. Das Spitzenspiel wurde bei sonnigen und guten Bedingungen vor gut besuchter Kulisse pünktlich auf dem E-Platz des KSV Hessen Kassel Geländes eröffnet. Für die langersehnte Begegnung waren wir gut vorbereitet, einziger Wermutstropfen waren die zwei fehlenden Stammspieler.
Am Samstag, den 26. März traf der KSV Hessen Kassel auswärts um 13:45 Uhr auf den TSV Korbach. In Sichtweite der Burgruine Eisenberg wurde bei sonnigen und guten Bedingungen das Ligaspiel auf Naturrasen in der Hansestadt eröffnet. Der Spielmodus war 2 x 30 Minuten auf einem 9er Feld.
Am Samstag, den 26. Februar traf der KSV Hessen Kassel ab 11 Uhr auf JfV Gemeinde Petersberg, auf den 1. FC Erlensee, den JSG Florenberg und den FC Rot-Weiß Erfurt. Dieser hessisch/thüringische Leistungsvergleich fand in Petersberg statt. In der Stadtrandgemeinde von Fulda in Osthessen trafen fünf Mannschaften U12/U13 aufeinander.
Am Sonntag, den 20. Februar veranstaltete die U12 des KSV Hessen Kassel um 13 Uhr einen Leistungsvergleich und traf dabei auf namhafte Mannschaften. RB Leipzig, Hannover 96 und Kickers Offenbach reisten aus diesem Grund nach Kassel. Der Spielmodus war 30 Minuten Spielzeit auf einem 9er Feld. Der Platzierungsmodus ergab sich zuerst aus den erzielten Punkte, danach die Tordifferenz, die Anzahl Tore und zuletzt der direkte Vergleich.
Am Samstag, den 5. Februar veranstaltete der KSV Hessen Kassel um 13 Uhr einen Leistungsvergleich auf heimischem Boden. Es reisten aus Südhessen die Kickers Offenbach und der BFV Hassia aus Bingen an. Bei trockenen, aber frischen Bedingungen wurde der Leistungsvergleich der D-Junioren auf Kunstrasen am Sportzentrum in Kassel pünktlich eröffnet. Der Spielmodus war 2 x 30 Minuten auf einem 9er Feld, wo jeder gegen jeden spielte.
Bei angenehmem Fußballwetter am Freitagabend auf dem Rasenplatz in Desingerode bei Duderstadt (Spielzeit 3 x 30 Minuten auf dem Großfeld) hatten zunächst die Gastgeber den besseren Start, obwohl die Löwen gut ins Spiel fanden und von Anfang an Druck auf die gegnerische Defensive aufbauten.
Es sind jetzt andere Menschen die Stars, das ist doch auch mal schön.
(Fußballprofi Nils Petersen, SC Freiburg über die Corona-Zeit). In diesem Zusammenhang mussten auch unsere Löwen lange auf ein Aufeinandertreffen mit einer gegnerischen Mannschaft im Rahmen eines Freundschaftsspieles warten.