Leider musste unser Löwenrudel akzeptieren, dass die Hausherren aus Ingolstadt, für die es im letzten Bundesliga Spiel noch um den Klassenverbleib in der U19 Bundesliga ging, an diesem letzten Spieltag mindestens eine Nummer zu groß für unsere stark ersatzgeschwächte U19 waren. Speziell die kurzfristigen Ausfälle von Sebastian Wöhr, der schulbedingt fehlte wie auch Jonah Schmincke und Malte Suntrup, die für das Spitzenspiel unserer U23 in Wolfhagen geschont wurden, machten sich zusätzlich bemerkbar.
Leider ging unser arg reduziertes Team auch diesmal leer aus und verabschiedete sich ohne Heimsieg von den ca. 70 Zuschauern im Auestadion (auch das war ein Tiefpunkt) aus der A-Junioren-Bundesliga. Das noch ausstehende letzte Auswärtsspiel bei den Schanzern in Ingolstadt ändert nichts daran, dass in absehbarer Zeit im Auestadion keine A-Junioren-Bundesligapartie mehr stattfinden und unsere U19 in der Saison 2022/23 in der Hessenliga auf dem G-Platz antreten wird.
Trotz bester Vorsätze unterlagen unsere Löwen der U19 der SpVgg Greuther Fürth mit 0:5 (0:3). Auf der Trainingsanlage der Profis von Greuther Fürth, die sich für Spiele mit Zuschauern eigentlich gar nicht eignet (kein Catering, keine Sitzgelegenheiten, unzureichende Toilettenanlagen unter Corona-Bedingungen usw.), musste das Rudel auf Kunstrasen gegen die zuletzt vier Mal sieglosen Fürther antreten.
Unglaublich, aber wahr!!! Nach dem Auswärtssieg im zweiten Relegationsspiel steigt unsere U19 in die A-Junioren-Bundesliga auf. Gut gebrüllt, Löwen ! Nachdem die ersten Meldungen über den Erfolg unserer Junglöwen sehr schnell über die Ticker liefen, kommt hier ein etwas ausführlicherer Bericht zum Spiel und ein kleiner Ausblick auf die Herausforderungen, denen sich Team und Verein jetzt gegenübersehen.