Im ersten Spiel traf man auf den Nachwuchs aus der niedersächsischen Hauptstadt. Extrem couragiert und motiviert präsentierten sich die jungen Löwen und erzwangen immer wieder hochkarätige Chancen auf die Führung. Das hochverdiente 1:0 durch Dara wurde wenig später durch die Gäste egalisiert. Unbeirrt spielte die Mannschaft weiter auf das gegnerische Tor, jedoch ein weiterer Treffer wollte in Halbzeit eins nicht mehr gelingen. Im zweiten Spielabschnitt war es Rovshan, welcher auf 2:1 stellte. Die Gäste, welche immer wieder gefährlich vor Philipps Tor kamen, konnte ein ums andere Mal gestoppt werden. Lediglich ein sehr schmeichelhaftes und abseitsverdächtiges Tor zum 2:2 ließ die mitgereisten Fans der 96er jubeln. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Ende. Leider wurde das Team um den Lohn gebracht. Man spielte sehr griffig und giftig auf und zwang durch mutiges Pressing den Gegner immer wieder zu Fehlern.
Nach der sehr ansprechenden und guten Leistung aus dem ersten Spiel waren die Erwartung gegen das Team aus dem Osten von Nordrhein-Westfalen sehr hoch. Leider verschlief man den Start in die Partie und ging zu einfach mit 0:1 in Rückstand. Aufgerüttelt durch den Rückstand besann sich das Team im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit auf die Tugenden aus dem Spiel gegen Hannover. Es wurde versucht, höher zu pressen und somit das Spielgeschehen an sich zu reißen. Dies sollte Früchte tragen, denn Emin konnte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Das es bis zur Halbzeit nur 1:1 stand, war leider damit geschuldet, dass in Folge des Ausgleichs auch beste Chancen ausgelassen wurden. Mehrfach wurde freistehend vor dem Tor dieses nicht getroffen.
In Halbzeit zwei geriet man sehr schnell mit 1:3 in Rückstand. Die Hintermannschaft war nach der Pause noch im kollektiven Tiefschlaf und Paderborn zu dem Zeitpunkt hellwach. Mitte der zweiten 25 Minuten musste zudem Philipp verletzt aus dem Spiel ausscheiden und mit Linus ein Feldspieler ins Tor. Dem vorausgegangen war ein Foul eines Paderborner Stürmers, welcher unseren Torwart mit den Stollen am rechten Knie traf. Paderborn erhöhte nach dem Wechsel schnell auf 1:5. Nicht destotrotz gab unsere Mannschaft nicht auf. Kurz vor Ende wurde Luca im Strafraum regelwidrig gefoult und es gab Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum Endstand von 2:5.
Insgesamt war der Leistungsvergleich ein voller Erfolg. Man konnte 75 Minuten gegen den U14 Nachwuchs von zwei 2. Bundesligisten mithalten und die Spiele ausgeglichen gestalten. Im nächsten Spiel kommt es in der C-Jugend Verbandsliga Nord zum Derby gegen die U15 des VfL Kassel.
- SC Paderborn 6:2 Tore 6 Punkte
- Hannover 96 2:3 Tore 1 Punkt
- KSV Hessen Kassel 4:7 Tore 1 Punkt
Eingesetzte Spieler:
P. Beyer (TW), D. Apanel, G. Koch, G. Thomoglou, L. Schäfer, D. Akinlaton, E. Zukorlic, L. Walter, M. Schönewolf, M. Cociu, R. Kadirov, T. Pallas, J. Krein, E. Becker
Bericht: Christian Beyer
Bilder: Paulo Marinho da Costa / Christian Beyer
Veröffentlicht: 18.06.2024