Kurzfristig musste der KSV auf Benjamin Girth verzichten. Der Stürmer machte sich zwar warm, stand auch auf dem offiziellen Spielberichtsbogen in der Startelf, fiel aber wegen seiner Oberschenkelverletzung dann doch aus. Für ihn startete Zvonimir Plavcic in der Angriffsmitte.
Die Gastgeber starteten stark: Immer wieder wurde das Mittelfeld gut überbrückt, durch einen Kopfball von Tobias Boche (3.) und einem Schuss von Plavcic (7.) gab es erste Gelegenheiten. Doch wie schon in Sandhausen war der Gegner effektiver: Nach einem Konter erzielte Cas Peters (20.) die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung für die Frankfurter. Die Gäste machten anschließend die Räume dicht, ließen wenig zu. Der KSV kam aber noch vor der Pause durch Maurice Springfeld zu einer guten Kopfballgelegenheit, Frankfurts Torwart Louis Held lenkte über das Tor (45.).
Auch in der zweiten Halbzeit hatte der KSV eine optische Überlegenheit, kam aber gegen tief stehende Gäste zu wenig Torgelegenheiten. Auf der anderen Seite hatte der kurz zuvor eingewechselte Emmanuel Mc Donald bei einem Konter die Gelegenheit, das zweite Frankfurter Tor zu erzielen, scheiterte aber an Jonas Weyand (90.).
Weiter geht es für den KSV am Samstag, den 30. August (16 Uhr!) mit einem Auswärtsspiel beim FC Bayern Alzenau.
KSV - FSV Frankfurt 0:1 (0:1)
KSV Hessen: Weyand - Najjar, Springfeld, Brill, Boche (73. Liesche Prieto) - Bravo Sanchez, Stark (73. Schlüsselburg), Rupp - Bonianga (79. Podolski), Girth, Böyükata (59. Bräunling)
Frankfurt: Held - Hildmann (70. Bock), Gottwalt, Weißmann, Fisher - Del Vecchio - Harnafi (70. Iorga), Celik (88. Breir), Kemper - Mourad (88. Mc Donald), Peters (90.+3 Munsters)
SR: Huthmacher (Seitingen), Z: 4.514
Tore: 0:1 Peters (20.)
Stimme nach dem Spiel
Pressekonferenz
Veröffentlicht: 22.08.2025











































