Cesar erlöst die Löwen

KSV Hessen - FSC Lohfelden 2:1 (1:1)
Durch ein hartumkämpftes 2:1 im Derby gegen den FSC Lohfelden konnte der KSV Hessen seinen zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Hessen behaupten. Eine Woche vor dem Prestigeträchtigen Duell beim KSV Baunatal mussten die Löwen allerdings bis zur 81. Minuten zittern , ehe sie und ihre Anhänger von Julio Cesar erlöst wurden.
Was für ein hartes Stück Arbeit für den KSV. Viel Hektik, viel Härte, unzählige gelbe Karten, einmal Gelb-Rot und dazu noch ein Schiedsrichter, der nach und nach den Überblick verlor. Nur eins gab es nicht bei diesem Derby - ein gutes Fußballspiel.

Der KSV begann die Partie wie ein satter, vollgefressener Löwe. Er blinzelte müde in das Sonnenlicht und nahm gelangweilt zur Kenntnis, das dass vermeintliche Opferlamm FSC Lohfelden nicht gewillt war, sich freiwillig zur Schlachtbank führen zu lassen.

Bevor der Löwe richtig wach war stand es bereits 0:1. Nach einem herrlichen Pass von Tuncay Aral stand Mannschaftskapitän Robert Scheiter völlig frei vor Zoran Zeljko und machte clever und routiniert das Tor für die Gäste.

Doch so richtig Lust auf seine Beute hatte der Löwe immer noch nicht. Umständlich wurde im Mittelfeld agiert, während Lohfelden im Rahmen seiner Möglichkeiten glänzend dagegen hielt. Erst ab der 25. Minute kam mehr Schwung ins Spiel des KSV. Und gleich schlug es im Tor von Ulf Hertel ein. Nachdem der teilweise höchst konfus pfeifende Schiedsrichter Gundolf Hofmann aus Schweben einen Vorteil für den KSV unterbunden hatte, gab es Freistoß für die Löwen. Alle rechneten mit einem Knaller von Andreas Mayer. Auch die Lohfeldener Abwehrmauer. Und die war dann entsprechend überrascht, als Tommy Zanko die Lederkugel in die Maschen donnerte.

Danach kamen die Löwen dann endlich zu ihren Tormöglichkeiten. Zanko, Mason und Mayer hatten die Führung auf dem Fuß, doch so richtig zwingend war das Spiel des Favoriten immer noch nicht.

In Durchgang zwei verlor der KSV dann völlig den Faden. Die konzentriert spielenden Lohfeldener bürsteten alles aus ihren Strafraum raus, was so entgegen kam. Wobei es der KSV ihnen auch recht leicht machte. Immer wieder wurden die Bälle ideenlos nach vorne gedroschen, immer wieder konnte der FSC klären. Kein Wunder, dass es kaum Torchancen für die Löwen gab. Wohl aber für die Lohfeldener. Vincenzo Buongiorno brachte in der 54. Minute das Kunststück fertig, den Ball frei vor dem Tor stehend ins Toraus zu bolzen. Zoran Zeljko lag bereits wie ein Käfer auf dem Boden und hätte keine Chance gehabt.

Danach wurde das Spiel immer hektischer. Hervorgerufen durch die Fehlpfiffe des Schiedsrichters kamen endlich Emotionen in dieses Derby. Und auch wenn sich Mayer und Co furchtbar über den Unparteiischen aufregten - endlich war der Löwe gereizt und aggressiv.

In der 78. Minute dann der Höhepunkt. Achmet Kayacik führte einen Freistoß aus, obwohl der Ball noch nicht freigegeben war. Dafür gab es Gelb. Also Wiederholung des Freistoßes. Und wieder war der Ball noch nicht freigegen - Gelb-Rot für Kayacik ("dabei hatte ich den Schiri noch gefragt, ob der Ball frei ist").

Die Erlösung dann drei Minuten später. Im Strafraumgetümmel behielt Julio Cesar den Überblick und erzielte mit seinem elften Saisontor die Entscheidung für den KSV.

Drei wichtige Punkte bleiben im Auestadion und der tapfer kämpfende FSC muss sich trösten. Der Klassenerhalt sollte machbar sein, wenn die Mannschaft in den nächsten Spielen so fightet wie am Samstag.


Oliver Zehe


KSV Hessen: Zeljko - Krause, Radler, Schönewolf - Owusu (70. Bauer), Steffen (46. Schmidt), Mayer, Mason, Kayacik - Cesar Da Rosa, Zanko (56. Wendler).

FSC Lohfelden: Hertel - Rückert (56. Terrell), Wilhelm, Dellova - Scheiter, Schneemann, Goelbabi, Sacin - Usta, Buonjorno (75. Wagner), Aral (63. Gül)

Schiedsrichter: Gundolf Hofmann (Schweben)

Zuschauer: 2970.

Tore: 0:1 Scheiter (18.), 1:1 Zanko (25.), 2:1 Cesar (81.)

<a href=http://www.hna.de/ksv-hessen/images/bilder/bilder_ksv_lohfelden0203.shtml> >>>> Bilder zum Spiel</a>

Aufstellung

Veröffentlicht: 01.01.2003

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024