Licht am Horizont für die U19

FV Biebrich - KSV Hessen Kassel 1:3 (0:0)
<p>Endlich gab es den ersehnten Sieg und damit wurde auch der Anschlu&szlig; auf einen Nichtabstiegsplatz geschafft.</p>

Aber der Reihe nach: Auf einem Kunstrasenplatz der ersten Generation in Wiesbaden-Biebrich entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein von Hektik geprägtes  Kampfspiel. Beide Mannschaften wollten unbedingt einen frühen Rückstand vermeiden. So blieben Torchancen auf beiden Seiten Mangelware und folgerichtig ging es torlos in die Pause.


Biebrich kam nach der Halbzeit dann durch ihre schnellen Außenstürmer zu Torgelegenheiten , ein plazierter Schuß von der linken Strafraumgrenze senkte sich in der 51. Minute dann ins lange Eck und die Gastgeber führten 1:0 und blieben am Drücker. Nach einem Eckball für den KSV in Minute 76 gab es eine unübersichtliche Strafraumsituation, bei der ein Biebricher einen einschußbereiten Junglöwen foulte und der konsequente Sschiedrichter zeigte auf den Punkt. Den Schuß von Janik Szczygiel konnte der Biebricher Torwart abwehren. Bei der Ausführung des 11-Meters lief ein Biebricher allerdings in den 16m Raum, sodass regelgerecht der Strafstoss wiederholt wurden musste. Diesmal traf der gleiche Schütze in das untere rechte Eck und der ersehnte Ausgleich war hergestellt. Der KSV hatte nun mehr Reserven und ihr Kapitän, Max Blahout , nahm in der 86. Minute sein Herz in die Hand .Er knallte ein Zuspiel, volley aus der Luft nehmend , unter die Torlatte. Es war ein Tor des Monats würdig und zugleich das 1:2 aus Biebricher Sicht. Nun warf Biebrich alles nach vorn , einschließlich ihres Torwarts, und so konnte der KSV einen Konter fahren und Sinan Üstün traf überlegt zum 1:3 (90+2 min).

Nach 95 Minuten war endlich Schluß.  Erleichterung und Jubel über den errungenen Sieg auf der einen Seite stand ein dicker Wermutstropfen auf der anderen Seite gegenüber. Bereits in der 20. Minute verletzte sich Pascal Itter, der zum 1. Mal für Pflichtspiele spielberechtigt war. Nach der Rückkehr nach Kassel wurde in der Klinik festgestellt , das er sich den Mittelfuss gebrochen hat. Gute Genesung Pascal und Kopf hoch , in der nächsten Saison kommst Du stark wieder. Die Mannschaft muss nun erst Recht zusammenstehen, um den  Verlust in der Gruppe zu kompensieren.

Eingesetzt wurden : Heppding, Szczygiel, Blahout, Eckermann, Winter, Najjer, Krug, Demus (78.Richter), Lensch (70.Nickel) , Leinhos, Itter (20.Üstün)

 

Bericht: Holger Günther

Aufstellung

Veröffentlicht: 24.03.2015

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 15.06.2024