Saison: 2025/26 Spieltag: 17
Schiedsrichter: SR: Maximilian Lotz (Marburg-Bauerbach) / ASS: Tim Waldinger, Emil Schwarz
Wetter: 12 Grad, leichter Regen, leichter Wind
Zuschauer: 10.127
Wir vom Medienteam des KSV verabschieden uns damit und wünschen Euch ein schönes Restwochenende.
Für den KSV geht es damit am kommenden Samstag um 14 Uhr wieder !zuhause! gegen den FC Homburg zum Rückrundenauftakt. Wir hoffen, euch dann im Auestadion begrüßen zu dürfen, ansonsten steht euch aber immer der Liveticker und der Livestream über Leagues zur Seite.
Apropos: Nach aktuellem Stand klettert der KSV einen Tabellenplatz auf Rang 6. Auch Freiberg kam über ein Unentschieden nicht hinaus, der Abstand auf die Spitze beträgt damit weiterhin 5 Punkte. Somit zwar eine verschenkte Chance für den KSV, aber man ist weiterhin allemal in Schlagweite.
Der KSV beendet das Hessenderby also mit einem Unentschieden und kann damit ob der eigenen Überlegenheit nicht zufrieden sein. Immerhin bot man den über 10000 Zuschauern ein unterhaltendes Spiel und zeigte, warum der KSV derzeit im oberen Tabellendrittel rangiert.
Entschuldigung wegen der Mehrfachnachricht, wie beschrieben gab es Probleme mit dem Internet. Dafür weiß nun jeder, wie lang die Nachspielzeit ging.
Das WLAN im Auestadion ist leider überlastet, ich berichte jetzt vom Handy
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
6 Minuten Nachspielzeit insgesamt.
Freistoß KSV nach Handspiel. Den könnte man direkt probieren.
Verlängert von Ramaj, findet aber keinen Abnehmer.
Einwurfflanke Bravo Sanchez
Beim OFC dauert selbst das Schuhebinden Jahre, man sehnt dem Schlusspfiff entgegen,
Nochmal Freistoß Bravo, aber daraus wird nichts und es gibt Abstoß.
Es ist geschafft. Insgesamt 10.127 Zuschauer haben ihren Weg ins Auestadion gefunden. Tolle Kulisse.
Auch die Zuschauer sind jetzt richtig wach und laut.
Das war mehr als verdient und überfällig. Die Löwen haben jetzt noch 10 Minuten, um auf Sieg zu spielen. Offenbach steht hinten drin und will oder kann nicht mehr.
Unglaublich! Kaum ist er wieder auf dem Platz, erzielt Bennio Girth wieder sein Tor. Nach EInwurf Bravo leitet Plavcic per Kopf weiter und Girth knallt aus kurzer Distanz unhaltbar ins Tor.

Die KSV-Spieler schreien nach Handspiel im Strafraum, der Schiri sieht das anders.
Freistoß KSV...
Plavcic scheitert diesmal an Brinkies, es gibt Ecke. Der Ausgleich ist längst überfällig
Plötzlich kommt Offenbach gefährlich vors Tor, Skolik köpft aber weit drüber.
Kopfball nach der Ecke segelt quer durch den Strafraum, es kommt aber keiner dran und Brinkies empfängt ihn.
Plavcic kommt zum Schuss, wieder ist ein Bein dazwischen und es gibt Ecke.
Der KSV hat noch 20 Minuten, um den Rückstand zu egalisieren.
Wieder Gerangel, weil ein Offenbacher nicht aufstehen will und der KSV weiterspielt.
Wieder zwei gute Möglichkeiten für die Löwen, beide geblockt von der OFC-Abwehr.
Bonianga fällt im Sechzehner, das ist Schiri Lotz aber zu wenig.
Und gleich wird es gefährlich. Der Freistoß kommt gut auf Skolik, der weiter zu Arh Cesen köpft, dessen Kopfball aber kein Problem für Weyand ist.
Mal ein Freistoß für Offenbach.
Der KSV drückt weiter, kann sich aber bisher nicht belohnen.
Bonianga ist durch, legt sich den Ball aber zu weit vor.
Ronny Marcos liegt verletzt am Boden
Bonianga steckt zu Rupp durch, der zu Breitfelder durchsteckt, der aus zu spitzem Winkel aus kürzester Distanz das Tor verfehlt.
Bonianga setzt sich gleich mal gut vorne durch, verzieht dann aber beim Schuss.
Die Löwen betreten den Platz in gleicher Personalkonstellation, ebenso die Kickers
Das Wort der Stunde ist wohl "tja". Die Löwen machen das Spiel, haben hunderprozentige Torcancen und zwei Pfostentreffer und doch ist es ein blöder Konter, der den Kickers die Pausenführung beschert. Kann man sich drüber beschweren, hilft aber nichts. Am Ende gewinnt das Team, das mehr Tore erzielt und der KSV muss in der Pause etwas Zielwasser trinken und in der zweiten Hälfte wieder so drücken, wie in der ersten, um heute einen oder gar drei Punkte einzufahren. Das Potential dafür ist da, das hat man gesehen. Die Löwen haben noch 45 Minuten Zeit, das in etwas Zählbares umzumünzen.
Vor der Pause ist das Spiel nun etwas verflacht, Offenbach will niht und die Löwen kommen gerade nicht mehr entscheidend vors Tor.
Zweiter Pfostenschuss KSV! Bonianga ist hellwach und stibitzt dem OFC den Ball, umkurvt Brinkies, trifft aber aus spitzem Winkel nur das Gebälk.
Der KSV bemüht sich und kombiniert gut, findet aber nicht die letzte Durchschlagskraft.
Wahnsinn. Der KSV die Riesenchance auf die Führung, Bonianga wird aber stark von Brinkies gestoppt. Im direkten Gegenzug spielt Skolik dann einen guten Ball in den Rücken der Kasseler Abwehr und Staude vollendet souverän.
Ecke KSV
Kassel macht hier das Spiel. Der OFC lässt die Löwen kommen, lauert auf Konter und schlägt lange Bälle in die Spitze
Pfostenkracher! Nach einem weiteren ABS-Freistoß köpft ein Kasseler stark, aber ein paar Zentimeter zu weit nach rechts.
Resultiert aber in nichts.
Wieder aussichtsreiche Freistoßposition KSV.
Bravo Sanchez mit einem guten Freistoß den Keeper Brinkies entschärfen muss.
Weyand pflückt die Problemlos aus der Luft
Wieder Ecke OFC
Eins ist klar, die Offenbacher sind richtig heiß. Der Schiedsrichter ist geboten, hier die richtige Linie zu finden, um die Löwenspieler zu schützen.
Ecke KSV, wieder ABS.
Höchstgefahr im Löwenstrafraum. Ein OFCler kommmt zum Kopfball, Weyand ist schon geschlagen, aber Freddi Brill rettet auf der Linie.
Ein Schussversuch des OFC wird geblockt, erneute Ecke
Springfeld muss nach einer unsauberen Defensivaktion in Not zur Ecke klären.
Der OFC presst die Löwen extrem früh und hart. Der KSV kommt damit bisher aber gut zurecht und macht sein Spiel
Keanu Staude kommt zu spät und trifft Freddi Bill hart. Es gibt Freistoß und keine gelbe Karte. Freddie kann zum Glück weitermachen.
Rupp kommt nach einem Steilpass gut in den Sechzehner, sein Querpass wird aber geblockt.
Bereuts erstes Gerangel nach einem Zweikampf. Springfeld war involviert. Es gibt Freistoß KSV.
Offensivfoul KSV und der OFC hat den Ball.
Erneute Ecke KSV nach Offenbacher Klärung.
Adrian versucht es direkt, der Ball landet in der Mauer und es gibt Ecke.
Aussichtsreiche Freistoßposition für die Löwen, ABS wird den Ball reinbringen.
Der KSV-Anhang in der Nordkurve zündelt schön rot-weiß.
Die Teams laufen ein. Nun stellt sich heraus, ob es wie in den letzten beiden Begegnungen eine Abreibung für eines der Teams gibt oder wir ein erwartet knappes, hart umkämpftes Derby zu sehen bekommen. Die Löwen spielen in ihren schwarzen Auswärtstrikots, der OFC in rot-weiß.
Schiedsrichter der Begegnung ist der 24-jährige Maximilian Lotz, der sein erstes Jahr Regionalliga pfeift und den dritten Einsatz auf diesem Niveau hat. Tim Waldinger und Emil Schwarz werden ihm assistieren.
Die Löwen verlassen nun den Platz, nachdem sie nochmal die Nordkurve gegrüßt haben.
Das Auestadion füllt sich indes 20 Minuten vor Anpfiff weiterhin gut. Die Osttribüne habe ich schon sehr lange nicht mehr so ausgefüllt bei Spielen des KSV gesehen. Wir alle freuen uns auf richtig geile Stimmung. Auch die Mannschaften sind schon länger auf dem Platz und werden diesen in Kürze für letzte Vorbereitungen wieder verlassen. Die Löwen wurden mit lautem Applaus und Fangesängen begrüßt, die Kickers weniger herzlich.
Bei den Offenbachern ist man weiterhin so geschwächt, dass mit Giuseppe Franco ein Nachwuchsspieler in der Startelf steht. Neben ihm ist auch Mohamadaziz Abdelhadi ein Nachwuchskicker. Auf der Bank nimmt indes ein alter bekannter platz. Ex-Kasseler Sascha Korb musste bereits letzte Woche aus der zweiten Mannschaft reaktiviert werden und von Beginn an spielen, heute hat sich die Personalkrise zumindest soweit verbessert, dass er vorerst zuschaut.
Die Mannschaftsaufstellungen sind bereit und können beäugt werden. Erwähnenswert ist bei den Löwen, dass Trainer Rene Klingbeil mit Tyron Duah und Yannick Stark auf zwei defensive Sechser setzen wird, also recht defensiv beginnt. In den vergangenen Partien geriet man oft in Rückstand, somit ist das nur logisch. Auf der rechten Abwehrseite läuft heute Luis Podolski auf, Nael Najjar steht nicht im Kader. Auf der anderen Abwehrseite vertritt Aaron Liescheden gesperrten Tobi Boche. Adrian Bravo Sanchez rückt für dieses Spiel auf die Außenbahn, auf der linken Seite wird Phinees Bonianga auflaufen, nachdem er in der letzten Partie eine starke Leistung mit einem Traumtor krönte. Elsamed Ramaj nimmt dafür auf der Bank platz. Vorne stürmt Danny Breitfelder und wird vermutlich im Laufe des Spiels Benni GIrth platzmachen, der vor seiner Verletzungsmisere eine starke Torqoute aufwies.
Ich trage nun die Aufstellungen ein und melde mich dann zurück.
Der KSV währenddessen hat eine recht normale Personalsituation. Weiterhin verletzt sind Joyce Luyeye, Conni Bräunling und Sercan Sararer. Tobi Boche ist nach der 5. gelben Karte im letzten Spiel gelbgesperrt. Zusätzlich hat sich Emre Böyükata im letzten Spiel leider verletzt und wird den Löwen wohl für den Rest des Jahres fehlen. Positiv zu vermelden ist hingegen, dass Benni Girth wieder im Kader steht, aber vorerst auf der Bank Platz nimmt.
Der OFC hingegen steckt gelinde gesagt in einer echten Krise. Vom alljährlichen Ziel Meisterschaft ist man weit weg, auf Platz 13 hat man nur 4 Punkte Vorsprung auf den ersten potenziellen Abstiegsplatz und muss sich erstmal aus dem angehäuften Morast herauskämpfen, um wieder an die ursprünglichen sportlichen Ambitionen denken zu können. Geschäftsführer Christian Hock wurde vor kurzem entlassen und auch Trainer Kristjan Glibo sitzt alles andere als fest im Sattel, hat aber vom neuen OFC-Geschäftsführer Martin Pieckenhagen zumindest für dieses Spiel eine Jobgarantie erhalten, weil seine Mannschaft schon länger massiv verletzungsgeschwächt ist und die Situation sich auch heute nur leicht durch die Rückkehr dreier gelbgesperrter Kicker etwas bessert.
Sportlich ist die Situation eine für die Löwen in den letzten Jahren ganz ungewöhnliche und doch vor der Saison angepeilte. Nach einem starken Lauf ist man seit 5 Ligaspielen ungeschlagen und hat aus diesen Partien 13 von 15 Punkten geholt. Damit ist man endlich im Soll für das Ziel des ersten Tabellendrittels und kann ganz vorsichtig nach oben linsen, wo mit 5 Punkten Vorsprung die SGV Freiberg von Platz 1 winkt. Besonders heute werden die Löwen alles daran setzen, die Serie fortzusetzen und sich in der Spitzengruppe der Regionalliga Südwest zu etablieren.
Demzufolge hat der KSV nicht zu Unrecht das Ziel ausgerufen, 10000 Zuschauer ins Auestadion zu locken, um ordentlich Stimmung zu machen. Im Rückrundenspiel der vergangenen Saison im Frühling diesen Jahres kamen etwa 7500 Zuschauer ins Stadion, als die Löwen sich für die Hinrundenpleite revanchierten und den OFC mit 4:1 zurück an den Bieberer Berg schickten. Im Vorverkauf gingen bereits 7000 Karten weg, die Haupttribüne ist ausverkauft und der Stadionvorplatz war schon eine Stunde vor Spielbeginn gut gefüllt. Dass man zumindest das letzte Heimspiel übertrifft, wird damit klar sein. Zu gegebener Zeit, werde ich dann hier melden, wie hoch die Zuschauerzahl letztendlich geworden ist.
Es ist alljährlich das Highlight der Saison und das zurecht: Wenn der KSV im Hessenderby auf die Kickers aus Offenbach trifft, kann der Zuschauer sich auf Spannung, Drama und einen harten Kampf freuen. Das wissen sowohl die Kasseler Fans, als auch der mitgereiste OFC-Anhang und nicht unerwähnt die befreundeten Fangemeinden aus Kiel für den KSV und Leverkusen für die Offenbacher sowie zu guter Letzt die Groundhopper aus ganz Deutschland, die die Länderspielpause nutzen, um ein weiteres Stadion in ihre Sammlung aufzunehmen.
Herzlich Willkommen zum Liveticker des KSV Hessen Kassel zum Heimspiel gegen die Kickers Offenbach!


Sie können den Ticker durch einen Klick auf "Aktualisieren" neu laden!