Saison: 2025/26 Spieltag: 6
Schiedsrichter: SR: Mika Forster (Oberderdingen) / ASS: Fabio Kutterer, Haris Kresser
Wetter: 23 Grad, wechselnd bewölkt, leichter Wind
Zuschauer: 2555
Nächste Woche trifft der KSV auswärts am 13.9. auf einen weiteren Aufsteiger, den Schott Mainz. Dort wird man endlich den nächsten Dreier holen wollen, der heute verwehrt geblieben ist. Das Spiel beginnt um 14 Uhr.
Eine gute Leistung des KSV wurde heute leider durch die desolate des Schiedsrichters kaputt gemacht, so deutlich muss man das leider sagen. Mika Forster gab gleich zwei unberechtigte Strafstöße, die Eisele jeweils verwerten konnte. Auch sonst gab es zahllose Situationen, die verpfiffen wurde. Kassel war heute die überlegene Mannschaft und kann trotz allem stolz auf seinen heutigen Auftritt sein. Wir vom Medienteam verabschieden uns und wünschen ein schönes Wochenende.
Eisele ist es, der wieder vom Platz humpelt. Halleluja, kaum betritt er den Rasen, flitzt er wieder
Und wieder liegt ein Aspacher.
Eine derartige Schiedsrichterleistung habe ich im Auestadion in 20 Jahren nicht erlebt. Jetzt verteilt der Schiri noch Karten an die Kasseler Bank.
Der Schiedsrichter zeigt wieder auf den Punkt. Natürlich gegen Kassel. Es ist unfassbar, was hier heute passiert.
Nachspielzeit 6 Minuten.
Ein Dreifachwechsel bei Aspach für die letzten Minuten.
Plavcic gewinnt einen Zweikampf ganz stark, der Schiri hat aber mal wieder ein Foul gesehen. Damit ist er wohl der einzige im Auestadion. Plavcic wäre frei durch gewesen.
Eli Ramaj holt einen vielversprechenden Freistoß raus, der führt aber zu nichts.
Rupp steckt den Ball auf Plavcic durch, der schließt mit dem schwachen Linken ab. Knapp am Tor vorbei.
Uff passen, Löwen! Im Strafraum kommt ein Aspacher plötzlich zum Seitfallzieher, sein strammer Schuss verfehlt den Kasten aber.
Natürlich ging es Mal wieder um einen flach liegenden Aspacher, der nach kurzer Pause wieder topfit ist.
Nach Disputen auf der Kasseler Bank sieht Buschi die gelbe Karte.
Bräunling scheint sich bei der Aktion verletzt zu haben. Wir wünschen das Beste, zumindest steht er wieder.
Bräunling rennt auf Reule zu, scheitert aber am Aspacher Schlussmann.
Wieder läuft der KSV aufs Tor zu, das letzte Abspiel geht aber daneben.
Was ein Hammer! Die Ecke wird zuerst von Aspach geklärt, aber Conni Bräunling fasst sich ein Herz, nimmt den Ball Volley und haut ihn unhaltbar linksunten in die Maschen
Ecke KSV
Bräunling macht nach seiner Einwechslung richtig Action und hat auch den Freistoß rausgeholt, der zum Ausgleich führte.
Der KSV ist jetzt voll am Drücker und das Publikum ist Feuer und Flamme für den Auftritt der Löwen. Kann man diesen Druck aufrechterhalten, dann fällt hier bald das 2:1.
Flipper im Aspacher Strafraum, aber die Löwen bekommen die Kugel nicht unter.
Und die Löwen legen gleich nach. Reule kann aber noch zur Ecke klären.
Aus dem Hintergrund müsste Rupp schießen, Rupp schießt, Tor!
Mal wieder liegt ein Aspacher. Würde ich jedes Mal schreiben, wann das vorkommt, man müsste nach den restlichen Vorkommnissen auf Schatzsuche gehen.
Heute auch anwesend im Auestadion sind Andre Schubert und Matthias Hamann.
Die ersten 10 Minuten sahen gut aus, aber die SG konnte durch einen äußerst strengen Elferpfiff über Torjäger Fabian Eisele früh die Führung erzielen. Der KSV hatte seine Großchancen zum Ausgleich, konnte sie aber nicht nutzen. Gerecht wäre derzeit ein Unentschieden und für mindestens das werden die Löwen in Halbzeit 2 kämpfen müssen. Denn, wenn man sich im Mittelfeld der Tabelle halten möchte und nicht nach unten abrutscht, muss man heute punkten. Das wäre auch wichtig fürs Selbstvertrauen des Teams und würde das schnell nervöse Kasseler Umfeld beruhigen.
Aspacher Schussversuch aus der zweiten Reihe, wird nicht gefährlich. Oft haben die Aspacher aber zu viel Platz, um ihre Angriffe aufzuziehen.
Nach langer Verletzungsunterbrechung hüpft Eisele wieder über den Platz wie ein junges Reh.
Wieder einmal liegt ein Aspacher, ein regelmäßiges Ereignis am heutigen Nachmittag.
Das Spiel verflachte in den letzten Minuten und wir nähern uns der Halbzeitpause.
Tolle Flanke Podolski auf Plavcic, der die Kugel nicht richtig erwischt. Torwart klärt zur Ecke, die sofort wieder Reule in höchster Not klären muss, nachdem ein Löwe den Kopf ranhält. Da hätte einer drin sein müssen!
Kurz wurde es sehr gefährlich in und um den Kasseler Sechzehner. Großaspach kommt aber nicht zum Schuss
Auf der anderen Seite fällt ein Kasseler nach mindestens genauso schwerem Vergehen wie beim Aspachelfer. Kein Pfiff.
Schöne Ballstarfette der Aspacher, die in einer Flanke Richtung langer Pfosten endet. Der Kopfball des Abnehmers ist aber zu ungenau und verfehlt sein Ziel.
Ecke von ABS kommt scharf rein, kann aber nicht verwertet werden. Die Löwen sind am Drücker und das Publikum merkt es und geht lautstark mit.
Podolski flankt von rechts nach innen, Plavcic bekommt den Ball flach, zieht ab, aber wird noch geblockt und der Schuss verfehlt den Kasten knapp. Erste Großchance, weiter gehts!
Brachte nichts ein.
Erste Ecke KSV von ABS...
Bis hierhin stand der KSV sicher und hatte das Spiel gemacht. Die Aspacher können aber ihre erste Chance in einen Elfer umwandeln, den wer sonst als Fabian Eisele sicher verwandelt.
Elfmeter nach vermeintlichen Foul and Eisele, der frei durch war. Eisele tritt an
In die Startaufstellung sind auf den Außenverteidiger Positionen Podolski und Kopf reingerutscht, vorne stürmt statt des angeschlagenen Benni Girth Zvonimir Plavcic.
Erste Chance KSV: Die Löwen setzen sich im Strafraum fest, Bonianga legt ab und Rupps Flachschuss verfehlt das Gehäuse knapp.
Der KSV spielt heute in Trauerflor. Dirk Lassen-Beck ist viel zu früh im Alter von 58 Jahren von uns gegangen. Er hat den Verein treu durch dick und dünn begleitet, sowohl als Sponsor, als auch als Funktionär. Er engagierte sich auch außerhalb des KSV beim CSC 03 im Vorstand und mitunter ehrenamtlich als Schöffe, war immer hilfsbereit und zur Stelle. Wir wünschen seiner Familie und seinem Umfeld alles Gute in diesen Zeiten. Ruhe in Frieden, Dirk
Die Teams laufen nun ein. Der KSV wie gewohnt in Rot-Weiß und die Großaspacher ganz in Schwarz.
Schiedsrichter Mika Forster ist bereits Regionalligaerfahren und hat schon 4 Spiele des KSV geleitet; 1 Sieg, 1 Niederlage, 2 Remis. Er wird assistiert von Fabio Kutterer und Haris Kresser.
Die Aufstellungen sind nun eingetragen. Die Teams werden in Kürze einlaufen.
Im Übrigen standen die Aspacher bereits vor 4 Tagen am Mittwoch auf dem Platz. Dort hatte man ein Freundschaftsspiel gegen den VFB Stuttgart, der bis auf die Länderspielreisenden mit nahezu voller Kapelle antrat (unter anderem Chris Führich, Zagadou oder 15 Mio. Neuzugang Bouanani). Das Spiel ging zwar deutlich verloren, dass die Aspacher beim 2:6 allerdings zwei Tore schießen konnten, spricht für die starke Offensive und sollte ein Warnzeichen für die Löwenabwehr sein.
Auf der anderen Seite fehlen den Aspachern ihr Kapitän Volkan Celiktas sowie Elias Rahn, der nach einem Unterarmbruch operiert werden musste. Außerdem tat sich bei Großaspach am Deadline Day noch einiges. Während man Jungprofi Luka Janes von Bundesligist Heidenheim ausleihen konnte, wurde Talent und Stammkraft Niklas Mohr in die 2. Liga zum SC Paderborn abgeworben.
Allgemein ist die Personalsituation beim KSV etwas ungünstig. Tyron Duah, Nacho, Sercan Sararer und Joyce Luyeye werden noch länger ausfallen, während auch Benni Girth heute angeschlagen ist und nicht im Kader steht. Yannick Stark laboriert noch immer an einer Verletzung aus dem Testspiel gegen Halle, wird aber heute vorerst auflaufen. Auch Tobi Boche steht heute nicht im Kader. Rene Klingbeil wird damit einiges umstellen müssen.
Das letzte Aufeinandertreffen der Teams fand vor knapp 4 Jahren am 04.12.2021 statt. Die Partie konnten die Löwen damals mit 4:0 klar für sich entscheiden. Aus dem damaligen Löwenkader sind heute noch Freddi Brill, Nacho und Maurice Springfeld bei uns. Nacho erzielte sogar eins der Tore, wird das aber heute aufgrund seiner Verletzung nicht wiederholen können.
Auf der anderen Seite hatten die Aspacher einen starken Start in ihre erste Regiosaison nach einigen Jahren Oberligafußball. Als Aufsteiger ist Großaspach zwar automatisch mit seiner derzeitigen Drittplatzierung die Überraschungsmannschaft der Liga. Schaut man sich allerdings die Aufstiegssaison in der OL BW an (95 Punkte, Tordifferenz 83, 36 Tore von Fabian Eisele), ist es kein Wunder, dass man auch in der RL Südwest mehr als gut mithält. Die Aspacher haben bisher 10 Punkte auf dem Konto, doppelt so viele wie der KSV, und sind mit 18 Toren aus 5 Spielen die besten Torjäger der Liga. Der KSV tut sich also heute gut daran, hinten sicher zu stehen, um unter dem Aspacher Torschnitt von über 3 pro Spiel zu bleiben. Besonders Fabian Eisele, der in 5 Spielen bereits 6 Tore geschossen hat und damit die Torschützenliste der Liga anführt, muss in die Mangel genommen werden, um seinem Lauf ein Ende zu bereiten. Eine harte Aufgabe also, die heute auf die Löwen zukommt.
Gegen Großaspach werden die Löwen nach einer zuletzt enttäuschenden Punkteausbeute alles daran setzen, nach einem Punkt aus den letzten drei Spielen wieder einen Dreier vor den eigenen Fans zu erkämpfen. Besonders letzte Woche hätte man eine über weite Strecken gute Leistung in Alzenau mit einem Sieg belohnen müssen, verpasste aber das sichernde 3:1 und fing sich mit der letzten Aktion des Spiels noch den Ausgleich. Die Mannschaft wird diesen Frust hoffentlich in guten, erfolgreichen Fußball umwandeln können, an den wir uns im Auestadion in den letzten Monaten gewöhnt hatten.
Herzlich willkommen zum Liveticker des KSV Hessen Kassel fürs heutige Regionalligaspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Im Ticker begleitet Euch heute Gianluca, alternativ bieten wir Euch wie immer zu unseren Heimspielen über LEAGUES einen Livestream an (https://www.leagues.football/ksv). Dort seid Ihr heute in den fähigen Händen von Patrick und Leo.
Sie können den Ticker durch einen Klick auf "Aktualisieren" neu laden!