Saison: 2024/25 Spieltag: 0
Schiedsrichter: SR: Tim Waldinger / ASS: Maximilian Lotz, Nils Ole Vit / 4. Off.: Vincent Schandry
Wetter: 18 Grad, bewölkt, schwach windig
Zuschauer: 5390
Der KSV Hessen Kassel bedankt sich für das Interesse und wünscht noch ein schönes Wochenende.
Hier im Stadion folgt jetzt noch die Siegerehrung.
Wir gratulieren dem SV Wehen Wiesbaden zum Gewinn des Krombach Hessenpokals.
Schade, aber so ist das im Fußball manchmal. Das Spielglück war heute leider nicht auf unserer Seite.
Yannik Stark verschießt
Dahlke tritt an
Schade, weil die Löwen die besseren Möglichkeiten hatten, wäre ein Sieg verdient gewesen. Mal ganz abgesehen von der besseren Stimmung auf den Rängen von Kasseler Seite. Wünschen wir unseren Elfmeterschützen viel Glück.
Ein Schuss von der Strafraumgrenze, aber Weyand taucht ab und hat die Kugel.
Flanke von rechts durch Goppel. aber zu hoch für Kaya und der Ball ist weg.
Es gibt 5 Minuten oben drauf
Die Ecke für Wehen bringt nichts ein.
Ecke von rechts für Wehen...
Noch fällt auch Flotho wie ein nasser Mehlsack einfach um und will einen Elfer, aber Schiedsrichter Waldinger winkt weiter spielen.
Jetzt hat auch Boche einen Wadenkrampf. Auch er kann weiter machen.
Bätzner kommt jetzt zum Schuss, verzieht aber total und der Ball segelt weit über den Kasten von Weyand.
Jetzt liegt Johansson mit einem Wadenkrampf auf dem Rasen, spielt aber gleich weiter.
Schuss von Goppel aus gut 20 Meter, aber keine Gefahr für Weyand, der sicher aufnehmen kann.
Lukas Rupp liegt total erschöpft mit Wadenkrämpfen auf dem Boden. Zuvor beging er aber noch ein taktisches Foul.
Freistoß für Wehen von rechts und Dahlke köpft den Ball heraus.
Auch das 1:0 für Wehen war nach den TV-Bildern zu urteilen schon abseits.
Jetzt bekommt der Ex-Kasseler Flotho halblinks den Ball in abseitsverdächtiger Position den Ball, aber sein Schuss ist dann doch etwas verzogen und geht über das Kasseler Gehäuse.
ich wurde gerade informiert dass eventuell Springfeld nach dem Kopfball mit der Brust den Ball zum Ausgleich gedrückt hatte. Egal - es war das hochverdiente 1:1
Flanke von links durch Johansson, aber Boche klärt die Murmel.
Die Ecke bringt dann nichts ein.
Danach Flanke in den Strafraum und Lyska klärt in höchster Not zur Ecke über die Latte.
Freistoß KSV mitten in der Wehener Hälfte durch Bravo Sanchez...
Flanke Bravo Sanchez von halbrechts und Boche köpft nur ganz knapp am linken Pfosten der Wehener vorbei.
Jetzt überschlagen sich hier die Ereignisse. Rupp und Dahlke kommen an den Ball , können ihn aber nicht kontrollieren. Jetzt wäre die Führung nach diesen Chancen hochverdient.
Und jetzt wird Rupp in Szene gesetzt. Er lupft den Ball über Lyska und Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin - Die Mjurmel geht schon wieder an die Latte.
Flanke von rechts und Dahlke knallt per Kopf die Kugel an die Latte.
Kaya fällt einfach mal nach einem normalem Körpereinsatz im Kasseler Strafraum um und hätte gern einen Elfmeter. Danach krümmt er sich noch ein paar mal um dann weiter zu spielen.
Bravo Sanchez bedient rechts Najjar, der geht noch ein paar Meter, schaut und zieht ab. Die Murmel zischt knapp rechts oben am Wehener Gehäuse vorbei.
Flanke von rechts durch Rupp, aber Keeper Lyska bekommt noch die Hände an den Ball. Dahinter hatte Dahlke schon auf den Ball gelauert.
Uns wieder bekommt Agrafiotis den Ball und schießt direkt, aber Weyand ist auf der Hut und kann klären.
Agrafiotis bekommt den Ball an der Strafraumgrenze der Löwen, doch die Kasseler Abwehr bekommt rechtzeitig einen Fuß dazwischen.
Eine Abwechslungsreiche erste Hälfte mit anfangs leichten Vorteilen für die Löwen. Dann kam Wiesbaden mit mehr Körpereinsatz und die Löwen schienen beeindruckt. Direkt für dem Halbzeitpfiff dann der verdiente Ausgleich für die Löwen. Das wird eine spannende zweite Spielhälfte. Mit dem Wiederanpfiff geht es hier weiter.
Direkt vor dem Halbzeitpfiff kann Boche die letzte Ecke per Kopf in die Maschen versenken.
Und gleich noch mal Ecke von rechts...
Es gibt noch mal Ecke für die Löwen...
Flanke von Najjar, doch Janitzek klärt. nachsuss Stark, doch wieder ist ein Wehener im Weg.
Ecke von Wehen von links und Kaya köpft rechts am Tor vorbei.
Es gibt 4 Minuten Nachspielzeit wegen der Verletzung von Keeper Stritzel.
Eine Hereingabe von rechts und Brill schlägt über den Ball. Dann hat Agrafiotis leichte Spiel und kann zur Führung flach einschieben.
Und zur Abwechslung mal wieder ein Offensivfoul von Wehen, diesmal an Stark.
Und wieder ein Offensivfoul, diesmal von Kaya an Boche. Wehen probiert es anscheinend jetzt mit mehr Körperlichkeit.
Die Ecke bringt nichts ein, aber die Löwen weiterhin in Ballbesitz.
Ecke von links für die Löwen durch Bravo Sanchez...
Offensivfoul an Springfeld und es gibt Freistoß für die Löwen mitten in unserer Hälfte.
Flanke von Boche von halblinks, doch die gerät zu weit und geht ins Toraus.
Die Löwen wieder im Vorwärtsgang, doch Najjar kann an der Wehener Grundlinie die Kugel nicht mehr richtig kontrollieren und es gibt Torab für Wehen.
Sascha Mockenhaupt übernimmt die Kapitänsbinde von Stritzel.
Stritzel hat eine Kopfverletzung davongetragen und wird vermutlich ausgewechselt.
Die Kugel saust in den Strafraum der Wehener und Dahlke, ein Wehener Abwehrspieler und Keeper Stritzel prallen zusammen. Stritzel muss anschließend auf dem Platz behandelt werden.
Wehen Wiesbaden kommt immer mal wieder bis vor den Kasseler Strafraum, doch ab dort fällt ihnen nichts zwingendes mehr ein. Die Löwen mittlerweile mit den besseren Aktionen.
Boche blieb kurz nach einem Zweikampf liegen und hielt die Hände vors Gesicht, aber es geht schon wieder weiter für ihn.
Kaum schreibe ich es und schon kommt Dahlke im 16er an den Ball und haut die Kugel über den Kasten von Stritzel. Das hätte die Führung sein können.
Die Bemühungen bei unseren Löwen vielleicht jetzt etwas intensiver.
Die Kugel geht weithin immer munter hin und her.
Zografakis legt quer in den 16er der Wiesbadener, doch kein Löwen kann den Ball erreichen.
Ein langer Ball in den Strafraum zu Hingerl. der wird von Stritzel im Tor des SVWW leicht angerempelt, aber das reicht nicht für einen Strafstoß.
Ein Ball in Die Spitze zu Kaya, doch Weyand passt auf und kann abtauchen und rechtzeitig die Kugel sichern.
Beide Teams sind um Spielkontrolle bemüht, beide mit Offensivaktionen, aber auch auf beiden Seiten nicht zwingend genug.
Die Ecke bringt leider nichts ein.
Die erste Ecke für die Löwen von rechts durch Bravo Sanchez...
Die Löwen hatten Anstoß und spielen aus unserer Sicht zuerst von rechts nach links.
Schwarz-Rot, weil die Löwen heute in den Sondertrikots zum Pokalendspiel antreten.
Der SV Wehen Wiesbaden spielt in Gelb-Schwarz, die Löwen in Schwarz-Rot.
Wir warten auf den Einlauf der Mannschaften
Die taktische Aufstellung wäre dann vermutlich: Weyand – Najjar, Springfeld, Brill, Boche – Rupp, Stark, Hingerl – Bravo Sanchez, Zografakis – Dahlke
Die Löwen spielen voraussichtlich im System 4-3-2-1.
Im Moment werden die Aufstellungen verlesen.
Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es hier weiter.
Unsere U23 hat an diesem Wochenende spielfrei und spielt dann wieder am Donnerstag, 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt), um 15:00 Uhr zuhause gegen die SG Bronnzell.
Unsere erste Frauenmannschaft spielt auch heute um 17:00 Uhr ihr letztes Saisonspiel in der Hessenliga auswärts beim TSV Pilgerzell.
Unsere U19 spielt ebenfalls heute um 17:00 Uhr zuhause auf dem Kunstrasenplatz ihr vorletztes Heimspiel der Hessenliga gegen den SV St. Stephan Griesheim.
Schiedsrichter der Begegnung ist Tim Waldinger aus Marburg-Marbach. Er pfeift für den TSV Rauschenberg. An den Seitenlinien wird er von Maximilian Lotz und Nils Ole Vitt unterstützt. Der 4. Offizielle ist Vincent Schandry.
Unserem Trainer René Klingbeil fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Sercan Sararer und Emanuel Mirchev, sowie ebenfalls noch Emre Böyükata (Verletzung am Zeh). Ansonsten steht der komplette Kader für heute zur Verfügung.
SVWW-Trainer Nils Döring muss heute auf jeden Fall auf Nassim El Ouarti (Sprunggelenksverletzung), Ben Nink (Muskelfaserriss), Bjarke Jacobsen (Prellung im Knie) und Florian Hübner (im Aufbautraining) verzichten. Fehlen werden auch noch Nico Rieble und Amin Farouk.
Da ist es nun – das Highlight-Spiel zum Abschluss der Saison 2024/25. Im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ findet heute das Finale im Krombacher Hessenpokal statt. Gestern wurde über den Hessischen Fussballverband bekannt, dass schon über 3000 Tickets an Kasseler Zuschauer verkauft wurden. Und das bei bis dahin ungefähr 4500 verkauften Tickets. Über 800 Fans kommen mit einem Sonderzug direkt von Kassel nach Frankfurt. Ein Wiedersehen wird es mit Moritz Flotho geben. Der in Kassel geborene Stürmer, der bevor er über Schalke II und Paderborn II zu Wehen Wiesbaden kam, beim KSV Hessen Kassel erst in der Jugend und dann auch in der Regionalliga-Mannschaft die Schuhe schnürte. Beide Teams freuen sich auf dieses Spiel, beide Teams wollen mit einem Sieg im Hessenpokal-Finale in den DFB-Pokal einziehen. Eines vorab – es wird bei Unentschieden nach 90 Spielminuten keine Verlängerung geben. Es wird direkt mit Elfmeterschießen der Sieger ermittelt. Freuen wir uns auf eine aus Kasseler Sicht tolle Kulisse und super Stimmung von den Rängen hier in Frankfurt.
loewen.tv oder https://www.youtube.com/user/ksvhessenks
Vom Medienteam sind heute für euch Patrick und Leo (Liveradio), Volker und Felix (Fotos), Ortwin (Liveticker), sowie Katha und Daniel (Social Media) vor Ort. Wie immer bei Auswärtsspielen gibt es natürlich auch heute im Pokalfinale wieder unser kostenloses Liveradio auf loewen.tv, unserem YouTube-Channel.
Hallo und herzlich Willkommen vom Medienteam des KSV Hessen Kassel beim Liveticker vom heutigen Finale im Krombacher Hessenpokal aus der PSD-Bank-Arena in Frankfurt.
Sie können den Ticker durch einen Klick auf "Aktualisieren" neu laden!