Rote Karte fĂŒr Fehlverhalten: Klare Regeln fĂŒr ein Faires Stadionerlebnis
KSV Hessen Kassel setzt klares Zeichen fĂŒr Vielfalt, Respekt und Fairness
Leidenschaft und Emotionen gehören zum Fußball, doch es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Dieses Jahr kam es bei unseren Heimspielen vereinzelt zu unsportlichem Verhalten: Gegnerische Spieler, Fans und das Schiedsrichterteam wurden aus direkter Nähe zum Spielertunnel durch beleidigende Rufe oder das Werfen von Gegenständen, darunter auch auf den Mannschaftsbus, angegriffen. Dieses Verhalten widerspricht unseren Werten und dem Rückhalt, den uns die vorbildlichen Löwen-Fans geben.
Wir nehmen Fehlverhalten im Stadion seit langem sehr ernst. Unsere Stadionordnung definiert klare Verhaltensregeln und Sanktionen für ein respektvolles Miteinander. Trotz intensiver Bemühungen kam es zu einzelnen Vorfällen, die wir ab sofort mit einem verschärften Vorgehen verfolgen werden.
Ab dem Heimspiel am Mittwoch, 01. Oktober 2025, gehen wir noch konsequenter gegen schwerwiegendes Fehlverhalten vor. Insbesondere das Werfen von Gegenständen sowie diskriminierende oder diffamierende Äußerungen gegenüber Menschen aufgrund Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung werden nicht toleriert. In solchen Fällen ergreifen wir disziplinarische Maßnahmen, einschließlich Haus- und Stadionverboten.
Mit dieser Haltung zeigt der KSV Hessen Kassel die rote Karte gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt. Als Teil der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ senden wir ein starkes Signal: Unser Stadion soll ein Ort der Gemeinschaft, Begeisterung und Fairness für alle sein.
Mehr Informationen
Stadionordnung: https://www.ksvhessen.de/stadionordnung/
Tickets für die kommenden Heimspiele sichern: https://tickets.ksv-hessen.de
Veröffentlicht: 30.09.2025