Unsere U19 hatte nach dem 5:1 Auswärtssieg bei Bayern Alzenau, als Tabellenzweiter den Tabellenvierten der Hessenliga Rot-Weiß Frankfurt auf unserem E-Platz zu Gast. Bereits nach 10 Minuten hätten die Gäste aus Frankfurt in Führung gehen können, Unser gut aufgelegte Torwart Finn Henkel konnte in der 6. Minute eine erste Großchance vereiteln, vier Minuten später zielten die Frankfurter mit einem direkten Freistoss knapp über das Tor. Eine erste gute Torachance für den KSV hatte Löwenkapitän Simon Mennigmann in der 20. Minute, dessen Schuss per Direktabnahme aus rund 18 Metern zur Ecke abgefälscht wurde. Zwei weitere Großchancen von Rot-Weiß Frankfurt parierte unser Torwart Finn Henkel zwischen der 24. und 28. Minute glänzend. Nachdem Ben Battenberg geflankt hatte, schoß Joa Harms kanpp über das Tor (30.Minute). Zu einer Schlüsselszne kam es in der 33. Spielmnute, als unser Innenverteidiger Leo Braunsteiner mit Gelb durch ein Foul vorverwarnt, mit Gelb-Rot wegen Meckerns vom Platz gestellt wurde. Kurz darauf fiel dann das 0:1 für die Gäste, welches sich im Verlauf der ersten Halbzeit angebahnt hatte. Nach einem Doppelpass im Strafraum erzielte Lian Kitz in der 40. Minute das Führungstor für RW Frankfurt nach einem Doppelpass in unserem Strafraum. Mit dieser durch das vorhandene Chancenplus verdienten Führung ging es in die Pause.
Doch wer gedacht hatte, mit einem Spieler mehr auf dem Platz würden die Frankfurter weiter Druck machen können, sah sich getäuscht. Unsere Mannschaft spielte aggressiver als in der 1. Halbzeit und gab sich trotz Unterzahl keneswegs geschlagen. Nach einer Doppelchance von Kostiantyn Valuisky in der 54. und 56. setzen wir in der 2. Halbzeit ein erstes Zeichen. Nach einem Foulspiel an dem kurz zuvor eingewechselten Moritz Matthaei erzielten die Junglöwen durch Finn Klawonn per Strafstoss den mittlerweile verdineten 1:1 Ausgleich in der 65. Minute. Nach 76 Minuten hielt uns Finn Henkel erneut im Spiel, als er einen abgefälschten Schuss unserer Gäste abwehren konnte. Zwischenzeitlich wurde das Spiel immer hitziger und hektischer, vor allem durch Unsdizipliniertheiten der Frankfurter. Nach 87 Minuten dann der entscheindene Treffer. Nach einem Freistoss von Finn Klawonn stocherte Ben Battenberg den Ball über die Linie zur 2:1 Führung. Diese Führung konnten wir nach acht Nachspielminuten über die Zeit retten. In einer hektischen Schlussphase mit vielen Spielunterbrechungen gab es nach einer gelb-roten Karte für Rot-Weiß Frankfurt nach 97 Minuten nach Spielschluss noch zwei Rote Karten durch Undisziplinertheiten von Rot-Weiß, nachdem Spieler unseres Gegners untereinander handgreiflich wurden. Der KSV gewann aufgrund einer starken kämpferischen Leitsung verdient mit 2:1 und liegt vor den letzten beiden Spielen auf Platz 2 der Hessenligatabelle.
Am nächsten Samstag steht das letzte Auswärtsspiel für das Team von Cheftrainer Thorsten Hirdes der Hinserie bei der 1.FC 1906 Erlensee an.
Aufstellung:
Henkel, Valuiskyi (61. Mo. Matthaei), Klawonn (90+3. Rohde), L. Thomoglou (46. Kretzschmar), Battenberg, Kasperczyk, Gehrke, Lindner, Mennigmann (90+6. Hedrich), Braunsteiner, Harms (78. Kocabey)
Auch im Team:
Werner (ETW), N. Appelhans
Tore:
0:1 Kilz (40.), 1:1 Klawonn (65.), 2:1 Battenberg (87.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Braunsteiner (33., KSV) und K. Korlat (90+7., RW) und Rote Karten für Kassabri & Mujkovic & Trainer A. Korlat (90+8.)
Bericht Frank Nikutta
Bilder: Andrea Knorr