In der 17. Minute jedoch gelang unseren Gästen nach einem Eckball das 0:1. Wir konnten den Ball nicht konsequent klären und Michel Böhm traf aus etwa 16 Metern mit einem strammen Schuss zur Führung. In der 25. Minute setzte sich Din Shakirovikj stark gegen vier Gegenspieler durch und schob aus kurzer Distanz zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Nur wenige Minuten später, in der 30. Minute, vergaben wir die große Chance zur Führung. Zunächst scheiterte Din aus kurzer Distanz am Torhüter und auch Koray konnte den Nachschuss nicht im Tor unterbringen. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Hochmotiviert kamen wir aus der Halbzeit zurück und hatten in der 38. Minute durch Serkan Onay erneut eine vielversprechende Gelegenheit, doch auch er scheiterte aus rund 10 Metern am gut reagierenden Keeper der Gäste. Bis zur 55. Minute spielten wir weiter druckvoll, ließen Rot-Weiß Frankfurt kaum Raum, konnten aber trotz der starken Phase keine zwingenden Chancen mehr herausspielen. Das Spiel endete schließlich mit einigen Distanzschüssen auf beiden Seiten 1:1. Mit ein wenig Glück wäre heute definitiv mehr drin gewesen.
Nächste Woche geht es zum Tabellenführer FSV Frankfurt, der bisher noch kein Spiel verloren hat. Wir werden diese Woche hart arbeiten, um am Wochenende etwas Zählbares aus Frankfurt mitzunehmen.
Aufstellung:
Vogt, Dedecke, Rahjab, Stamm (67. Sebastian), Süss (59. Malekzada), Shirakovikj, Rimbach, Redzepovic, Onay (55. Amani), Achundsada (35. Bielefeldt), Avdiu (65. L. Sterzing)
Auch im Team:
Mann (ETW)
Tore:
0:1 Böhm (17.), 1:1 Shakirovikj (25.)
Bericht: Erkan Kilci
Veröffentlicht: 19.11.2025








































