Löwen punkten auch in Frankfurt

Löwen punkten auch in Frankfurt

Eintracht Frankfurt II - KSV Hessen 1:1 (1:0)
<p>Die "Mission Eichh&ouml;rnchen" geht weiter. Auch in Frankfurt holten die L&ouml;wen am Samstagnachmittag&nbsp;einen Punkt, obwohl - wie auch schon in der Woche zuvor gegen Mainz II -&nbsp;mehr drin gewesen w&auml;re. Die Frankfurter F&uuml;hrung von Sven Hassler (43.) konnte Tobias Damm in der 49. Minute ausgleichen. Insgesamt hatten die L&ouml;wen auch am Bornheimer Hang&nbsp;die besseren Chancen, die allerdings nicht konsequent genug genutzt wurden. &Auml;rgerlich die Gelb-Rote Karte kurz vor Ende der Partie f&uuml;r&nbsp;Christian Henel, der erst wenige Minuten vorher auf den Platz gekommen war.</p>

Bei den Löwen spielte Stefan Müller neben Adli Lachheb in der Innenverteidigung, Enrico Gaede kam in den letzten halben Stunde zu einem ersten Kurzeinsatz nach überstandener Verletzung.

Den besseren Start hatten die Gastgeber, die ihre U-23 in der kommenden Saison nicht mehr für die Regionalliga Südwest gemeldet haben. Nach einem Eckstoß von Christos Almpanis entschärfte Torwart Raphael Koczor einen Kopfball von Erik Wille in bravouröser Manier (7.). Kurz darauf rettete Yeon Woong Jung in höchster Not gegen den enteilenden Eintracht-Stürmer Jannik Sommer (9.). Doch der KSV hielt dagegen und generierte nun selbst Chancen. Sebastian Schmeer köpfte in der 26. Minute knapp über die Latte, die Flanke kam zuvor von „Bobo“ Mayer. Nach toller Vorarbeit von Schmeer, der den Ball von der linken Seite gut nach innen brachte, scheiterte Christopher Kullmann in der 31. Minute mit einem etwas zu komplizierten Hackentrick an Eintracht-Torwart Aykut Özer. Der KSV spielte überlegen, doch der Treffer fiel auf der Gegenseite: Koczor rettete zunächst noch einen Schuss von Sommer, doch im Nachsetzen drückte Eintracht Kapitän Sven Hassler den Ball zur Frankfurter Führung über die Linie (43.). Wenige Minuten zuvor verfehlte Sommer mit einem Kopfball knapp das Kasseler Gehäuse. In einem munteren und gutklassigen Spiel mussten die Löwen allerdings nicht lange auf den Ausgleich warten: Außenverteidiger Yeon Woong Jung belohnte sich vier Minuten nach dem Seitenwechsel für seine seit Wochen guten Leistungen, flankte von links hoch in die Mitte, wo Tobias Damm per Kopf den von den Kasseler Fans umjubelten Ausgleich erzielen konnte. Der KSV drängte auf die Führung: Christopher Kullmann hatte zweimal (50. und 57.) das 2:1 auf dem Fuß, scheiterte aber jeweils am aufmerksamen Özer. Auch Mayer (67.) und Lachheb (81.) hatten bei ihren Chancen kein Glück. In der Schlussphase kam der lange verletzte Christian Henel zu einem Kurzeinsatz, holte sich aber schon acht Minuten nach seiner Einwechslung die Ampelkarte ab.

Am kommenden Sonntag (!) empfangen die Löwen um 14 Uhr Kickers Offenbach im Auestadion. 

Oliver Zehe

 

Eintracht Frankfurt II – KSV Hessen Kassel  1:1 (1:0) 

Kassel: Koczor – Sauer, Lachheb, S. Müller, Jung – Giese (89. Dieck), Becker – Schmeer, Damm (76. Henel), Mayer – Kullmann (61. Gaede).

Ersatz: Schlöffel – Andrijanic, Dawid, Nagel. 

Frankfurt: Özer – Findik, Gröger, Kempf, M. Müller – Almpanis, Wille, D. di Gregorio (83. B. di Gregorio), Fliess – Sommer (61. Albayrak), Hassler (76. Fahrenholz) 

SR: Rafalski (Bad Zwesten) – Zuschauer: 350 

Tore: 1:0 Hassler (43.), 1:1 Damm (49.) 

Gelb-Rote Karte: Henel (84.) 

Gelbe Karten: Koczor, Mayer

 

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 19.04.2014

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024