2:1 in Fürth - Löwen machen Werbung für Frankfurt-Heimspiel

2:1 in Fürth - Löwen machen Werbung für Frankfurt-Heimspiel

SpVgg Greuther Fürth II - KSV Hessen 1:2 (1:1)
Der KSV Hessen bleibt in der neuen Regionalliga-Saison weiter in der Erfolgsspur. Am Samstagnachmittag erreichten die Löwen einen 2:1 (1:1)-Sieg bei der U-23 der SpVgg Greuther Fürth. Nach der frühen Führung für die Gastgeber durch Klaus (15.), konnte Innenverteidiger Mario Neunaber nur sechs Minuten später ausgleichen. Das Siegtor für den KSV Hessen erzielte Andreas Mayer in der zweiten Halbzeit mit einem Foulelfmeter. Nun kommt am kommenden Mittwoch (19 Uhr) Eintracht Frankfurt II zum Hessenderby ins Auestadion.

Der KSV startete wie bei den beiden ersten Saisonspielen im 4-4-2-System. Vorne kam Thorsten Bauer von Beginn an zum Einsatz, dafür musste Kai Koitka zunächst auf die Bank. Auf der rechten Aussenverteidigerposition spielte Florian Heussner, dafür blieb Sebastian Gundelach erst einmal draußen.

Den besseren Start hatten die Gastgeber. Die technisch starken Fürther störten früh, liessen den Löwen nur wenig Raum und kamen durch Klaus und Müller zu ersten Möglichkeiten. In der 15. Minute klingelte es dann im Kasten von Keeper Morten Jensen. Felix Klaus wurde nicht richtig angegriffen und sein Schuss brachte die SpVgg in Führung. Nur fünf Minuten später konnten dann die mehr als 100 mitgereisten Löwen-Fans jubeln. Nach einem Eckball köpfte Innenverteidiger Mario Neunaber den Ball zum Ausgleich in die Maschen.

Kurz danach musste Trainer Mirko Dickhaut wechseln. Für den angeschlagenen Benjamin Weigelt auf der linken Aussenverteidigerposition kam Sebastian Gundelach in die Partie. Gundelach ging auf die rechte Seite, Florian Heussner wechselte nach links.

Auch in der Folgezeit gaben sich die Fürther alle Mühe, die Löwen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Die SpVgg machte geschickt die Räume eng und ging immer wieder gefährlich nach vorne. In der 41. Minute musste Keeper Morten Jensen nach einem Distanzschuss von Philipp Langen retten, Glück für den KSV, das auch der Nachschuss nicht sein Ziel fand.

Wie schon vor einer Woche gegen Karlsruhe II gingen die Löwen auch in Fürth wesentlich aggressiver in die zweite Halbzeit. In der 52. Minute hatten die KSV-Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch ein schöner Schuss von Andreas Mayer ging knapp am Tor vorbei. In der 68. Minute war es dann soweit. Nach einem Foul an Ochs im Strafraum zeigte Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck aus dem badischen Müllheim auf den Punkt, Elfmeter für die Löwen. "Bobo" Mayer behielt die Nerven und erzielte die Führung für den KSV.

Ab der 75. Minute waren die Löwen dann nur noch zu zehnt. Der bereits nach einem Foulspiel verwarnte Sebastian Gundelach musste mit Gelb/Rot vorzeitig unter die Dusche. Danach sorgten die Gastgeber noch einmal für Dampf. In der 79. Minute reagierte Morten Jensen bei einer Fürther Möglichkeit klasse und verhinderte damit den möglichen Ausgleich. Sechs Minuten später war es erneut Jensen, der einen Schuß vom gefährlichen Klaus entschärfte. Fürth setzte alles auf eine Karte. Vier Minuten vor dem Spielende kam Christopher Schaab aussichtsreich zum Schuß, doch sein Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite hatte Tobias Damm gegen die weit aufgerückten Fürther die Möglichkeit alles klar zu machen, doch Torwart Christian Krüger konnte diese Möglichkeit vereiteln.

Am Ende bleib es beim wichtigen 2:1 für die Löwen, die sich damit erst einmal in der Spitzengruppe der Regionalliga Süd festgesetzt haben. Am kommenden Mittwoch empfängt der KSV um 19 Uhr im Auestadion Eintracht Frankfurt II zum Hessen-Derby. Nach diesem Auswärtssieg dürfte die Arena bei diesem Spiel richtig gut gefällt sein.

Oliver Zehe / 28.08.2010
Presseteam


KSV: Jensen - Heussner, Grembowietz, Neunaber, Weigelt - Asaeda, Gaede, Mayer, Ochs - Bauer, Damm.- Trainer: Dickhaut. - Ersatz: Hoffmeister - Pforr, Pokar, Murawski.

Fürth: Krüger - Philp, Langen, F. Bauer, Roth - Strangl, Baumgärtel - Klaus, Vogler, Schaab - Müller.-Trainer: Kramer - Ersatz: Lechner - Zitzmann, Böhnlein, Maas.

Ausgewechselt: 38.Giermeier für Vogler, 81. Welzmüller für Baumgärtel, 84. Stolz für Roth - 24. Gundelach für Weigelt, 69. Koika für Bauer, 90+2 Matys für Damm.

Schiedsrichter: Jöllenbeck (Müllheim). Zuschauer: 250

Tore: 1:0 Klaus (15.), 1:1 Neunaber (21), 1:2 Mayer (68., Foulelfmeter).

Gelbe Karten: Schaab, Strangl, Klaus - Mayer

Gelb-Rote Karte: Gundelach (75.)

Aufstellung

Veröffentlicht: 28.08.2010

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024