2:2 - Löwen erneut ohne Glück

2:2 - Löwen erneut ohne Glück

Eintracht Frankfurt II - KSV Hessen 2:2 (1:1)
Wie schon im Vorjahr endete das Spiel bei der U-23 der Frankfurter Eintracht 2:2-Unentschieden. Vor 1.500 Zuschauern im Frankfurter Volksbank-Stadion gingen die Löwen durch Unger und Gaede in Führung, der überragende Heller konnte für die starken Frankfurter aber zweimal ausgleichen.

 

Gegenüber dem letzten Spiel gegen 1860 München plante KSV-Trainer Mirko Dickhaut lediglich eine Veränderung. Mannschaftskapitän Enrico Gaede war nach seiner Sperre wieder mit dabei, für ihn musste Harez Habib weichen. Der Spielberichtsbogen war bereits kopiert, da gab es die nächste Hiobsbotschaft für den Löwen-Coach. Beim Warmmachen musste der angeschlagene Außenverteidiger Sebastian Gundelach passen, für ihn rückte Mittelfeldmann Danijel Gataric auf die ungewohnte Defensivposition. Nach den Ausfällen von Zepek, Markolf und Keim also der vierte Verteidiger, der ersetzt werden musste.

 

Umso fantastischer war dann der Auftakt für die in Rot-Schwarz spielenden Löwen am Bornheimer Hang. Bissig und engagiert kämpfte sich der KSV in die Partie und wurde nach nur fünf Minuten belohnt. Nach einem Freistoß von Kevin Wölk legte Thorsten Bauer den Ball an der Strafraumgrenze ab, Markus Unger zog flach ab und der Ball landete unten im Eck. Frankfurts Torwart Fährmann hatte keine Chance.

 

Nur wenige Augenblicke später hatten die rund 200 KSV-Fans den nächsten Torschrei auf den Lippen. Nach einer feinen Einzelleistung von Dennis Tornieporth kam wieder Unger an den Ball, doch sein Schuss strich knapp am Frankfurter Tor vorbei.

 

Nach einer Viertelstunde kamen die Frankfurter dann besser ins Spiel, erkämpften sich mehr Spielanteile. Folgerichtig ergaben sich Chancen für die Eintracht. Die beste in der 40. Minute. Nach einem Freistoß von der Seitenauslinie konnte Löwen-Torwart Tobias Wolf mit einer tollen Reaktion abwehren, der Ball tippte an den Innenpfosten und Markus Unger drosch das Leder mit einem Fallrückzieher von der Torlinie.

 

Die Löwen-Fans hatten nach dieser Szene gerade erst durchgepustet, als es dann doch im Tor von Wolf einschlug. Heller war 120 Sekunden später erfolgreich, der KSV-Schlussmann ohne jede Abwehrmöglichkeit.


Im zweiten Durchgang waren es dann die Löwen, die sich wieder in die Partie bissen. Zweimal rettete Torwart Fährmann in höchster Not gegen Wölk (55.) und Bauer nach einer tollen Vorarbeit von Tornieporth (58.).  Nicht unverdient die Führung für den KSV in der 68. Minute. Nach einer bereits abgewehrten Wölk-Ecke kam der Ball über Latifi und Stadel zu Kapitän Enno Gaede, der unter dem Jubel der Löwen-Fans zum 2:1 verwandelte.

 

Frankfurt kam nun wieder stärker auf, doch die Entscheidung hatten zehn Minuten vor Spielende die Löwen auf dem Fuß. Zunächst lenkte Torwart Fährmann den Ball nach einem Wölk-Schuss mit einer Glanzparade über die Latte, dann vergaben Latifi und Ochs tolle Möglichkeiten.

 

Eben noch das 3:1 vor Augen, endete die Partie für den KSV Hessen tragisch. Der stärkste Frankfurter Heller erzielte acht Minuten vor Spielende doch noch den Ausgleich.

 

Die Löwen haben nun in zwei Heimspielen die Möglichkeit, das Punktekonto weiter aufzustocken. Am kommenden Samstag (10. April, 14 Uhr) kommt Eintracht Bamberg ins Auestadion, drei Tage später (Dienstag, 13. April, 19 Uhr) der SSV Ulm 1846 zum Nachholspiel.

 

 

 

Oliver Zehe / Presseteam

06.04.2010

 

 

KSV: Wolf - Gataric, Latifi, Stadel, Heussner – Unger, Gaede - Tornieporth, Wölk, Ochs – Brechler

 

Ersatzbank: Lamczyk - Pforr, Habib, Bruns, Joedecke

 

Frankfurt: Fährmann – Gentner, Haben, Halke, Stark - Chandler, Titsch-Rivero, Boller, Hess – Tsoumou, Heller.

 

Ersatzbank: Rössl, Herroeder, Höfer, Vural, Fachat, Fiedler


Ausgewechselt: 90. Hassler für Heller - 85. Brechler für Gataric

 

Zuschauer: 1.500. Schiedsrichter: Waschitzki (Essen).

 

Tore: 0:1 Unger (5.), 1:1 Heller (42.), 1:2 Gaede (68.), 2:2 Heller (82.).


Gelbe Karten: Genter, Stark, Heller, Chandler - Unger, Tornieporth, Stadel

 

Aufstellung

Veröffentlicht: 06.04.2010

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 04.06.2024