"Löwen" verlieren das Prestigeduell gegen den KSV Baunatal

KSV Baunatal - KSV Hessen 2:0 (1:0)
Der KSV Hessen Kassel hat das Nordhessen-Derby in der Oberliga Hessen beim KSV Baunatal mit 0:2 (0:1) verloren. Zwar spielten sich die "Löwen" vor allem in der zweiten Halbzeit Chancen heraus, doch Pech im Torabschluss brachte letztendlich die Niederlage ein.
Zu Beginn der Partie spielte nur der KSV Hessen. Er drückte den KSV Baunatal in die eigene Hälfte. Die meisten "Löwen"-Angriffe wurden allerdings spätestens in der Regel an der Baunataler Strafraumgrenze abgewehrt. Die einzigen nennenswerten Aktionen des KSV Hessen in dieser Phase waren ein 25-Meter-Distanzschuss von Silas Owusu (7. Minute), ein Kopfball an den Außenpfosten von Markus Krause (18. Minute) sowie ein Eckball von Andreas Mayer, der direkt geschossen nur knapp das Baunataler Tor verfehlte (32. Minute).
Nach 25 Minuten versuchte Baunatal, sich gegen die aggressiv nach vorne spielenden "Löwen" zu wehren - mit Erfolg. Drei Minuten vor der Halbzeitpause nahm Nima Latifiahvas aus abseitsverdächtiger Position einen steilen Pass von Tobias Nebe auf und ließ KSV-Torwart Zoran Zeljko aus kurzer Distanz keine Abwehrmöglichkeit (4. Saison-Tor) - der KSV Hessen lag mit 0:1 zurück.

Nach dem Seitenwechsel wollten es die "Löwen". Mit Mann und Maus berannten sie das Baunataler Gehäuse, doch aller Einsatz blieb vergeblich. Beste Torchancen durch Julio Cesar Da Rosa (49. Minute & 60. Minute), Tommy Zanko (64. Minute), Silas Owusu (66. Minute) und Markus Krause (70. Minute) wurden nicht genutzt. So kam es, wie es kommen musste. Zunächst sah "Löwen"-Regisseur Andreas Mayer nach einem überflüssigen Foul gegen Jan-Moritz Lichte in der 82. Minute die Gelb-Rote Karte (4. Pflichtspiel-Platzverweis für den KSV Hessen), nur fünf Minuten später liefen die "Löwen" in einen Konter des KSV Baunatal, den Nils Gertenbach zum 2:0-Endstand für sein Team abschloss (3. Saison-Tor).

Nach dieser Derby-Niederlage muss der KSV Hessen nach vorne schauen. Am nächsten Samstag steht das Oberliga-Spiel gegen den OSC Vellmar im heimischen Auestadion an. Dort kann die Mannschaft von Trainer Oliver Roggensack mit einem Sieg und vor allen Dingen mit einer überzeugenden Leistung beweisen, dass sie noch Ambitionen auf den Aufstieg in die Regionalliga hat. Mit nun mehr drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer FSV Frankfurt ist noch alles drin.

VON MICHAEL BREHME


KSV Baunatal: Reichhold - Rudolph (82. Schäfer), Tews, Cihan, Wefringhaus - N. Gertenbach, J.-M. Lichte, Nebe, Wolf - Bergner (83. J. Wörner), Latifiahvas (71. Beyer).

KSV Hessen Kassel: Zeljko - Krause, Schönewolf, Radler - Steffen (54. Kayacik), Ghebreamlak (78. Metze), Mayer, Owusu, Mason - Bauer (54. Zanko), Cesar Da Rosa.

Tore: 1:0 Latifiahvas (42.), 2:0 N. Gertenbach (87.).

Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte: Mayer (KSV Hessen Kassel / 82.).

Schiedsrichter: Jörg Werner (Großenenglis).

Zuschauer: 5500.

<a href=http://www.hna.de/ksv-hessen/images/bilder/bilder_baunatal_ksv.shtml>>>> Bilder zum Spiel</a>

Stimmen zum Spiel:
Bernd Lichte (Trainer KSV Baunatal): "Wir haben in der ersten Halbzeit das Spiel kontrolliert. Und vor allem haben wir es glänzend verstanden, den Charakter eines Derbys auf den Rasen zu bringen."

Oliver Roggensack (Trainer KSV Hessen Kassel): "Wir haben äußerst unglücklich verloren. Wir haben mehr fürs Spiel getan und hatten die deutlich besseren Torchancen."

Aufstellung

Veröffentlicht: 01.01.2003

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024