Der KSV Hessen fegt Viktoria Aschaffenburg vom Feld

KSV Hessen - SV Vikt. Aschaffenburg 6:2 (3:0)
Im 5. Oberliga-Spiel der Saison 2002/2003 deklassierte der KSV Hessen Kassel im heimischen Auestadion am Samstagnachmittag den SV Viktoria Aschaffenburg mit 6:2 (3:0). Doch nicht nur das Ergebnis überzeugte, sondern vor allem die spielerische Dominanz der "Löwen".
Von der ersten Minute an diktierte der KSV Hessen das Spiel. Doch wie in den letzten Partien ließ auch diesmal zunächst die Chancenauswertung einiges zu wünschen übrig. So vergab allein Marco Mason in der Anfangsphase drei hochkarätige Chancen (in den Minuten 9, 14 und 16 scheiterte er jeweils aus fünf Metern an Aschaffenburgs Torwart Michael Pelz). Außerdem vergaben Julio Cesar Da Rosa (13. Minute und 32. Minute) und Andreas Mayer (23. Minute) klarste Tormöglichkeiten.
Besser machte es da Mittelfeld-Regisseur Mayer in der 12. Minute. Nach einem Gewusel im Viktoria-Strafraum schaltete der "Löwen"-Kapitän am schnellsten und schoss zum 1:0 ein (2. Saison-Tor).
War in den ersten 25 Minuten vom SV Viktoria Aschaffenburg noch nichts zu sehen, so wurden die Nordbayern danach langsam mutiger und auch gefährlicher. In der 25. Minute rettete Nico Radler einen Schuss von Tobias Väth kurz vor der Torlinie. Nur eine Minute später strich ein Sorin-Csipkar-Schuss knapp am Gehäuse des heute etwas unglücklich (vor allem bei den beiden Gegentoren) wirkenden KSV-Torwart Zoran Zeljko vorbei.
In der 40. Minute war es dann Thorsten Bauer, der mit einem Drehschuss nach einem Eckball von Sascha Metze genau in den rechten Torwinkel traf - 2:0 für den KSV (1. Pflichtspiel-Tor für den KSV). Auch Julio Cesar Da Rosa durfte vor der Halbzeitpause noch mal über ein eigenes Tor jubeln. Nach einer schönen Vorlage Thorsten Bauers staubte der Brasilianer zum 3:0 ab (3. Saison-Tor).

Auch nach der Halbzeitpause dominierten die "Löwen" das Spiel und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. So scheiterte Julio Cesar Da Rosa nach einer Flanke von Christian Schmidt mit einem Schuss an Viktoria-Keeper Michael Pelz. Bei dieser Aktion verletzte sich Michael Pelz und musste für den kroatischen U 18-Nationaltorwart Stephan Kom ausgewechselt werden. Doch auch er konnte die Torlawine des KSV nicht stoppen. In der 66. Minute schoss Tommy Zanko nach einer Vorarbeit von Julio Cesar Da Rosa zum 4:0 ein (1. Pflichtspiel-Tor für den KSV).
Wie aus dem Nichts dann das 4:1 durch einen Weitschuss von Jochen Höfler in der 67. Minute (3. Saison-Tor). Doch der KSV ließ sich von diesem Gegentor nicht beirren und antwortete mit einem Doppelschlag. Im Einzelnen: In der 75. Minute war es erneut Tommy Zanko, der nach einem Ahmet-Kayacik-Pass zum 5:1 traf (2. Saison-Tor), nur zwei Minuten später hämmerte Julio Cesar Da Rosa den Ball zum 6:1 in die Maschen (4. Saison-Tor).
Doch trotz dieser Dominanz der "Löwen" sollte Aschaffenburg das letzte Tor des Tages erzielen. Nach einer maßgerechten Flanke köpfte Tobias Väth zum 6:2 ein (5. Saison-Tor).


VON MICHAEL BREHME


KSV Hessen Kassel: Zeljko - Radler, Schönewolf, Krause - C. Schmidt (74. Kayacik), Owusu, Mayer, Mason, Metze (46. Zanko) - Cesar Da Rosa, Bauer (74. Zuschlag).

SV Viktoria Aschaffenburg: Pelz (59. Korn) - Stork, Giersch, Heßler - Wolf, Csipkar, Zipfl (85. Oymak), Andrae (72. Konrad), König - Höfler, T. Väth.

Tore: 1:0 Mayer (12.), 2:0 Bauer (40.), 3:0 Cesar Da Rosa (45.), 4:0 Zanko (66.), 4:1 Höfler (67.), 5:1 Zanko (75.), 6:1 Cesar Da Rosa (77.), 6:2 T. Väth (86.).

Schiedsrichter: Marcus Rolbetzki (Fulda).

Zahlende Zuschauer: 2.853.

<u><b><a href="http://www.hna.de/ksv-hessen/images/bilder/bilder_ksv_aschaffenburg.shtml">>>> Bilder zum Spiel</a></b></u>


Stimme zum Spiel:
Oliver Roggensack (Trainer KSV Hessen): "Ich bin mit der heutigen Leistung zufrieden, alleine die Torausbeute muss noch verbessert werden. Wir haben jetzt alle Spiele auf sehr hohem Niveau gespielt, was man nicht immer wiederholen kann. Viele erwarten jetzt schon, dass wir sofort aufsteigen, am Besten gleich mehrere Ligen in einem Rutsch. Ich persönlich denke nur von Spiel zu Spiel. Die nächsten Spiele in Neukirchen und Flieden sind für uns weitere Standortbestimmungen. Ich hoffe, wir können uns jetzt oben in der Tabelle festsetzen."

Aufstellung

Veröffentlicht: 25.02.2003

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024