Olympia kontert KSV-Reserve aus

KSV Hessen II - Spvgg. Olympia Kassel 1:3 (1:0)
Oliver Seiferts Freistoß-Tor brachte die Wende und erste Heimniederlage der Löwen.
Nach 58 Heimspielen ist es nun passiert: Nachdem der KSV Hessen II seit über vier Jahren auf eigenem Platz ungeschlagen war, musste er sich nun in der Fußball-Bezirksoberliga, Gruppe 2, mit 1:3 (1:0) der Spvgg. Olympia geschlagen geben. Während die Erfolgsserie der Löwen gerissen ist, geht die der Kleeblätter weiter. Seit zwölf Partien ist die Spielvereinigung mittlerweile ohne Niederlage. Die letzte Pleite musste das Team von Dieter Renner gegen den gestrigen Gegner hinnehmen. 1:3 hieß es im November für den KSV. Der Sieg geht auf Grund der zweiten Hälfte in Ordnung. Da hat sich das kämpferisch stärkere Team durchgesetzt, analysierte der überglückliche Renner die Begegnung, es ist unglaublich, was meine junge Mannschaft derzeit leistet.
Dabei sah es in der ersten Halbzeit noch gar nicht nach einem Erfolg für die Gäste aus. Der KSV bestimmte von Beginn an die Partie und erspielte sich einige gute Möglichkeiten, die aber vergeben wurden. Erst Carsten Schönewolf brachte die Hausherren mit seinem Freistoß-Treffer aus gut 27 Metern in der 45. Minute verdient in Führung. Doch direkt nach dem Wiederanpfiff markierte Olympias Andreas Brzoza wie aus dem Nichts den Ausgleich. Die Löwen zeigten sich jedoch unbeeindruckt und berannten weiter das Gehäuse der Kleeblätter. Aber wieder konnten sie ihre Chancen gegen die gut stehende Hintermannschaft der Olympianer nicht nutzen. Besser machte es Oliver Seifert auf der anderen Seite, als er einen Freistoß gekonnt aus 22 Metern in den rechten oberen Torwinkel zum 2:1 zirkelte (74.). Dieser Treffer brachte die Wende, denn bei den Hausherren lief nun nichts mehr zusammen. Olympia hingegen nutzte die sich nun bietenden Räume für Konter. Einen davon schloss Björn Buchenau zum 3:1-Endstand ab (82.).


<i>Von Marc Radke, 17.04.05

HNA-Sportredaktion</i>

Aufstellung

Veröffentlicht: 18.04.2005

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 16.06.2024