In einem Treffen auf Augenhöhe gingen die Wölfe durch Levin Salzmann in der 32. Minute verdient in Führung, die Löwen hielten zwar gut dagegen, die Ballstafetten der Gäste sahen aber etwas gefälliger aus. Mit fortdauernder Spielzeit bekamen unsere Jungs aber immer mehr Zugriff auf Ball und Gegner und konnten so schon in der ersten Spielhälfte die eine oder andere gefährliche Situation vor dem Wölfe-Tor entwickeln. Trotz einiger guter Szenen in beiden Strafräumen blieb es aber zur Pause beim knappen 0:1 Rückstand.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Christian Andrecht komplett durch bis auf unsere beiden Winterneuzugänge Ilias El Hammiri als Rückkehrer und Nathan Leblanc als echter Neuer. Die durften beide über die volle Spieldauer ihr Können unter Beweis stellen. Der eine lieferte einen Doppelpack und war direkt wieder zu Hause angekommen, der andere spielte eine wohltuend unaufgeregte Defensivrolle und stellte gleich im ersten Auftritt klar, dass er auf vielen Positionen in der Abwehr einsetzbar ist. Nach dem Wiederanpfiff begann das Spiel komplett ausgeglichen, einen Klassenunterschied gab es jetzt nicht mehr zu sehen. Auf Augenhöhe spielten beide Mannschaften jetzt auf Sieg und das ging für den Gast zunächst besser auf. Sie konnten durch einen starken Tjarde Bandowski in der 64. Spielminute auf 0:2 erhöhen. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht beeindrucken und brachten den Ball immer wieder gefährlich vor das Tor von Rick Christof. In der 62. Minute war es dann so weit, Ilias El Hammiri erzielt mit dem schön heraus gespielten 1:2 das erste Tor im neuen Jahr und nimmt damit seinen Dienst wieder auf, als wäre er nie weg gewesen. In der 75. Spielminute konnten sich die Gäste nur durch ein Foul im Strafraum gegen die Angriffe der Löwen wehren und El Hammiri verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:2 Ausgleich und begann das neue Jahr mal gleich mit einem Doppelpack. Dem wollte T. Bandowski dann aber wohl nicht nachstehen und schloss nach einer schönen Kombination in der 77. Minute quasi als direkte Antwort auf den Ausgleich zur wohl verdienten erneuten Führung ab und machte damit auch seine zweite Bude. Verdient gewonnen muss man so sagen, wenn man bedenkt, dass die Wölfe seit der 21. Spielminute (Rote Karte nach einer Tätlichkeit an Ludger Kersting) mit einem Spieler weniger das Match bestreiten mussten.
Das nächste Spiel unsere U23 findet am 02. Februar 2025 um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Sportzentrum Kassel statt. Gegner wird der SF Blau-Gelb Marburg sein.
Aufstellung:
J. Labonte (TW), N. LeBlanc, L. Kersting, H. L. Eckhardt, R. Schmacke, I. El Hammiri, S. Evljuskin, H. Ljatifi, L. Susuri, P. P. Pagna, S. Yigitoglu
Ersatzbank:
T. Fisch (TW), S. Hagemann, F. di Giglio, L. Michels, N. Schade, R. Asare, S. K. Sylla, N. Samson
Alle Spieler wurden zur zweiten Spielhälfte eingewechselt.
Tore:
0:1 L. Salzmann (32.), 0:2 T. Bandowski (54.), 1:2 I. El Hammiri (62.), 2:2 I. El Hammiri (75.), 2:3 T. Bandowski (77.)
Besinderes Vorkommnis: Rote Karte für Herting (23. / FSV)
Bericht & Bilder: J. Röhling
Veröffentlicht: 29.01.2024