Die Heimelf aus Wetzlar agierte von Beginn an mit "innovativer" 7-0-1 Formation und machte es so den C-Juniorinnen des KSV mit ihrer defensiven Aufstellung schwer, die gefährlichen Räume im Angriffsdrittel zu finden und zu bespielen. So dauerte es bis Spielminute acht, ehe Marlene Remus nach Zuspiel von Paulina Kapsa zur Führung für die Junglöwinnen einschießen konnte. Auch in der Folgezeit kannte das Spiel nur eine Richtung, nämlich in Richtung der FSV-Torhüterin. Während es den KSV-Mädels, nach überwiegend geduldigem Spielaufbau, weiterhin an Genauigkeit beim Torabschluss fehlte, kamen die Gastgeberinnen nur selten, und dann in der Regel nach eigenem, weitem Torabstoß, in die Hälfte des KSV, wo es meisstens Neuzugang Marleen Umbach war, die die Bälle abfing und die nächsten Angriffe einleitete. Nur ein Ball sollte dem KSV-Neuzugang bei Ihrer Premiere im Spielverlauf durchrutschen, doch hier konnte sie sich auf die Unterstützung der nahezu beschäftigungslosen KSV-Torhüterin Magdalena Daun verlassen, die den einzigen Torschuss der Gastgerinnen gekonnt entschärfen konnte. In der 13. Minute unterlief einer der vielen Verteidigerinnen des FSV Hessen, nachdem Sie von Finja Olschok unter Druck gesetzt wurde, ein Eigentor zur 2:0 Führung der Gastmannschaft. Kurze Zeit später erzielte Lisa Fridrich den dritten Treffer der Löwinnen, doch der Schiedsrichter hatte eine vermeintliche Abseitsstellung der Schützin gesehen und so blieb es beim 2:0 für den KSV. Während der Schiedsrichterassistent der Gastgeberinnen (gleichzeitig Co-Trainer und Platzwart) nun im Minutentakt seine Fahne hob und so versuchte, den Schiedsrichter zu weiteren Abseitspfiffen zu animieren, ließ sich der Unparteiische davon nicht irritieren und so fand der Treffer zum 3:0 in der 22. Minute von Paulina Kapsa, nach Vorlage von Finja Olschok, berechtigterweise seine Anerkennung. Kurze Zeit später hatte der Schiedsrichter genug von der permanenten Winkerei seines Assistenten und bat ihn zu einem kurzen Vier-Augen-Gespräch, wohl um ihn davon zu überzeugen, dass er seiner Hilfestellung bei Abseitsentscheidungen nicht bedürfe. Weil bis kurz vor dem Pausenpfiff das Abwehrbollwerk der Gastgeberinnen dem Dauerdruck der KSV-Juniorinnen standhielt, gelang es Marlene Remus erst in der kurzen Nachspielzeit der ersten Hälfte, den Abpraller eines abgewehrten Schusses zum 4:0 im Tor der Gastgeberinnen unterzubringen.
Auch in Halbzeit zwei änderte sich am Spielverlauf nichts. Die KSV-Mädels versuchten immer wieder die wenigen Lücken in der vielbeinigen Verteidigung von Hessen Wetzlar zu finden und so erhöhte wiederum Marlene Remus, keine fünf Minuten nach Wiederbeginn, nach schönem Steckpass der umsichtigen und ballsicheren KSV-Kaptainin Clara Trümner, auf 5:0 für die Junglöwinnen. Wenige Zeigerumdrehungen später traf die unermüdliche Finja Olschok zum vermeintlichen 6:0 für den KSV, doch der Schiedsrichter hatte wohl nicht mit der Geschwindigkeit der flinken Außenspielerin des KSV gerechnet und verweigerte dem, für jeden Umstehenden klar ersichtlich, regulärem Treffer die Anerkennung. Auch bei weiteren, diesmal jedoch knapperen, Abseitsentscheidungen hielt es der Referee eher mit den Gastgeberinnen und so konnte die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf bis zur 54. Minute weitere Gegentreffer vermeiden. In besagter Spielminute assistierte Clara Trümner zum zweiten Mal in dieser Partie und Sturmführerin Paulina Kapsa erzielte ihren zweiten Treffer des Tages zum 6:0. Eben jene war es dann, die in der 59. Minute ihrer Mannschaftskollegin Marlene Remus zum Viererpack verhalf. Nach Ablage der KSV-Angreiferin konnte die Mittelfeldspielerin zum 7:0 vollstrecken. In der verbleibenden Zeit wurden weitere Möglichkeiten ausgelassen das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, und so beendete der Unparteiische nach 70 Minuten die Partie.
Nach dem Spiel zeigte sich das Trainerteam Shabazi/Zani/Poznanski zufrieden mit der gezeigten Leistung und blickt mit Vorfreude auf das nächste Spiel der Junglöwinnen. Am kommenden Donnerstag reisen die C-Juniorinnen nach Gambach und treffen um 13 Uhr auf der dortigen Sportanlage auf den ebenso ungeschlagenen Tabellenführer vom FC Gambach.
Aufstellung: Magdalena Daun, Marleen Umbach, Josephine Fölsch, Finja Olschok, Clara Trümner ( C ), Marlene Remus, Nora Meißner, Lisa Fridrich, Paulina Kapsa, Jill Diegel (ab 33. Minute), Johanna Tollkötter (ohne Einsatz)
Veröffentlicht: 01.10.2024