Als der Schlusspfiff ertönte, herrschte bei den Kasselern das Gefühl vor, es wäre mehr drin gewesen. Aber das war Mitte der ersten Halbzeit nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Die Junglöwen starteten mit ungewohnter Unsicherheit in die Partie und konnten die ballsicheren und technisch versierten Frankfurter nicht in Bedrängnis bringen. Die frühe Frankfurter Führung nach vier Minuten resultierte aus einem feinen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Der Frankfurter Stürmer legte noch einmal quer, der Kasseler Keeper war ohne Chance. Die Kasseler U17 hatte etwas Schwierigkeiten, sich von diesem Nackenschlag zu erholen. Und als der Schiedsrichter in der 19. Minute einen Foulelfmeter für die Frankfurter Eintracht gab, machten sich auf Kasseler Seite schon schlimme Befürchtungen breit. Aber Torhüter Arvid Sieland erahnte die richtige Ecke und konnte den gut geschossenen Strafstoß entschärfen. Dies gab den Junglöwen sichtlich Auftrieb und sie erarbeiteten sich in der Folge ein kleines Übergewicht. Doch so richtig gefährlich wurde es für das Frankfurter Tor auch durch Ecken und Freistöße nicht. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang es den Frankfurtern dann noch einmal gefährlich in den Kasseler Strafraum vorzudringen und die Spieler der U17 konnten den Ball nicht entscheidend klären. Ein recht ungefährlicher Schuss der Frankfurter wurde von einem Kasseler Spieler unglücklich abgefälscht und trudelte unhaltbar ins Kasseler Tor.
Mit einem 2:0 Rückstand ging es in die Pause.
Die Kasseler Mannschaft kam gut eingestellt aus der Kabine wieder, brachte endlich Intensität und den nötigen Mut auf den Platz und wurde so zur spielbestimmenden Mannschaft. Leider ließen die Junglöwen in dieser Phase einige gute Chancen liegen. Die Eintracht blieb derweil durch gut herausgespielte Konter immer gefährlich. In der 49. Minute erkämpfte sich Philipp Knorr an der gegnerischen Eckfahne den Ball, bediente Joa Harms, der auf Hannes Hedrich weiterleitete. Mit einem sehenswerten Schuss von der linken Strafraumkante in die lange Ecke erzielte Hannes Hedrich den umjubelten Anschlusstreffer. In den folgenden Minuten waren die Kasseler durch zum Teil sehr gut herausgespielte Chancen sehr nah am Ausgleich, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Dieser fahrlässige Umgang mit Chancen wäre fast bestraft worden. Nach einem langen Pass lief der Eintracht-Stürmer allein auf das Kasseler Tor zu. Keeper Arvid Sieland blieb lange stehen, verhinderte mit einer starken Parade das wohl vorentscheidende 3:1 und hielt sein Team so im Spiel. Die Partie legte in der Folge noch einmal an Intensität zu. Die Kasseler gewannen nun einen Großteil der Zweikämpfe und auch die meisten zweiten Bälle. In der 71. Minute wurde der Einsatz dann belohnt, Joseph Momodu setzte sich am rechten Flügel gegen zwei Gegenspieler durch und passt in die Mitte, der Schuss von Finn Brandmähl wurde noch geblockt, aber Anthony Knaub setzte den Abpraller mit einem überlegten Schuss unhaltbar für den gegnerischen Torhüter in die Maschen. In den letzten Minuten waren die Kasseler nah am Siegtreffer, der nach der Leistung in der zweiten Halbzeit nicht unverdient gewesen wäre. Die Partie endete aber dann 2:2.
Damit ist die Mannschaft des Jahrgangs 2008 unter Trainer Erik Morozov saisonübergreifend seit 13 Pflichtspielen ungeschlagen.
Am kommenden Sonntag, dem 22.9.2024 empfängt die U17 die Mannschaft vom VfL Kassel zum Stadtderby.
Aufstellung:
Sieland, Jacob, Kretzschmar, Brandmähl (77. Baumann), Hedrich, Harms (61. Knaub), Schulte, Knorr, N. Appelhans, Zamali (74. Mwazembe), Nikutta (64. Momodu)
Auch im Kader:
Draude (ETW)
Tore:
1:0 Cucuruz (4.), 2:0 N. Appelhans (40., ET), 2:1 Hedrich (48.), 2:2 Knaub (71.)
Bericht: Oliver Teufel
Bilder: Andrea Knorr
Veröffentlicht: 18.09.2024