Sie konnten aber nicht verhindern, dass die Löwen schon in der 9. Spielminute durch einen schönen Kopfball von Yannick Stark in Führung gingen. Das Spiel der Löwen kam immer wieder über die Flügel vor das Tor von Leo Gingel. Über links kam der vierfache Torschütze und Testspieler vom Mittwoch, Elias Kratzer, der dieses Mal zwar keinen Treffer erzielen konnte. Dafür zeigte er aber oft, dass er mit Tempo und Dynamik für viel Unruhe vor des Gegners Tor sorgen kann. Über die rechte Außenbahn war Nael Najjar in gewohnter Manier unterwegs und hatte einen Sahne-Tag erwischt. Nicht nur, dass er viel Alarm da an der Seitenlinie veranstaltetet, er konnte sich dieses Mal auch mit Zählbaren belohnen. Seinen ersten Treffer bekam er noch wegen eines Abseitspfiffes aberkannt, an dem zweiten gab es dann aber nichts zu deuteln. Mit einem herrlichen Heber über den chancenlose Leo stellte er in der 28. Spielminute auf 2:0 und bewies mal wieder, wie wichtig er für das Spiel der Löwen ist. Den 3:0 Pausenstand erzielte der Testspieler Phinees Bonianga nach einer klasse Einzelleistung umkurbelte er in der 33. Minute mehrere Gegenspieler und schloss humorlos aus 12 Metern ab, auch hier gab es für den guten Leo Gingel keine wirkliche Chance was zu halten. Er hat für viel Gefahr vor dem Tor der Gastgeber gesorgt und gezeigt, das er mit etwas mehr Anbindung im Spiel eine richtige Verstärkung in der Löwenoffensive sein kann. So ging man bei bestem Fußballwetter mit einer verdienten Führung in die Pause. Sicher hätte das eine oder andere Tor mehr fallen können, aber man befindet sich ja schließlich noch ziemlich am Anfang der Vorbereitung und das bedeutet in der Regel, dass erstmal die körperliche Fitness der Spieler im Vordergrund steht.
In den zweiten 45 Minuten kamen dann wieder die jungen Wilden zum Einsatz, mit Finn Lindner und Ludger Kersting auch wieder zwei vielversprechende Talente aus unserem Nachwuchs. Sie brachten zwar wieder viel Tempo und Dynamik auf den Platz, konnten aber den Abschluss nicht ganz so erfolgreich gestalten, wie noch am Mittwoch in Waldkappel. Joyce Luyeye-Nkula verschoß in der 75. Spielminute einen berechtigten Elfer, er knallte ihn unten links an den Pfosten. Ein Verbandsligist ist dann schon nochmal was anderes. Hier stellte sich dann auch Joshua Kopf, unser letzter Neuzugang für die Defensive vor. Er machte einen sehr abgeklärten Job und konnte mit Hilfe seiner Jungs die gefährlichen Situationen weitestgehend vom eigenen 16er weg halten. In der 82. Spielminute machte es Jakob Kuntze dann besser, er köpfte den Ball aus kurzer Distanz unhaltbar für den zwischenzeitlich eingewechselten Jan Walter ins Tor der Gastgeber. Der konnte dann aber weitere Treffer der Löwen mit einigen drht guten Aktionen verhindern und so trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem verdienten 4:0 Sieg für die Löwen, womit die Gastgeber aus Vellmar sicher auch ganz gut leben können.
Das nächste Spiel des KSV Hessen Kassel fand schon am heutigen Samstag statt. In Willingen lautet der nächste Gegener der Wuppertaler SV. Das Spiel wurde auf dem Kunstrasenplatz, Zum Burgring 11, in 34508 Willingen angepfiffen.
Aufstellung 1. Hälfte:
N. Gröteke (TW), T. Duah, F. Brill, Z. Plavcic, F. Schlüsselburg, T. Boche, Y. Stark, M. Springfeld, N. Najjer, P. Bonianga, E. Kratzer
Aufstellung 2. Hälfte:
J. Weyand (TW), A. Liesche Prieto, J. Luyeye-Nkula, E. Böyükata, J. Kopf, F. Lindner, J. Kuntze, L. Kersting, L. Podolski, S. Hagemann, C. Bräunling
Tore:
0:1 Y. Stark (9.), 0:2 N. Najjer (28.), 0:3 P. Bonianga (33.), 0:4 J. Kuntze (82.)
Bericht & Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 05.07.2025