Die Gäste aus Osthessen versuchten zwar ordentlich dagegen zu halten, sie konnten sich auch das eine oder andere Mal am und im 16er der Junglöwen in Position bringen, blieben am Ende aber ohne Zählbares. Zum einen waren die Abschlüsse zu unkonzentriert und zum anderen hatten die Löwen mit Theo Bachmann auch heute wieder einen Keeper der Extraklasse im Tor. So waren es die Junglöwen, die den Torreigen in der 16. Spielminute mit einem schönen Treffer von Silas Hagemann eröffnen konnten. Er ließ dem guten Emre Baran im Tor der Osthessen mit einem strammen Schuss aus halbrechter Position keine Chance. Das Spiel ging hin und her und in der 42. Spielminute waren es wieder die Löwen, die mit einem schnellen Gegenstoß in den 16er der Barockstädter eindringen konnten. Kurz hinter der Strafraumgrenze wurden sie dann durch ein Foul gestoppt und der gut leitende Schiedsrichter Pascal Otte gab einen berechtigten Strafstoß. Solche Gelegenheiten lässt sich Sebastian Schmeer natürlich nicht entgehen und netzte sicher zum 2:0 ein und machte damit den Halbzeitstand klar.
Nach dem Wiederanpfiff hatte man so ein wenig das Gefühl, als hätten die Junglöwen etwas den Fuß vom Gas genommen und prompt kamen die Gäste durch Trabert in der 51. Spielminute zum verdienten 2:1 Anschlusstreffer. Sie setzten sich im Löwenstrafraum schön durch und ließen Theo Bachmann keine Chance. Jetzt drehten die Jungs unserer U23 aber wieder spürbar hoch und stellten durch Haris Ljatifi nur 2 Minuten später den alten zwei Tore Abstand wieder her. Und sind sie dann erst mal wieder richtig in Fahrt, legten sie weitere 3 Minuten später direkt auch noch das 4:1 nach. Robin Schmacke, mitverantwortlich dafür, dass die Löwen einen der besten Abwehrverbände der Liga haben, entwickelt sich auch immer mehr zu einem Standardmonster. Er verwandelte einen Freistoß aus ca. 22 Meter halblinke Position unhaltbar für Baran im Tor der Gäste. Die Löwen waren jetzt das deutlich bessere Team, auch wenn die Barockstädter immer wieder mal vor dem Löwentor auftauchen konnten, blieben ihre Abschlussqualitäten doch recht überschaubar. Dieser klare Spielverlauf erlaubte Trainer Andrecht die ersten Wechsel vorzunehmen, er brachte in der 61. Minute mit Selcuk Yigitoglu für Lukas Iksal und mit Phil Parker Pagna, einem weiteren Neuzugang, der heute sein Debüt gab, für den klasse aufspielenden Fabrizio Di Giglio neuen Schwung in das Löwenspiel. So war es erneut Sebastian Schmeer vorbehalten, mit seinem zweiten Treffer das nächste Highlight im Spiel zu setzen. Er besorgte in der 69. Spielminute die 5:1 Führung in einem sehr kurzweiligen Fußballspiel. Nun schien der Deckel drauf zu sein und weitere Wechsel folgten. Mit Eser Kazak für Niklas Schade, Henry Len Eckhardt für Sebastian Schmeer und Tarkan Tahiri für Haris Ljatifi wurde das Wechselkontingent bis zur 73. Spielminute komplett ausgeschöpft. Es dauerte ein wenig, bis die neuen Jungs so richtig Zugriff auf das Spiel bekamen und die Gäste aus Fulda-Lehnerz konnten in der 82. Minute den etwas unrunden Lauf der Löwenelf nutzen und durch Costa Sabate auf 5:2 verkürzen. Jetzt könnte man denken, ob 5:1 oder 5:2 ist auch egal, aber nicht so die Jungs von Christian Andrecht. Sie fuhren das System noch einmal richtig hoch und knallten dem leidgeprüften Emre Baran noch zwei weitere Kugeln ins Netz. Der Youngster Tarkan Tahiri verpasste dem Gästekeeper in der 88./90. Minute einen Doppelpack und machte so seine ersten beiden Treffer im Trikot der U23. Auf das da noch einige folgen werden. Für die anwesenden Fans war das jedenfalls eine sehr abwechslungsreiche Unterhaltung und für die Fans der Junglöwen im Speziellen sollte sich das Kommen trotz eines Sturzregens kurz vor Spielschluss gelohnt haben.
Das nächste Spiel unserer U23 findet am Sonntag, den 15.09.2024 um 15 Uhr auf dem Rasenplatz am Reiherwaldweg in 34590 Wabern gegen den TSV 1900 Wabern statt. Das ist nicht so sehr weit weg, womöglich macht sich ja der eine oder andere Fan, der heute auf den Geschmack gekommen ist, auf den Weg und unterstützt die Junglöwen auch auswärts. Die Jungs würden sich jedenfalls sehr darüber freuen.
Aufstellung:
T. Bachmann (TW), O. A. Raisbeck, S. Schmeer (71. H.L. Eckhardt), R. Schmacke, S. Hagemann, F. di Giglio (61. P.P. Pagna), S. Evljuskin, H. Ljatifi (73. T. Tahiri), M. Suntrup, N. Schade (71. E. Kazak), L. Iksal (61. S. Yigitoglu)
Ersatzbank:
J. Labonte (ETW), K. Saito, R. Tachikawa, N. Samson
Tore:
1:0 S. Hagemann (16.), 2:0 S. Schmeer (42., FE), 2:1 J.L. Trabert (51.), 3:1 H. Ljatifi (53.), 4:1 R. Schmacke (56.), 5:1 S. Schmeer (69.), 5:2 D.C. Sabate (82.), 6:2 & 7:2 T. Tahiri (88., 90.)
Bericht & Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 09.09.2024