Dabei begann die Partie denkbar schlecht. Bereits in der 8. Minute gingen die Gäste aus Biebrich in Führung. Ein langer Ball in den Strafraum wurde vom Biebricher Stürmer aufgenommen und auf das Tor gebracht. KSV-Keeper Henkel konnte zunächst parieren, war beim Nachschuss jedoch machtlos – das frühe 0:1. In der Folge blieb Biebrich tonangebend und die Junglöwen brachten sich durch schnelle Ballverluste selbst in Bedrängnis. Erst nach rund 20 Minuten fand Kassel besser ins Spiel. Nach einem Eckball kam Lasse Schönewolf zum Kopfball, doch der Biebricher Keeper war zur Stelle. In der Folge zeigte der KSV den ersten richtig sehenswerten Spielzug. Mit schnellen und direkten Pässen überbrückten die Gastgeber das Mittelfeld und kamen bis an den Strafraum, wo ein Foul die Aktion stoppte. In der 30. Minute bot sich dann die große Ausgleichschance. Kostiantyn Valuiskyi wurde an der Strafraumgrenze freigespielt, kam aber nicht mehr entscheidend zum Abschluss. Kurz vor dem Pausenpfiff eroberte Kostiantyn Valuiskyi erneut den Ball und zog durch die Mitte, scheiterte jedoch am Torhüter der Gäste.
Zur zweiten Halbzeit brachte das Trainerteam frische Kräfte. Joa Harms und Moritz Matthaei kamen ins Spiel. Kassel zeigte sich in der zweiten Hälfte mit neuem Elan. Die Junglöwen machten Druck, liefen hoch an und erspielten sich Chancen. Doch ausgerechnet in dieser Drangphase schlug Biebrich erneut zu. Ein Freistoß aus dem Halbfeld rutschte in der 60. Minute durch Freund und Feind hindurch ins lange Eck , dies war das 0:2 aus Kasseler Sicht. Doch die Antwort kam prompt. Nur zwei Minuten später zog der KSV einen Angriff über die rechte Seite auf, der Ball kam flach in den Strafraum, wo Lasse Schönewolf den Fuß hinhielt und auf 1:2 verkürzte. Und es kam noch besser. Kostiantyn Valuiskyi flankte von links, Finn Klawonn stand goldrichtig und drückte den Ball zum umjubelten 2:2 über die Linie, dies war der verdiente Ausgleich binnen Minuten. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. In der 84. Minute rettete Torwart Finn Henkel mit einer starken Parade das Unentschieden. Der KSV hatte eine Reihe von guten Gelegenheiten, konnte aber den Siegtreffer nicht mehr erzielen.
Am kommenden Sonntag empfängt der KSV Hessen als Spitzenreiter mit dem OSC Rosenhöhe den unmittelbaren Verfolger.
Aufstellung:
Henkel – Matthaei, Kretzschmar (46. Mo. Matthaei), L. Schönewolf (86. Gass), Valuiskyi (86. Fischer), Klawonn, N. Appelhans, Nikutta, Gehrke, Lindner (46. Harms), Mennigmann (86. Hedrich)
Außerdem im Kader:
Löffler (ETW), Schulte
Tore:
0:1 Lenk (8.), 0:2 Sadat (61.), 1:2 L. Schönewolf (63.), 2:2 Klawonn (65.)
Bericht & Bilder: Oliver Teufel
Veröffentlicht: 05.09.2025