
Die Offenbacher hatten in der ersten Hälfte leichte Vorteile im Spielaufbau und setzten die Gäste aus Kassel immer wieder unter Druck. Doch die jungen Löwen präsentierten sich in der Defensive stark und diszipliniert. Mit gutem Stellungsspiel und einer kompakten Verteidigung konnten sie die Offenbacher Angriffsbemühungen immer wieder neutralisieren. Das Team aus Kassel ließ kaum hochkarätige Chancen zu und so ging es torlos mit 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit legte Offenbach noch einmal an Intensität zu und drängte auf die Führung. Einige brenzlige Situationen im Strafraum des KSV Hessen Kassel ließen die mitgereisten Fans der Löwen den Atem anhalten. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und etwas Glück konnte das Team dem Druck der Kickers standhalten. In der 51. Minute war es dann der KSV Hessen Kassel, der den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Ein Angriff über die rechte Seite ermöglichte Gabriel eine präzise Flanke auf den mitgelaufenen Dawid, der sich perfekt in Position brachte und den Ball per Kopf zur 1:0-Führung für die Löwen verwandelte. Der Jubel war groß, und Offenbach, das bis dato ohne Gegentor in der Liga war, zeigte sich geschockt.
Das Spiel blieb bis zum Ende spannend, mit Chancen auf beiden Seiten. Offenbach war fest entschlossen, den Ausgleich zu erzielen, doch die Kasseler verteidigten mit einem leidenschaftlichen Einsatz und verhinderten lange Zeit einen Treffer. In der regulären Schlussminute kam es zu einer strittigen Situation: Nach einem Schiedsrichterball führte Offenbach diesen clever aus und überraschte die Kasseler Defensive. Die schnelle Ausführung sorgte für Unordnung in der Hintermannschaft der Löwen, und so konnte Offenbach letztlich den Ball unhaltbar für Kassels Torwart Michel zum 1:1-Endstand im Netz unterbringen. Trotz der drei Minuten Nachspielzeit blieb es bei diesem Ergebnis.
Fazit: Das Spitzenspiel hielt, was es versprach. In einem fairen und intensiven Duell auf Augenhöhe zeigten beide Teams attraktiven Fußball und begeisterten die Fans auf den Rängen. Auch wenn der späte Ausgleich für den KSV Hessen Kassel enttäuschend war, ist das Unentschieden letztlich ein gerechtes Ergebnis.
Aufstellung: Draude (TW), Pallas, Thomoglou, Schäfer, Acheampong, Appelhans, Krein, Döring, Sankiewicz, Zukorlic, Reyhan
Auswechselspieler: Rödel (TW), Apanel, Masovic, Schönewolf (50. Appelhans), Rudolph (66. Schönewolf), Süss
Ausblick: Am 09.11. geht es für die U15 des KSV Hessen Kassel auf heimischem Rasen gegen den SV Darmstadt 98 weiter – ein weiteres spannendes Spiel erwartet die Mannschaft und ihre Anhänger.
Veröffentlicht: 07.11.2024