Das Spiel war, obwohl als Freundschaftsspiel deklariert, vom Anpfiff weg ziemlich hart umkämpft, es ging für die Spieler beider Mannschaften immerhin um den Startelfeinsatz zu Saisonbeginn. Die Gäste beginnen schon am nächsten Wochenende die neue Saison zu Hause gegen BFC Dynamo Berlin und auch die Löwen steigen schon in 14 Tagen in die Saison 25/26 in der Regionalliga Südwest ein. Jetzt galt es beim Trainer auf sich aufmerksam zu machen und so gingen alle Beteiligten auch konzentriert und bis in die Zehenspitzen motiviert in die Partie. Beide Mannschaften spielten sich immer wieder vor das gegnerische Tor und kamen auch immer wieder zu guten Gelegenheiten.
In der Mitte der zweiten 30 Minuten war es dann dem Neuzugang Phinees Bonianga vorbehalten, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Einen schönen Pass von Felix Schlüsselburg nahm er wunderbar mit, umspielte in aller Ruhe den aus seinem Tor stürmenden Müller und schob den Ball dann unhaltbar unten rechts in das Netz. Das Spiel ging jetzt munter hin und her, beide Teams erspielten sich immer wieder mehr oder weniger gute Chancen. Sie ließen sie aber allesamt ungenutzt liegen und schlussendlich hätte auch keiner die Führung verdient gehabt, das Unentschieden war schon ein korrekter Spielstand gewesen, es hätten aber gerne ein oder zwei Tore mehr auf jeder Seite sein können.
In den dritten 30 Minuten gab es viele Wechsel auf beiden Seiten und das Spiel wurde eher ein wenig robuster, sodass jetzt der Schiedsrichter mehr in den Vordergrund trat. Was er in den ersten beiden Vierteln oftmals folgenlos hat laufen lassen, bestrafte er jetzt mit der gelben Karte. Womöglich war dies zu spät, denn jetzt war doch eine gewisse Portion Gift im Spiel und man kann für beide Mannschaften nur hoffen, dass alle Spieler die 120 Minuten einigermaßen unverletzt überstanden haben.
Im letzten Viertel kam dann wieder die komplette Abteilung „Jugend forscht“ zum Einsatz. Finn Klawonn, Luke Schneider im Tor, Ludger Kersting und Silas Hagemann komplettierten die jungen Wilden auf dem Platz und sofort gab es Druck auf das Gästetor. Mehrere Standards von Cornelius Bräunling sowie ein-zwei Attacken von Finn Klawonn über die rechte Außenbahn brachten das Tor der Hallenser in Gefahr, konnten aber nicht in Tore umgemünzt werden. Zu guter Letzt waren es dann aber die routinierteren Gäste aus der Regionalliga Nordost, die mit einem langen Ball über die hoch stehenden Junglöwen in den Lauf von Elezi spielten, der dann dem zwischenzeitlich in den Löwenkasten gewechselten Finn Sauer keine Chance ließ. Den dritten Treffer erzielten die Gäste dann noch mit einer scharf vor das Löwentor getretenen Ecke, die Luis Podolski nur noch ins eigene Netz ablenken konnte. Die Löwen versuchten noch mal alles was ging, um das Ergebnis etwas erträglicher zu gestalten, konnten aber keine Korrektur mehr erlangen.
Zu guter Letzt kann man sagen, dass der Hallesche FC verdient gewonnen hat, wenn auch das Ergebnis ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Das Spiel der Gäste schien reifer und gewollter, während bei den Löwen doch etwas mehr über die Emotion kam, aber es sind ja auch noch zwei Wochen Training zu absolvieren. Renè Klingbeil hat also noch 14 Tage Zeit seiner Mannschaft Abläufe und Spielverständnis zu implementieren.
Die nächste Möglichkeit den Leistungsstand der Mannschaft zu überprüfen, findet am 26.07.2025 in Worms statt. Dort tritt unsere Elf um 14 Uhr in der EWR Arena in Worms zu ihrem letzten Vorbereitungsspiel an.
Aufstellung:
J. Weyand (TW), T. Duah, F. Brill, B. Girth, P. Bonianga, E. Boeyuekata, T. Boche, Y. Stark, M. Springfeld, N. Najjer, L. Rupp
Ersatzbank:
N. Gröteke (TW), F. Sauer (TW), L. Schneider (TW), L. Kersting, F. Lindner, A. Liesche Prieto, E. Kratzer, S. Hagemann, Z. Plavcic, J. Kuntze, F. Klawonn, F. Schlüsselburg, L. Podolski, C. Bräunling (alle Spieler wurden in den 4 Vierteln eingesetzt)
Tore:
0:1 N. Landgraf (11.), 1:1 P. Bonianga (46.), 1:2 F. Elezi (96.), 1:3 L. Podolski (104., ET)
Bericht & Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 21.07.2025