ein weiterer punkt ist, dass nahezu jede ballannahme, in der es mal schnell gehen müsste, kläglich scheitert oder der ball meilenweit vom fuß springt, so dass er faktisch schon 'tot' ist.Schnurz hat geschrieben:... Was mich ankotzt ist folgendes:
1. Das eigene Defensivverhalten bei Ecken, denn unser offensivster Mann steht grundsätzlich 16 Meter vor dem eigenen Tor - selbst bei einem 0:2 und den heutigen Platz und Windverhältnissen bei denen immer was geht.
2. Die gravierenden technischen Ungenauigkeiten, die schonungslos offengelegt wurden, da im Prinzip 85% aller Pässe nicht in den Lauf gespielt werden (konnten) und demzufolge, bei den herrschenden Platzverhältnissen, der Spielfluss sich ums Verrecken nicht einstellen wollte.
3. Das Stürmerwechselverhalten, dass jetzt dazu geführt hat, dass wir drei vollkommen Verunsicherte in der Spitze aufbieten müssen.
4. Die völlige Unkenntnis des Trainers ausgerechnet heute - bei diesen Bedingungen - Damm als Heilsbringer zu bringen. Bei seinem Gewicht, seinen derzeitigen körperlichen und vor allem technischen Schwächen, war es sonnenklar, dass er schon einmal 5m im Abseits stehen musste, um überhaupt ein Tor erzielen zu können.
Doch wollen wir nicht undankbar sein, immerhin hat er ja auch getroffen. Ironiemodus aus.![]()
schnurz
selbst trier war da gestern um einiges besser.
für das, was gestern 'gespielt' wurde muss man nicht trainieren. da reicht ein wenig fit halten und mit maximalen willen am wochenende das spiel bestreiten. da verliertst du in dieser liga gegen den tabellenkeller auch nicht höher als 0-2, 0-3. ...
was mich mal wieder wundert ist auch die allgemeine athletik, schnelligkeit. es kann mir keiner mehr verkaufen, dass dieses dampflokverhalten der spieler gewollt ist. explosivität besitzt da keiner. zusätzlich machen die meisten einen eindruck sie hätten die 50 schon überschritten, so ungelenk wirken sie manchmal. von mir aus sind die meisten in der allgemeinen ausdauer halbwegs fit; aber sonst?
vllt. sollte man mal über andere trainigsformen nachdenken. ft z.b. denn da werden die schnellen muskeln vorrangig beansprucht und geschult. weiterer vorteil sind kürzeres training, längere regeneration. sollte man sich mal seitens des ksv mit befassen! dann bleibt auch mehr zeit für technikschule.