Vorigen Samstag haben mich eine ganze Menge Leute angesprochen und gefragt, warum ich dieses mal keine "Gedanken" für das neue Heftchen geschrieben hätte - Äh, sorry Michael und Tim, ich meinte natürlich das neue Magazin!

Nicht gerade am Samstag, aber in den vergangenen Jahren ab und zu, gab's auch schon Vermutungen, ich würde manchmal etwas schreiben, das dann von den Verantwortlichen des Hessenlöwen verändert oder weggelassen würde.
Ok, dann will ich Euch mal zur Info erzählen wie das Ganze funktioniert: Ich schreibe "Günter's Gedanken" jetzt in der 5. Saison, also seit der Landesliga. Es war damals nicht meine Idee etwas für den Hessenlöwen zu schreiben, aber aus merkwürdigen Gründen hat's den Verantwortlichen damals ganz gut gefallen, was ich hier im Forum und seinen Vorgängern von mir gegeben habe, und so hat man mich gefragt, ob ich auch etwas für unsere Stadionzeitschrift schreiben würde. Am Anfang waren das 700 Zeichen, doch seit ich dafür eine halbe Seite zur Verfügung habe, sind das 2.400 Zeichen. Um halbwegs auf dem neuesten Stand zu sein, fange ich frühestens einen Tag vor dem Abgabetermin damit an und breche mir erstmal gewaltig einen daran ab.


Um' kurz zu sagen und irgendwelchen Gerüchten vor zu beugen: Bisher hat noch niemand meine Texte zensiert und es gibt auch keine Vorgaben was dort zu stehen hat! Wenn's anders wäre, würde ich hier im Forum eine Diskussion darüber anfangen oder einen Aufstand anzetteln!


Mit unseren Sponsoren hatte ich eigentlich nur einmal Schwierigkeiten, als sich welche beim Michael Homburg vom "Clan3" erkundigt haben sollen, ob es sein kann daß "jemand wie ich" diese Texte tatsächlich schreibt, wo ich doch eigentlich viel zu blöd dafür aussehe. Na ja, Kohle schützt nicht immer vor Dummheit!

Daß vorigen Samstag meine "Gedanken" nicht im Hessenlöwen waren lag einfach daran, daß sie auf dem Weg zu Michael Homburg irgendwo in den Wirren des Internet versickert sind. Vorigen Dienstag Nachmittag hatte ich sie ihm geschickt und am Mittwoch Vormittag fragte mich dann der Michael per E-Mail wo der Text bliebe. Leider sah ich diese Mail erst am Nachmittag und obwohl ich ihm das Ganze sofort nochmal schickte, war's leider schon zu spät... Das war alles!
Nur der Vollständigkeit hänge ich sie hier einfach mal hinten dran, wobei ich selbst glaube sie sind nicht so gut geworden daß es schade darum ist daß sie dieses mal nicht im Hessenlöwen standen.
RWG
Günter
Hier kann sich jeder seine eigene Überschrift vorstellen.

Die Saison neigt sich so langsam ihrem Ende entgegen und alle träumen nur noch vom vermeintlichen Endspiel in Frankfurt. Dabei liegen noch zwei schwere Spiele vor uns und unseren Löwen. Na gut, sooo schwere Gegner sind Klein-Karben und Steinbach nicht und alles andere als zwei Siege aus den kommenden beiden Heimspielen wären eine böse Überraschung. Insbesondere weil ich gesehen habe wie locker unsere Mannschaft die hohe Hürde in Flieden genommen hat.
Wohin wird die Reise am und nach dem 25. Mai gehen? Zunächst einmal natürlich per Sonderzug zum FSV Frankfurt, der seit dem 2. Spieltag unangefochten die Tabelle anführt. Nach unserer letzten Niederlage in Klein-Karben betrug der Rückstand sage und schreibe 12 Punkte und nur noch die größten Optimisten glaubten an die Meisterschaft. Die liegt nun, nach 16 ungeschlagenen Spielen in Folge, wieder in greifbarer Nähe, was sich auch spürbar auf die Zuschauerzahlen auswirkt: Die Pessimisten von einst sind nun die größten Optimisten und ich hoffe nur sie werden nicht enttäuscht.
Aber nicht nur zahlreiche KSV-Fans werden sich auf den Weg an den Bornheimer Hang machen. Auch unsere Freunde vom FC Homburg und von Lok Leipzig haben sich angekündigt; genau wie sich Fans von Carl Zeiss Jena auf den Weg machen werden um die Frankfurter zu unterstützen. Und weil fast keine anderen Spiele stattfinden, werden bestimmt auch jede Menge ungebetener "Gäste", insbesondere aus dem Südhessischen Raum das Spiel zu einem Treffen der besonderen Art nutzen. Alles in Allem eine explosive Mischung! Und ich weiß jetzt schon, daß wieder ganz allein den bösen KSV-Fans die Schuld gegeben wird wenn etwas passieren sollte! Von daher befürchte ich sogar, wir könnten die Meisterschaft durch einen Punktabzug verlieren...
Sollten wir zu Himmelfahrt - auf den Tag genau vier Jahre nach dem legendären Oberligaaufstieg in Lohfelden - aber tatsächlich in den Fußballhimmel aufsteigen, ist danach nur noch grenzenloses Feiern angesagt!! Ob wir dann in die attraktivere Nordgruppe der Regionalliga eingestuft werden, oder traditionell in den Süden liegt nicht in unserer Hand. Auf alle Fälle wären wir wieder dort angelangt, wo der alte FC Hessen im Dezember 1997 sein Leben aushauchte: In der Regionalliga! Einer Klasse, von der ich damals dachte ich würde die Löwen dort nie wieder spielen sehen. Und nun fehlen nur noch 270 Minuten zu meinem Glück!
RWG
Günter