Gründe für die Misere beim KSV

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 28. Sep 2005, 08:50

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass wohl mehr als angebrachte Kritik als nörgeln und mähren hingestellt bzw. abgetan wird. Das hat so ein ordentlichen Hauch von DDR. "Sag bloß nichts gegen unsere obersten Genossen, die machen alles richtig!".
Diese Nibelungentreue zahlt sich aber im Sport überhaupt nicht aus. Während der KSV für Hamann nur eine Zwischenstation ist, werde ich die nächsten Jahrzente noch zum KSV rammeln. Wenn wir die nächsten Spiele jedoch auch verlieren, haben wir wenigstens die von vielen geforderte Kontinuität. Über die gelegentlichen anfänglichen Siege möge man hinweg sehen. Da war die Truppe noch nicht eingespielt...
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Beitrag von KSV-Asti » 28. Sep 2005, 09:04

pitscher@:Bist aber ein Schwarzseher!Ein schweres Wochenende noch und dann ist Cesar Time!Wir werden die Mannschaften vor uns noch ganz schon ins Schwitzen bringen.Mit MH natürlich!Es ist Zeit mit MH zuverlängern.Ich gebe nie auf das zeichnet uns Ksv-Fans aus oder Jungs!

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 28. Sep 2005, 09:17

Ich bin Realist und habe noch kein Alzheimer. Die Älteren unter uns wissen noch, wann wir das letzte Spiel gewonnen haben... Das Ziel war der Aufstieg und wir haben von 10 Spielen grade mal 4 gewonnen! Das ist defintiv zu wenig und entspricht nicht dem selbstgesetzten Anspruch.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Mission Impossible
Beiträge: 176
Registriert: 25. Sep 2004, 11:26
Wohnort: Kassel

Beitrag von Mission Impossible » 28. Sep 2005, 09:40

pitscher hat geschrieben:Ich bin Realist und habe noch kein Alzheimer. Die Älteren unter uns wissen noch, wann wir das letzte Spiel gewonnen haben... Das Ziel war der Aufstieg und wir haben von 10 Spielen grade mal 4 gewonnen! Das ist defintiv zu wenig und entspricht nicht dem selbstgesetzten Anspruch.
Realistisch betrachtet muss man pitscher leider Recht geben (auch bei seinen anderen Kommentaren). Aber: Es zeigt sich ja immer wieder, dass Realismus als solcher beim Mannschaftssport wenig Zustimmung findet und auch nicht immer angebracht ist.

Beispiel: Würde man alles realistisch betrachten, wären die Stadien bei Auswärtsspielen des FC Bayern immer leer...

:D zoran

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 28. Sep 2005, 12:56

Kritik üben ist ja auch nicht verkehrt. Es kommt auf die Form an. Wie am Samstag ein Schwachmat (schönen Gruß, ich hoffe du bekommst es mit) meinte, Dickhaut wäre ein Abzocker und die Frage was er denn bekommt, konnte er es mir nicht beantworten. Aber er ist ein Abzocker. :roll:

Das ist krampfhaft nach einem Sündenbock suchen. Und solche Leute brauchen wir wahrlich nicht und ich denke, so Leute meint Norbert hauptsächlich.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 28. Sep 2005, 13:26

Hier ein paar Gründe aus dem HNA Artikel vom 23.9. von http://www.hna.de:
Tronborg entscheidet Derby

Von Frank Ziemke

Kassel. Im Derby kochen die Gefühle hoch. Niederlagen schmerzen doppelt, Siege werden überschwänglich gefeiert. Das gilt erst recht, wenn es an einem schwierigen Punkt der Saison darum geht, Weichen zu stellen für eine bessere Zukunft. Beim nordhessischen Oberliga-Derby zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem KSV Baunatal gelang der von beiden Teams erhoffte Befreiungsschlag den Gästen. Patrik Tronborgs Tor bedeutete bereits in der 9. Minute den 1:0-Triumph im Auestadion. "Das war genau der Sieg, den wir brauchten", jubelte der Däne im Baunataler Trikot. Bei den Löwen herrschte nach einer enttäuschenden Leistung Katzenjammer. "Nach der Anfangseuphorie habe ich uns einiges zugetraut. Jetzt muss man wohl realistisch feststellen: Wir sind einfach nicht besser", erklärte Mittelfeldspieler Marc Arnold ernüchtert.

Die Gastgeber wurden vor 4100 Zuschauern in der Tat den Ansprüchen einer Spitzenmannschaft erneut nicht gerecht. Die Ausfälle von Cesar (gesperrt), Bugri, Wagner und Malinov (alle verletzt) kann die Mannschaft einfach nicht verkraften. "Das frühe Führungstor kam uns natürlich entgegen", stellte Baunatals Trainer Ali Marzban fest. Die Gäste, mit den Angreifern Usta und Tronborg sowie dem ständig aufrückenden Daghfous äußerst offensiv aufgestellt, vertrauten von da an auf ihre Konterstärke.

Und profitierten von der Einfallslosigkeit der Gastgeber im Spielaufbau sowie deren mangelnder Durchschlagskraft im Angriff. "Wir müssen aus unseren Chancen mehr machen", ärgerte sich Trainer Matthias Hamann. Möglichkeiten hatten die Löwen auch, vor allem in der ersten Hälfte sowie in den Schlussminuten. Verdeckt werden konnte dadurch allerdings nicht, dass die Gastgeber ebenso einfallslos wie unbeweglich wirken. Einzig Arnold und der in der ersten Hälfte mutig aufspielende Pascal Groß brachten etwas Linie in die Aktionen. Daniel Beyer hatte schöne Szenen, war im Abschluss aber viel zu überhastet. Mirko Dickhaut fehlt es sichtbar an Praxis. Und im Angriff ist der auf sich allein gestellte Thorsten Bauer überfordert.

Die Gäste waren spielerisch klar überlegen, meist einen Schritt schneller und hatten sich den Sieg deshalb redlich verdient. Spätestens in der Schlussphase spielten sie ihre Stärken gegen die aufrückenden Gastgeber aus. Vor allem Daghfous und Carranza deckten die Tempo-Schwächen der Löwen-Abwehr schonungslos auf. Einziges Manko: "Aus unseren Kontermöglichkeiten müssen wir viel mehr machen", so Marzban. Das Zittern in den Schlussminuten hätten sich die Gäste jedenfalls ersparen können.

Am Ende durften sie trotzdem jubelnd über den Rasen des Auestadions tollen, während die Gastgeber auf dem Rasen kauerten oder in die Katakomben flüchteten. Aus der Fankurve schallte es unterdessen: "Wir sind Kasseler - und ihr nicht." Wie gesagt: Derby-Niederlagen schmerzen doppelt!
25.09.2005
Ich denke, da stimmt so einiges!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8626
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 28. Sep 2005, 16:46

vor allen schallte es......... :roll:
wir sind kasseler und ihr nicht...... :(
das eine handvoll fans dies gerufen haben streitet keiner ab, aber wer weiß von wem der herr ziemke ins ohr gebrüllt kriegt hat das es schallte.... lächerlich der kommentar :evil:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 28. Sep 2005, 17:04

Sorry Bernd. Ich war auch auf der Nord. Und ich habe das auch gehört. Genauso wie ich Hamann raus gehört habe. Das wurde dann aber schnell auch wieder übersungen! Die, die weiter unten auf der Nord sind, siind Pro Team und Trainer, die die weiter oben stehen sind gegen alles.....
Zumindest hat es so den Eindruck gemacht!
Und als der Thortsten zu den Fans kommen wollte, wurde er auch weggebuht! Nur der P. Groß wurde gefeiert!

Antworten