Aufräumen für den Neuanfang

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 23. Mai 2005, 12:17

zoran hat geschrieben:Schönewolf (als Stand by Spieler, da schon zu alt),
Ich bin zwar auch ein Schönewolf-Gegner, aber das ist ja wohl mal defintiv Mumpitz. :roll: Ohne erfahrene Spieler wird es nicht gehen und 32 ist wahrlich nicht das Alter, um mit Oberligafussball aufhören zu müssen. Dieses illusorische Geträume von den Young Boys Kassel, alles nordhessische Toptalente, die nichts kosten, sich dabei voll mit dem Verein identifizieren und nebenbei in die Regionalliga aufsteigen geht einem ganz schön auf die Eier. Ich bin absolut dagegen, dass jeder jugendliche Nordhesse, der zwei schöne Pässe spielt in die I. Mannschaft hochgemeldet wird. Ein bisschen mehr darf es schon sein.

Hanse

Beitrag von Hanse » 23. Mai 2005, 12:20

@ Herr Künkel

und wieso zieht es sie woanders hin??
Guck dir doch einfach an wie hier mit ihnen umgegangen wird. Man hatte seinerziet bei der Verpflichtung von Torbjörn gesagt, dass er eines der größten Talente von Ostwestfahlen ist. Und was machen wir mit ihm...

Lassen ihn mehr oder weniger versauern.
Lasst doch endlich mal die Leute spielen die wollen. Und wenn ich höre das die Spieler das Training teilweise abbrechen, kommt mir hier unten die GAlle hoch.
Meiner Meinung nach kann der Verein von den aktuellen Feldspielern fast alle rauswerfen. Ich habe keinen Bock mehr diesem lustlosen Haufen zuzugucken. Wer nicht mehr zu 100% mit dem Herz an den Löwen hängt, gehört nicht mehr aufs Spielfeld und auch nicht mehr in den Verein.

Busch, Tews, Rudolph, Nebe euch weint doch keiner nach wenn ihr geht.

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 23. Mai 2005, 12:33

Herr Künkel hat geschrieben: P.S. Kleiner Aspekt zum Thema Talente aus der Region. Die ziehen es dann doch vor, woanders hin zu wechseln als zum KSV. Siehe Damm aus Schwalmstadt, der nach Gladbach oder Mainz (sicherlich erstmal zu den Amateuren) wechseln will. Schade, den hätte ich gern bei uns gesehen. Aber so läuft´s Business heut zu Tage im Fußball: Bindung, Wurzeln, Verbundenheit mit einer Region zählt kaum noch etwas. Insofern muss man halt schon schauen, dass man die Leute auch woanders herholt. Will man gute Leute aus dem eigenen Umfeld, muss man vor allem eine starke Nachwuchsarbeit leisten und einen guten Unterbau haben.
Gruß, K.
Das mit Bindung, Wurzeln und Verbundenheit ist aber nicht erst seit gestern so. Je talentierter ein Spieler ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das er auch mal was ausprobieren und erleben will und das ist gut so, sonst würde ein Ballack heut noch in Chemnitz spielen. Ich bin zuversichtlich, dass das auch die Ewiggestrigen irgendwann verstanden haben.

Ich sehe den Wechsel aus dem grauen Nordhessen in die absolut professionellen Strukturen von Gladbach oder Mainz 05 sogar als selbstverständlich an. Das Fussballerleben ist kurz und diese Chance kommt schließlich nur einmal. Damm und Wengerek traue ich sogar zu, dass man sie in 2 Jahren in der Bundesliga sieht. Hab ich mir schon damals gedacht, als sie uns mit der Jugend des FC Homberg immer haushoch abgezogen haben. :lol:

Glowes
Beiträge: 3798
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 23. Mai 2005, 13:37

Reitenbreiter hat geschrieben: Das mit Bindung, Wurzeln und Verbundenheit ist aber nicht erst seit gestern so. Je talentierter ein Spieler ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das er auch mal was ausprobieren und erleben will und das ist gut so, sonst würde ein Ballack heut noch in Chemnitz spielen. Ich bin zuversichtlich, dass das auch die Ewiggestrigen irgendwann verstanden haben.
Ach, jetzt sind es die Ewiggestrigen. Was hat das denn bitte mit Ewiggestrig zu tun?? Sicher wechseln Spieler heute schneller als früher. Bald haben wir in der Hinsicht schon Eishockey-Niveau erreicht, wo nur noch Einjahresverträge abgeschlossen werden! Wie toll und wie fortschrittlich!!! Da bin ich doch gerne etwas altbacken und finde es klasse, wenn Spieler sich (zumindest teilweise) mit ihrem Verein und den Fans identifizieren. In anderen Vereinen ist das streckenweise auch möglich (Beispiel Manuel Friedrich vom FSV Mainz).
Dass man große Talente irgendwann nicht mehr halten kann, war schon immer so und das ist auch gewisser Maßen verständlich. Dass aber jeder Druchschittsfussballer für 2,50 Euro den Verein wechselt ist lächerlich und überheblich. Gerade in unserer aktuellen Truppe sind ja einige der Meinung, sie seien für die 2.BL geboren. Die hätten sich mal das Jahr über den A**** aufreißen sollen und in die RL aufsteigen sollen, dann hätten sie Klasse und Format bewiesen und könnten zudem nächstes Jahr drittklassig spielen. Von daher sollten manche mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Außerdem muß ein Wechsel zu einem großen Verein einen nicht immer weiterbringen. Wieviele "Talente" versauern auf den Bänken der Proficlubs und hätten mit ihrem alten Klub vielleicht mehr erreichen können?
Deshalb ist es ja so wichtig, dass der KSV endlich wieder in die 3. oder auch 2. Liga kommt, um zumindest semi-professionelle Strukturen für den Nachwuchs zu schaffen. So bräuchte auch ein Niklas Hartmann nicht jetzt schon nach Bielefeld zu gehen.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 23. Mai 2005, 14:51

KSV-Glowes hat geschrieben:
Reitenbreiter hat geschrieben: Ach, jetzt sind es die Ewiggestrigen. Was hat das denn bitte mit Ewiggestrig zu tun??
Wie du schon schriebst: Die Zeiten, wo Spieler jahrelang bei ihrem Heimatverein blieben und dort vielleicht auch ihre Karriere ausklingen lassen sind ein für alle Mal vorbei. Wenn ich ein gutes Angebot habe, dann wechsel ich, jeder hier würde es bei seiner Arbeitsstelle genauso machen. Das ist auch richtig so, Sport ist ein Wettbewerb und würde der KSV Baunatal kommen und Nico Radler das Doppelte bieten, dann wäre auch dieser die längste Zeit in Kassel gewesen.

Das ist der Lauf der Dinge, alles andere ist Schnee von gestern.
Da bin ich doch gerne etwas altbacken und finde es klasse, wenn Spieler sich (zumindest teilweise) mit ihrem Verein und den Fans identifizieren. In anderen Vereinen ist das streckenweise auch möglich (Beispiel Manuel Friedrich vom FSV Mainz).
Schlechtes Beispiel. Herr Friedrich hat die erstbeste Gelegenheit genutzt und ist nach Bremen abgehauen. Der war doch nach seiner schweren Verletzung froh, dass er überhaupt noch einen Bundesligaverein gefunden hat.
Außerdem muß ein Wechsel zu einem großen Verein einen nicht immer weiterbringen. Wieviele "Talente" versauern auf den Bänken der Proficlubs und hätten mit ihrem alten Klub vielleicht mehr erreichen können?
Deshalb ist es ja so wichtig, dass der KSV endlich wieder in die 3. oder auch 2. Liga kommt, um zumindest semi-professionelle Strukturen für den Nachwuchs zu schaffen. So bräuchte auch ein Niklas Hartmann nicht jetzt schon nach Bielefeld zu gehen.
Genau, aber in die 3. oder 2. Bundesliga kommst du eben nicht mit den Young Boys Kassel. Da brauchst du vor allem erfahrene Spieler und etwas Asche -> Augsburg, Offenbach / Paderborn, Lübeck - sonst wird das nichts und es hilft dem KSV auch relativ wenig, wenn er sich den Regeln des Marktes einfach so widersetzen will.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8626
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 23. Mai 2005, 15:22

wo wir wieder beim thema geld wäre - davon hängt leider viel ab für die neue saisonplanung....... :roll:
ich mach euch den trainer - die würden nach leistungen wie gegen schwalmstadt mit medizinbällen 10x die kaskaden rauf und runter und könnten dann den schloßteich als entmüdungsbecken nehmen - dann könnten sie auch sagen: wir haben keinen bock mehr :evil: :evil:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Glowes
Beiträge: 3798
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 23. Mai 2005, 15:34

Thema: Friechrich
Sicher ist er nach Bremen gegangen. Vielleicht auch wegen des Geldes. Er konnte sich dort (auch als er fit war) nicht durchsetzen. In Mainz spielt er jetzt als Stammspieler einen spitzen Verteidiger. Er hat sich geirrt (Bremen) und jetzt fühlt er sich wieder wohl. Der FSV ist "sein" Verein wie er sagt und familiär. Er merkt, dass man ihn braucht. Schlechtes Beispiel ? Wohl kaum.

Thema: Young Boys Kassel
Ich weiß nicht, wer diesen Begriff mal erfunden hat, von mir ist er jedenfalls nicht. Ich finde ihn nichtssagend. Natürlich brauchen wir eine gesunde Mischung an Spielermaterial. Erfahrung, Alter, Talent. Alles muß in gewissem Maße vorhanden sein. Das kannst du auch in meinen letzten Postings nachlesen und das habe ich noch nie anders gesehen.
Aber ich wehre mich mit Händen und Füßen gegen eine wild zusammengewürfelte Söldnertruppe, die uns das Geld aus der Tasche zieht und der nichts am KSV liegt. Es ist sehr wohl auch Aufgabe des Vereins, lokal seine Fühler auszustrecken und nordhessische Talente zu fördern, soweit das möglich ist. Ich will keine Mannschaft auf dem Platz sehen, deren Spieler das Wort Kassel nur vom Briefkopf ihres Vertrages her kennen, sondern die auch etwas mit der Region vebindet. Zumindest einige....

Thema: Sich den Regeln des Marktes einfach so wiedersetzen
Nein, das sollte der KSV nicht um jeden Preis tun, aber man sollte auch nicht jeden Sch*** mitmachen, um mit aller Gewalt ein Ziel zu erreichen. Das kann bekanntlich nach hinten losgehen.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 23. Mai 2005, 15:58

KSV-Glowes hat geschrieben:Thema: Friechrich
Thema: Young Boys Kassel
Ich weiß nicht, wer diesen Begriff mal erfunden hat, von mir ist er jedenfalls nicht. Ich finde ihn nichtssagend. Natürlich brauchen wir eine gesunde Mischung an Spielermaterial. Erfahrung, Alter, Talent. Alles muß in gewissem Maße vorhanden sein. Das kannst du auch in meinen letzten Postings nachlesen und das habe ich noch nie anders gesehen.
Aber ich wehre mich mit Händen und Füßen gegen eine wild zusammengewürfelte Söldnertruppe, die uns das Geld aus der Tasche zieht und der nichts am KSV liegt. Es ist sehr wohl auch Aufgabe des Vereins, lokal seine Fühler auszustrecken und nordhessische Talente zu fördern, soweit das möglich iirko Dickhaut gewesen.st. Ich will keine Mannschaft auf dem Platz sehen, deren Spieler das Wort Kassel nur vom Briefkopf ihres Vertrages her kennen, sondern die auch etwas mit der Region vebindet. Zumindest einige....
Richtig und das sehen die meisten Fans so. Doch schau dir mal die aktuelle Altersstruktur der Mannschaft an: Bis auf Chala und Schönewolf gibt es keinen Spieler über 30 Jahren, der Rest ist noch nichtmal 28 Jahre. Ziemlich einseitige Verhältnisse, findest du nicht? Deswegen bin ich dafür, sofort 3-4 erfahrene Leute im Alter zwischen 30 und 35 Jahren zu holen, ein echter Kompromiss wäre der Nordhesse Mirko Dickhaut gewesen.

Ergänzt mit willigen Jungkickern wie Beyer, Warneke, Gölbasi und Busch wäre das mit Sicherheit eine sehr homogene Einheit. Man sollte in Zukunft nur noch entweder auf junge Spieler mit Perspektive oder auf Spieler mit Profierfahrung bauen. So Zwischendinger wie Dellova und Malinov müssen eigentlich nicht sein.

Antworten