Ich bin zwar auch ein Schönewolf-Gegner, aber das ist ja wohl mal defintiv Mumpitz.zoran hat geschrieben:Schönewolf (als Stand by Spieler, da schon zu alt),

Ich bin zwar auch ein Schönewolf-Gegner, aber das ist ja wohl mal defintiv Mumpitz.zoran hat geschrieben:Schönewolf (als Stand by Spieler, da schon zu alt),
Das mit Bindung, Wurzeln und Verbundenheit ist aber nicht erst seit gestern so. Je talentierter ein Spieler ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das er auch mal was ausprobieren und erleben will und das ist gut so, sonst würde ein Ballack heut noch in Chemnitz spielen. Ich bin zuversichtlich, dass das auch die Ewiggestrigen irgendwann verstanden haben.Herr Künkel hat geschrieben: P.S. Kleiner Aspekt zum Thema Talente aus der Region. Die ziehen es dann doch vor, woanders hin zu wechseln als zum KSV. Siehe Damm aus Schwalmstadt, der nach Gladbach oder Mainz (sicherlich erstmal zu den Amateuren) wechseln will. Schade, den hätte ich gern bei uns gesehen. Aber so läuft´s Business heut zu Tage im Fußball: Bindung, Wurzeln, Verbundenheit mit einer Region zählt kaum noch etwas. Insofern muss man halt schon schauen, dass man die Leute auch woanders herholt. Will man gute Leute aus dem eigenen Umfeld, muss man vor allem eine starke Nachwuchsarbeit leisten und einen guten Unterbau haben.
Gruß, K.
Ach, jetzt sind es die Ewiggestrigen. Was hat das denn bitte mit Ewiggestrig zu tun?? Sicher wechseln Spieler heute schneller als früher. Bald haben wir in der Hinsicht schon Eishockey-Niveau erreicht, wo nur noch Einjahresverträge abgeschlossen werden! Wie toll und wie fortschrittlich!!! Da bin ich doch gerne etwas altbacken und finde es klasse, wenn Spieler sich (zumindest teilweise) mit ihrem Verein und den Fans identifizieren. In anderen Vereinen ist das streckenweise auch möglich (Beispiel Manuel Friedrich vom FSV Mainz).Reitenbreiter hat geschrieben: Das mit Bindung, Wurzeln und Verbundenheit ist aber nicht erst seit gestern so. Je talentierter ein Spieler ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das er auch mal was ausprobieren und erleben will und das ist gut so, sonst würde ein Ballack heut noch in Chemnitz spielen. Ich bin zuversichtlich, dass das auch die Ewiggestrigen irgendwann verstanden haben.
Genau, aber in die 3. oder 2. Bundesliga kommst du eben nicht mit den Young Boys Kassel. Da brauchst du vor allem erfahrene Spieler und etwas Asche -> Augsburg, Offenbach / Paderborn, Lübeck - sonst wird das nichts und es hilft dem KSV auch relativ wenig, wenn er sich den Regeln des Marktes einfach so widersetzen will.KSV-Glowes hat geschrieben:Wie du schon schriebst: Die Zeiten, wo Spieler jahrelang bei ihrem Heimatverein blieben und dort vielleicht auch ihre Karriere ausklingen lassen sind ein für alle Mal vorbei. Wenn ich ein gutes Angebot habe, dann wechsel ich, jeder hier würde es bei seiner Arbeitsstelle genauso machen. Das ist auch richtig so, Sport ist ein Wettbewerb und würde der KSV Baunatal kommen und Nico Radler das Doppelte bieten, dann wäre auch dieser die längste Zeit in Kassel gewesen.Reitenbreiter hat geschrieben: Ach, jetzt sind es die Ewiggestrigen. Was hat das denn bitte mit Ewiggestrig zu tun??
Das ist der Lauf der Dinge, alles andere ist Schnee von gestern.
Schlechtes Beispiel. Herr Friedrich hat die erstbeste Gelegenheit genutzt und ist nach Bremen abgehauen. Der war doch nach seiner schweren Verletzung froh, dass er überhaupt noch einen Bundesligaverein gefunden hat.Da bin ich doch gerne etwas altbacken und finde es klasse, wenn Spieler sich (zumindest teilweise) mit ihrem Verein und den Fans identifizieren. In anderen Vereinen ist das streckenweise auch möglich (Beispiel Manuel Friedrich vom FSV Mainz).
Außerdem muß ein Wechsel zu einem großen Verein einen nicht immer weiterbringen. Wieviele "Talente" versauern auf den Bänken der Proficlubs und hätten mit ihrem alten Klub vielleicht mehr erreichen können?
Deshalb ist es ja so wichtig, dass der KSV endlich wieder in die 3. oder auch 2. Liga kommt, um zumindest semi-professionelle Strukturen für den Nachwuchs zu schaffen. So bräuchte auch ein Niklas Hartmann nicht jetzt schon nach Bielefeld zu gehen.
Richtig und das sehen die meisten Fans so. Doch schau dir mal die aktuelle Altersstruktur der Mannschaft an: Bis auf Chala und Schönewolf gibt es keinen Spieler über 30 Jahren, der Rest ist noch nichtmal 28 Jahre. Ziemlich einseitige Verhältnisse, findest du nicht? Deswegen bin ich dafür, sofort 3-4 erfahrene Leute im Alter zwischen 30 und 35 Jahren zu holen, ein echter Kompromiss wäre der Nordhesse Mirko Dickhaut gewesen.KSV-Glowes hat geschrieben:Thema: Friechrich
Thema: Young Boys Kassel
Ich weiß nicht, wer diesen Begriff mal erfunden hat, von mir ist er jedenfalls nicht. Ich finde ihn nichtssagend. Natürlich brauchen wir eine gesunde Mischung an Spielermaterial. Erfahrung, Alter, Talent. Alles muß in gewissem Maße vorhanden sein. Das kannst du auch in meinen letzten Postings nachlesen und das habe ich noch nie anders gesehen.
Aber ich wehre mich mit Händen und Füßen gegen eine wild zusammengewürfelte Söldnertruppe, die uns das Geld aus der Tasche zieht und der nichts am KSV liegt. Es ist sehr wohl auch Aufgabe des Vereins, lokal seine Fühler auszustrecken und nordhessische Talente zu fördern, soweit das möglich iirko Dickhaut gewesen.st. Ich will keine Mannschaft auf dem Platz sehen, deren Spieler das Wort Kassel nur vom Briefkopf ihres Vertrages her kennen, sondern die auch etwas mit der Region vebindet. Zumindest einige....