Beitrag
von Loewe 400 » 24. Mär 2005, 12:42
Hier schießt auch keiner gegen Lok, aber dieser Aktionismus pro Lok geht einem, der mit ihnen nicht viel am Hut hat, mittlerweile halt tierisch auf den Sack.
@ Günter: Ich sagte auch nie, dass ich die Leipziger als meine Feinde ansehe. Meine Freunde sind sie deswegen aber doch trotzdem nicht gleich. Und ich verstehe -ehrlich gesagt- nicht, wie Du jetzt Leipzig mit St.Pauli vergleichen kannst. Selbstverständlich haben wir mit St.Pauli nichts zu tun, aber es hat hier ja auch keinen Aufruf gegeben, St.Pauli in irgend einer Art und Weise zu unterstützen. Mit Austria Salzburg (und den doofen Schluchtenkackern allgemein) haben wir ja auch nix zu tun, und trotzdem willst Du denen nahe legen, für Lok zu voten. Genauso gebe ich halt MW RWS 82 den Tipp, den St.Pauli-Fans nahe zu legen, nicht für Lok zu voten. Ist doch absolut legitim, oder? Wenn sich ohnehin schon so viele Fans in Dinge einmischen, die sie im Grunde nichts angehen (als ob uns das interessieren würde, wer gegen Hertha spielt...), dann kommt es doch auf ein paar mehr oder weniger auch nicht an, oder? Im Gegenteil: Es macht die Abstimmung sogar wieder fairer, wenn die Stimmen, die Lok eigentlich gar nicht hätte, durch "Gegenstimmen" wieder aufgehoben werden.
Im übrigen hatte ich in einem Beitrag den Lok-Fans auch mal alles Gute für die Rückkehr in den höherklassigen Fußball gewünscht. Leid tut mir der Verein aber trotzdem nicht, denn wer so oft pleite geht, dem wird es immer wieder passieren. Irgendwie scheint denen nicht zu helfen zu sein. Ich jedenfalls würde bei einer erneuten Pleite meines Vereins keinen Menschen mehr um eine Unterschrift oder einen Cent bitten, irgendwann ist dann auch mal Schluss. Sooo viel verbindet uns mit denen also nicht, denn wie man sieht, haben wir aus unseren Fehlern der Vergangenheit gelernt. Und außerdem treten mir einige von denen hier mit einer Arroganz auf, wie sie bei einem neu gegründeten Verein in der untersten Liga einfach nur zu belächeln ist.
Wie die Freundschaften zu Homburg und Solingen entstanden sind, weiß ich nicht, aber diese habe ich begrüßt, was bei Leipzig nicht der Fall ist. Und das müssen die Freundschaftsbefürworter einfach akzeptieren, dass es auch andere Meinungen gibt. Für Homburg und Solingen waren auch nicht alle Fans, nur zu der Homburger Zeit gab es halt noch kein Internet, wo man seine Meinung darüber hätte kund tun können.
Was Leipzig betrifft, sehe ich auch nicht, dass die uns die Hand reichen. An welcher Stelle tun sie das, Günter? Im Stadion seid Ihr Euch gar nicht begegnet, so dass man also noch nicht mal von freundschaftlichen Kontakten oder von "die sind echt in Ordnung" sprechen kann. Und hier im Forum hat ja sogar gerade erst ein Spaßvogel geschrieben, dass wir uns bei ihnen bedanken können, wenn wir für sie abstimmen. Wie bitte? Wir wollen uns bedanken? Dafür dass wir die lange Reise zu einem Elfligisten auf uns genommen haben, sollen wir uns auch noch bedanken? Selten so gelacht! Wie schon gesagt, es gibt Möglichkeiten, wie sie sich bei uns bedanken können, dass wir dort angetreten sind.
Soviel von meiner Seite dazu. Wie gesagt, ich bin nicht gegen Lok, aber diese künstlich wirkenden Sympathiebekundungen und Solidarisierungen (also ob uns dieses eine Spiel jetzt bis in alle Ewigkeit verbinden würde) nerven einen irgendwann derart, dass es nicht mehr feierlich ist. Hoffentlich wird so nicht wirklich noch Antipathie daraus...!
Mit der Kirche brauchst Du mir da übrigens nicht kommen, Günter. Ich hasse die Leipziger ja nicht, respektiere sie genauso wie andere Menschen auch. Ich muss aber, auch wenn ich meinen Nächsten liebe, trotzdem nicht zu allem "ja" und "amen" sagen und darf mir meine eigene Meinung noch erlauben. Es ist ja auch geboten, nicht falsch Zeugnis zu reden wider seinem Nächsten. Das mache ich auch nicht, sondern bleibe bei der Wahrheit. Insofern habe ich mir nichts vorzuwerfen.
Danke, Dir auch einen besinnlichen Karfreitag und bis übermorgen!
Jasch