Rettet den FC St. Pauli

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 4. Jun 2003, 16:26

Echt sensationell, was da alles am Laufen ist. Wobei das Verbreiten des Hinweises mit den "braun-weißen Nasen" in der Presse doch recht gewagt sein dürfte und die Weitergabe von tatsächlich 80% der Wochenendeinnahmen durch die Luden zumindest bezweifelt werden darf.

Ansonsten natürlich eine großartige Sache - ficken und saufen für seinen Lieblingsverein; welche Freizeitbeschäftigungen könnten sinnvoller sein :grin: ...?


RWG
Jens
Wir können durchaus geteilter Meinung sein. - Ich hab' ne Meinung, und Ihr könnt die teilen...

Anonymos
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2001, 02:00

Beitrag von Anonymos » 10. Jun 2003, 10:35

Die Aktionen scheinen sich gelohnt zu haben :grin:

Sport



St. Pauli: Lizenz sicher
Kiezclub realisiert Stufe eins seines Notfallplans: 1,95 Millionen Euro sind heute komplett.

Von Christian Pletz

Hamburg - Corny Littmann tritt auf die Euphoriebremse - und zwar energisch. "Ich betrachte unsere Rettungsaktionen wie Fußballspiele", sagt der Präsident des FC St. Pauli, "und da wir in den vergangenen Monaten oft leidvolle Erfahrungen mit Gegentoren in den letzten Sekunden und in der Nachspielzeit hatten, werde ich unser jetziges Spiel auch nicht vor dem Abpfiff loben." Dabei sehen die Vorzeichen gut aus. Einen Tag vor dem Fristende wird der abgestiegene Zweitligaclub alle Lizenzierungsbedingungen erfüllen und dem Deutschen Fußball-Bund die erforderlichen 1,95 Millionen Euro für die Drittliga-Spielgenehmigung präsentieren.

Heute wird Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) das letzte, notwendige Teil des Rettungspuzzles bekanntgeben. Die Stadt wird dem finanziell angeschlagenen Club voraussichtlich die Aufbauten (Kunstrasenplatz etc.) des Nachwuchsleistungszentrums am Brummerskamp für 720 000 Euro abkaufen.

Die Rettungs-Gesamtsumme in Höhe von 1,95 Millionen Euro setzt sich im wesentlichen aus drei Bausteinen zusammen:

. An erster Stelle stehen die Einnahmen aus der Rettungskampagne. Da die Aktionen noch bis Ende August fortgesetzt werden, große Veranstaltungen (Benefizspiele gegen den FC Bayern und HSV, Konzert, Freiluftkino) erst in der Zukunft stattfinden, kann der Gesamterlös noch nicht prognostiziert werden. St. Pauli rechnet mit maximal zwei Millionen Euro. Schon jetzt kann der Verein aber sichere Einnahmen so glaubwürdig darstellen, dass die HSH Nordbank AG für einen Teil bürgt. Die Bürgschaft soll zwischen 800 000 und einer Million Euro liegen.

. Hinzu kommen die vorhandenen Bargelder von den Spendenkonten, aus dem T-Shirt- und zum Teil auch aus dem Dauerkarten-Verkauf. Allein am Wochenende setzte St. Pauli dank der Mithilfe von 50 ehrenamtlichen Verkäufern knapp 10 000 Retter-Shirts auf dem Spielbudenplatz und auf dem Fischmarkt ab. "Die Nachfrage ist gigantisch", sagt Littmann. Und sie scheint ungebrochen. Der Club kaufte europaweit alle braunen T-Shirts auf. Knapp 40 000 (davon rund 22 000 per Internet-Bestellung) wurden bislang vertrieben und garantieren somit 400 000 Euro. Auch der Dauerkartenverkauf spült Geld in die leeren Kassen. Mit 5000 verkauften Tickets liegt St. Pauli nur noch 1000 Karten hinter der eingeplanten Marke. Allerdings sollen Einnahmen aus diesem Bereich nur kurzzeitig das Liquiditätsproblem beheben, denn der Dauerkartenverkauf ist fester Bestandteil der Etatplanung für die Saison 2003/04. Wie hoch die Bargeld-Gesamtsumme ist, mögen die Verantwortlichen noch nicht abschätzen. Erst heute bekommen sie Rückmeldungen der Trink-Aktion (pro Bier kassierten mehr als 60 Kneipen und Bars 50 Cent Aufschlag für den Verein) und neue Zwischenstände der Spendenkonten. Mehr als 600 000 Euro dürften erreicht sein.

. Der dritte Baustein ist das Geld der Stadt für das Nachwuchsleistungszentrum.

"Wenn wir die Lizenzbedingungen tatsächlich erfüllen sollten, dann hätten wir Teil eins der Rettung vollbracht", sagt Littmann. "Wir hätten dann ein Stückchen unserer Vergangenheit bewältigt, müssten aber weiter so hart arbeiten, um auch die Zukunft gestalten zu können", meint Vizepräsident Gunter Preussker.

Der Etat für das Regionalligateam (1,3 Millionen Euro) soll dringend erhöht werden, um möglichst kurzfristig einen konkurrenzfähigen Kader aufzubauen. Die Stürmer André Breitenreiter und Bachirou Salou sind als Neuzugänge im Gespräch.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 19. Jun 2003, 00:53

Bis heute wurden über 65000 T-Shirts verkauft oder bestellt und es sind schon mehr als 7000 Dauerkarten weg!Der freie Dauerkartenverkauf hat noch gar nicht angefangen,noch gilt Vorkaufsrecht für Besitzer der alten Dauerkarte.

Sensationelle Unterstützung,darf gar nicht daran denken wegen wie wenig Schulden im Vergleich wir damals den Bach runter sind.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 19. Jun 2003, 13:45

Wuddy, ich muß auch sagen, was St. Pauli so alles auf die Beine stellen kann, ist aller Achtung wert. Natürlich bin ich sauer auf die, weil sie uns Mayer weggeschnappt haben, aber die Fanszene, die ganze Positinierung des "anderen" Vereins, das ist schon klasse. Insofern halte ich es auch eindeutig mit St. Pauli, wann immer es gegen den HSV geht.

RWG
KSV-Jens

Kirsten K.
Beiträge: 11
Registriert: 22. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Kirsten K. » 21. Jun 2003, 22:30

Hallo Ihr Lieben...
Kann euch sagen das man in Hamburg nur schwer am "St.Pauli-Retter" sein vorbeikommt. Ist schon beeindruckend gewesen,wieviele Keipen(heissen wohl Luden?!oder Herr Loewe400)) da mitgemacht haben.Selbst Herr Grönemeyer hat bei seinem Konzert im AOL-Stadion(!!!) eindeutig Stellung bezogen und das Shirt angehabt...
Aber es ist wohl vermessen zu glauben,das so etwas bei uns möglich wäre,der Verein wäre bei der vorherrschenden Diskussionsfreude schon 2x wieder aufgestiegen bis die einzelnen Fanclubs zu einer gemeinsamen Lösung gekommen wären.

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 21. Jun 2003, 22:51

Das ist ganz logisch, dass bei uns so eine Aktion nicht möglich währe. Man muss ganz einfach sehn, dass St. Pauli ein wesentlich größeres Fanpotential haben, als wir. Sicher, würden wir erste oder zweite Liga spielen, hätten wir höchstwahrscheinlich auch so einen Zuschauerschnitt wie St. Pauli, aber bei denen ist halt auch volles Haus, wenns mal nicht so gut läuf. Bestes beispiel das dies bei uns nicht so ist, hat man ja in dieser Saison gesehn. Umso geringer die Aufstiegschancen wurden, umso weniger Zuschauer kamen. :roll:
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 21. Jun 2003, 23:23

Kirsten K. schrieb am 2003-06-21 22:30 :
Hallo Ihr Lieben...
Kann euch sagen das man in Hamburg nur schwer am "St.Pauli-Retter" sein vorbeikommt. Ist schon beeindruckend gewesen,wieviele Keipen(heissen wohl Luden?!oder Herr Loewe400)) da mitgemacht haben.Selbst Herr Grönemeyer hat bei seinem Konzert im AOL-Stadion(!!!) eindeutig Stellung bezogen und das Shirt angehabt...
Aber es ist wohl vermessen zu glauben,das so etwas bei uns möglich wäre,der Verein wäre bei der vorherrschenden Diskussionsfreude schon 2x wieder aufgestiegen bis die einzelnen Fanclubs zu einer gemeinsamen Lösung gekommen wären.
Um beurteilen zu können, ob man Luden auch Keipen nennt, müsstest Du mir erklären, was Keipen sind :grin: ...

Nee, im Ernst: Den Ausdruck "Luden" hab' ich aus dem Beitrag vom Anonymos übernommen, indem es um die Aktion "Ficken für St.Pauli" ging. Damit bezeichnet man im hohen Norden die Bosse der Damen des horizontalen Gewerbes (bei uns auch "Zuhälter" genannt :wink: ).

Naja, über solche Aktionen bei uns müssen wir uns jawohl hoffentlich die nächsten Jahrzehnte keine Gedanken machen...!


RWG
Jens

bannedfromthepubs
Beiträge: 3489
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Beitrag von bannedfromthepubs » 21. Jun 2003, 23:46

Nachdem sich auf der Löwenseite immer mehr euphorische St. Paulianer tummeln, möchte ich deren Zuversicht doch ein wenig in Frage stellen (Quelle: http://www.transfermarkt.de):

Zugänge:
Andreas Mayer (Hessen Kassel)
Rico Hanke (TSV 1860 München Amat.)
Heiko Ansorge (eigene Jugend)
Mathias Hinzmann (eigene Jugend)
Audenzio Musci (SV Erzhausen)

Abgänge:
Alexander Meier (Hamburger SV)
Catalin Racanel (Eintracht Trier)
Nico Patschinski (Eintracht Trier)
Zlatko Basic ( Unbekannt)
Daniel Scheinhardt (Vereinslos)
Babacar N`Diaye (Hannover 96, war ausgel.)
Ugur Inceman ( Unbekannt)
Heinz Müller (Jahn Regensburg)
Torsten Traub ( Unbekannt)
Stefan Blank (Alemannia Aachen)
Fabian Gerber (FSV Mainz 05)
Christian Fröhlich ( Unbekannt)
Chen Yang (Shenzhen Jianlibao FC (CHN))
Markus Lotter (Karriereende

St. Pauli sollte in der Oberliga Hessen mitspielen. :smile:

Antworten