Saisonfinale in Ulm

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Moeless » 20. Dez 2010, 23:59

könnt ihr nicht einmal beim Thema bleiben? Diskutiert das doch unter Verschiedenes. Und 184. du gehst hier einigen auf den Sack, indem du in jedem Thread irgendwelche Forderungen von braunen Vollidioten zum Thema machst. Kannste ja bei deinen Kameraden machen, sone Scheiße will aber keiner im KSV-Forum sehen!

Arnee

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Arnee » 21. Dez 2010, 00:08

Macht echt langsam keine Laune mehr etwas ins Forum zu schreiben bzw mittlerweile sogar zu Lesen. Da melden sich Leute zu Wort von denen sonst nie etwas zu lesen ist , aber wenn die Worte " Gewalt, Drogen etc" fallen , dann sind sie sofort zur Stelle!

Hoffe Ulm spielt die Saison zu Ende , so ein Traditionsverein gehört einfach mindestens in die 4. Liga!

Fußballgott
Beiträge: 153
Registriert: 21. Nov 2006, 18:43
Wohnort: Kassel

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Fußballgott » 21. Dez 2010, 02:30

Wenn Ihr Beiträge verfasst, solltet ihr erst mal das Threadthema lesen !!!
Es geht hier um Ulm !!!

Was soll da der ganze Mist von Drogen, der hat hier nix zu suchen !!!!

Echt krank manche !!!!
Mit KSV in die 3. Liga, die Hoffnung stirbt als letztes. Kämpfen und siegen.

Arnee

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Arnee » 21. Dez 2010, 03:02

wäre dafür den ganzen mist , der hier mit dem thema nix zu tun hat zu löschen oder mindestens in verschiedenes zu verschieben. meiner meinung nach, hat das hier im forum generell nichts zu suchen!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Gonzo » 21. Dez 2010, 16:27

Bernd RWS 82 hat geschrieben:lt. kicker von heute beträgt der schuldenstand der spatzen über 500.000 € :(
:o Hoffentlich bekommen die es irgendwie hin, zumindest die Saison zuende zu spielen. Ich würde es den Spatzen von ganzem Herzen gönnen, auch darüber hinaus als Verein zu überleben. Allerdings: Man müsste dort kleinere Brötchen backen und das ist auf lange Sicht in der RL nicht weniger tödlich, als die großen Brötchen. Was wäre eine gescheite Reform wichtig gewesen...

Hoffentlich sind wir im Frühling endlich aus dieser Drecksliga entschwunden, ohne, daß es weitere Kollateralschäden innerhalb dieser Spielklasse gibt (und hoffentlich auch keine, die durch einen möglichen Aufstieg unsererseits überhaupt erst ausgelöst werden).
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Entenmann » 21. Dez 2010, 23:57

@Moeless: Danke. Ich könnte dich küssen.

@Arnee: Sorry, ich habe mich von der Nummer wieder anfixen lassen. Werde mich diesbezüglich mal mit der Ignorier-Funktion befassen. :wink:

Arnee

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Arnee » 22. Dez 2010, 01:04

@Zivischlacke; Alles klar, viel Spaß dabei :wink:

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Saisonfinale in Ulm

Beitrag von Heidelberger » 28. Dez 2010, 12:53

Im Südwesten nichts neues, die Hängepartie in Ulm geht weiter. Heute soll aber eine Entscheidung fallen:

http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/re ... 280,780109

Die Lokalpresse hält aber die Variante, dass die Spatzen diese Saison in der Regionallige zu Ende spielen, für eher unwahrscheinlich:

http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/re ... 280,778863

Die „Variante eins“ ist wohl jene, die den Fortbestand des Ligafußballs in Lübeck im Rahmen eines Insolvenzverfahrens sichergestellt hatte. Glaubt man den jüngsten Presseberichten, brauchen die Spatzen zwischen 200.000 und 250.000 Euro, um die Saison in der RL Süd zu Ende zu spielen. Ob die Laupheimer Sponsorengruppe diese Fixkosten zu decken bereit ist, erscheint fraglich

In früheren Berichten der Lokalpresse war zu lesen, dass Interessenten eher eine andere Variante favorisieren dürften: Sofortiger Schluss in der RL Süd und wenn das Insolvenzverfahren erfolgreich abgewickelt ist, folgt ein geordneter Neubeginn in der Oberliga.

Im Gegensatz dazu haben Reutlingen und Bamberg die vergangene Saison im Rahmen ihrer Insolvenz zu Ende spielen können. Die Ergebnisse blieben in der Wertung, obwohl beide als Absteiger feststanden. Der Unterschied zu den Spatzen war, dass die den Insolvenzantrag erst im März bzw. Mai gestellt hatten. Da konnten sie die Runde unter dem Schutzschirm des Insolvenzverfahrens zu Ende spielen und die Angestellten (somit auch die Spieler) erhielten drei Monate lang Insolvenzgeld. Beide Vereine spielen jetzt in den jeweiligen Oberligen.

Antworten