Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Nordsee-Löwe
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2007, 17:36
Wohnort: 27729 Axstedt

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Nordsee-Löwe » 20. Apr 2010, 11:02

Hallo Freunde der Regionalliga
Wie es sich in den 2Jahren gezeigt hat ist die Regionalliga eine Todgeburt.Viele Vereine haben und werden, wenn sich nicht schnellstens etwas ändert vor den finanziellen Kollaps stehen.Keine reizvollen Derbys,zu weite anreisen,sowie unattraktive Bundes-und Zweitligareserve Mannschaften führen zum Desintresse der Fans und Zuschauer.Mein Vorschlag an den DFB währe:Abschaffung der 3 Regionalligen,dafür eine zweigeteilte 3.Liga in Nord-und Südliga aus der jewalls der Erst und Zweitplatzierte in die 2.Liga aufsteigen.Für die jeweiligen Oberligen wären damit mehr Derbys möglich und die Anreisen wären für die Vereine und Fans erträglicher.Die Mannschaften der Erst-und Zweitligareservemannschaften sollten eine eigene Liga bilden,entweder Eingleisig oder Zweigleisig.Also:Gänzliche Abschaffung der Regionalligen,verstärkte Oberligen und eigene Reserveliga.Kann mir vorstellen das es bei einer Zweigeteilten 3. Liga zu vielen guten Derbys käme und das das Intresse der Zuschauer in den Stadien steigen würde und die zusetzlichen Fernsehgelder würden den Vereinen ebenfalls ganz gut tun.Wer unterstützt meinen Vorschlag und ruft zum Boykott der Regionlligen gegen den DFB auf??? Herzliche Grüsse von der Nordsee an alle KSV Fans.

Der Frosch
Beiträge: 199
Registriert: 17. Nov 2007, 19:06

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Der Frosch » 20. Apr 2010, 11:11

Nordsee-Löwe hat geschrieben:Hallo Freunde der Regionalliga
Wie es sich in den 2Jahren gezeigt hat ist die Regionalliga eine Todgeburt.Viele Vereine haben und werden, wenn sich nicht schnellstens etwas ändert vor den finanziellen Kollaps stehen.Keine reizvollen Derbys,zu weite anreisen,sowie unattraktive Bundes-und Zweitligareserve Mannschaften führen zum Desintresse der Fans und Zuschauer.Mein Vorschlag an den DFB währe:Abschaffung der 3 Regionalligen,dafür eine zweigeteilte 3.Liga in Nord-und Südliga aus der jewalls der Erst und Zweitplatzierte in die 2.Liga aufsteigen.Für die jeweiligen Oberligen wären damit mehr Derbys möglich und die Anreisen wären für die Vereine und Fans erträglicher.Die Mannschaften der Erst-und Zweitligareservemannschaften sollten eine eigene Liga bilden,entweder Eingleisig oder Zweigleisig.Also:Gänzliche Abschaffung der Regionalligen,verstärkte Oberligen und eigene Reserveliga.Kann mir vorstellen das es bei einer Zweigeteilten 3. Liga zu vielen guten Derbys käme und das das Intresse der Zuschauer in den Stadien steigen würde und die zusetzlichen Fernsehgelder würden den Vereinen ebenfalls ganz gut tun.Wer unterstützt meinen Vorschlag und ruft zum Boykott der Regionlligen gegen den DFB auf??? Herzliche Grüsse von der Nordsee an alle KSV Fans.
Das gleiche Modell, nur mit 2. Vertretungen, gabs doch bereits vor kurzer Zeit, genauer gesagt vor 2 Jahren?!

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von sam » 20. Apr 2010, 11:13

Da hat sich beim Verein letzte Woche auch was getan.
Da wird zeitgleich auch mit anderen Traditionsvereinen gesprochen.

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Freibeuter » 20. Apr 2010, 11:46

Nordsee-Löwe hat geschrieben:Wer unterstützt meinen Vorschlag und ruft zum Boykott der Regionlligen gegen den DFB auf???
Das geht dem DFB am ***** vorbei und man schneidet sich nur ins eigene Fleisch.

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von nordkassler » 20. Apr 2010, 15:15

Wie wäre es mit folgender Lösung:

die ersten 3 Ligen bleiben wie gehabt (3.Liga ist ja an und für sich ein Erfolg).
Aber (jetzt kommts): Künftig gibt es wieder 2 Regionalligen (Nord und Süd) ohne 2.Mannschaften und zusätzlich eine Regionalliga, in der ausschließlich die 2. Mannschaften spielen (bundesweit). Aus den beiden Regionalligen Nord und Süd ohne Reserverteams steigen die ersten beiden Teams in die 3. Liga auf. Aus der dritten Liga steigen die letzten 4 Teams ab.
Aus der "2.-Mannschaft-Regionalliga" steigen ebenfalls die ersten beiden Teams in die dritte Liga auf und zwar im Austausch zu den beiden schlechtplatziertesten Reserverteams der dritten Liga. Unabhängig auf welchem Tabellenplatz sie die Saison beendet haben.

Wäre das was? Somit ist doch dann eigentlich alles gegeben, an was es jetzt mangelt: Spannende Spiele in den ersten vier Ligen mit viel Traditionsduellen. Dadurch genug Wirtschaftlichlichkeit für die Vereine. Und nach wie vor die Chance für die Reservemannschaften sich in die dritte Liga zu spielen.
Ich überlege ein solches Modell schon seit längerem und würde das vielleicht mal offiziell per Brief dem DFB vorschlagen.
Eure Meinung ist mir sehr willkommen.

Gruß
Nordkassler
8)
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner :-)

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von MW » 20. Apr 2010, 15:21

nordkassler hat geschrieben:Wie wäre es mit folgender Lösung:

die ersten 3 Ligen bleiben wie gehabt (3.Liga ist ja an und für sich ein Erfolg).
Aber (jetzt kommts): Künftig gibt es wieder 2 Regionalligen (Nord und Süd) ohne 2.Mannschaften und zusätzlich eine Regionalliga, in der ausschließlich die 2. Mannschaften spielen (bundesweit). Aus den beiden Regionalligen Nord und Süd ohne Reserverteams steigen die ersten beiden Teams in die 3. Liga auf. Aus der dritten Liga steigen die letzten 4 Teams ab.
Aus der "2.-Mannschaft-Regionalliga" steigen ebenfalls die ersten beiden Teams in die dritte Liga auf und zwar im Austausch zu den beiden schlechtplatziertesten Reserverteams der dritten Liga. Unabhängig auf welchem Tabellenplatz sie die Saison beendet haben.

Wäre das was? Somit ist doch dann eigentlich alles gegeben, an was es jetzt mangelt: Spannende Spiele in den ersten vier Ligen mit viel Traditionsduellen. Dadurch genug Wirtschaftlichlichkeit für die Vereine. Und nach wie vor die Chance für die Reservemannschaften sich in die dritte Liga zu spielen.
Ich überlege ein solches Modell schon seit längerem und würde das vielleicht mal offiziell per Brief dem DFB vorschlagen.
Eure Meinung ist mir sehr willkommen.

Gruß
Nordkassler
8)
Die Reserven gehören komplett aus dem regulären Spielbetrieb entfernt,ohne Ausnahme! Also auch nix Liga 3 usw.,sondern ein ganz separater Spielbetrieb,so wie auf der Insel.

Südhessen
Beiträge: 39
Registriert: 27. Mär 2009, 19:09

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Südhessen » 20. Apr 2010, 16:01

ich werd mich ebenfalls an der aktion beteiligen allein shcon weil mich die antwort interessiert. schließlich geht es hier nicht um einzelne vereine sondern um das überleben der traiditionsverein.
@MW: natürlich sind sich alle fans einig das es einen eigenen spielbetrieb für zweitvertretungen bräuchte aber es ist nunmal leider so das die profi vereine zu viel macht beim dfb haben als dass das passieren wird.
daher halte ich eine mischung ab der 3. liga für sinnvoll, da sich die profivereine nicht wegen fehlender wirtschaftlichkeit beschweren können (bei der jetzigen regio kommen auch nicht mehr zuschauer als bei einer eigenen amatuerliga kommen würden) und man trotzdem eine relativ atraktive 4. liga hätte.

grüße aus dem wunderschönen SÜDHESSEN! ;)

urksv
Beiträge: 64
Registriert: 20. Mär 2010, 23:14

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von urksv » 20. Apr 2010, 16:19

Ich bin auch für eine sinnvolle Änderung des Spielsystems. Beide Vorschläge
(Liga 3 geteilt oder 2 egionalligen). Beides machbar und für uns günstiger bzw. eine willkommene Abwechslung.
Aber was passiert mit KSV II in der Verbandsliga und allen anderen zweiten und dritten Mannschaften im Amateurbereich?
arte ebenfalls Vorschläge!

Antworten