Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Snej
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Okt 2003, 16:53
Wohnort: Nordhessen

Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Snej » 19. Apr 2010, 20:05

Von selbst schein sich beim DFB nichts zu tun. Deshalb fange ich hier und jetzt mal an. Den folgenden Brief maile ich an den DFB und die 3 Verbände der Regionalligen (Mailadressen in gelb siehe unten). Vielleicht hilft es etwas, vielleicht auch nicht. Ich hab´s wenigstens versucht. Macht mit............


"Sehr geehrte Damen und Herren des DFB,
sehr geehrte Verantwortliche der Regionalligen,

wir, die Fans der Vereine aus den Regionalligen Nord, West und Süd fordern Sie im Intresse der Vereine, Spiele, Fans und des Fußballs auf, den Aufstiegsmodus in den Regionalligen ab der neuen Saison 2010/11 umgehend zu ändern. Statt einem Augfsteiger sollte mindestens ein zweitplatzierter einer RL die Möglichkeit haben aufzusteigen und dass zum Beispiel durch eine Relegation aller 3 zweitplatzierten der Regionalligen sowie des viertletzten der 3. Liga.

Die aktuellen Verläufe in den RL lassen erkennen, dass die Attraktivität mit dem "Davonziehen" eines potenziellen Aufsteigers gegen NULL geht. Schwindende Zuschauerzahlen, Einnahmenverluste und Insolvenzen sind die Folge.
Die RL sind an Unattraktivität kaum noch zu überbieten.

Gleichzeitig sollte überlegt werden, den 2ten Manschaften der Profivereine eine eigene Liga (wie z.B. in England) einzurichten.

Mit freundlichen Grüßen

XX YYYYY "


DFB info@dfb.de

Geschäftsstelle der Regionalliga Nord
Nordostdeutscher Fußballverband
Fritz-Lesch-Straße 38
13053 Berlin
Telefon: 030 / 97 17 28 50
Fax: 030 / 97 17 28 52
e-mail: Sekretariat@nofv-online.de

Geschäftsstelle der Regionalliga West
Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband
Friedrich-Alfred-Straße 11
47055 Duisburg
Telefon: 0203 - 7172-0
Telefax: 0203 - 7172-110
E-Mail: wflv@wflv.de

Geschäftsstelle der Regionalliga Süd
Süddeutscher Fußball-Verband
Brienner Straße 50
80333 München
Telefon: 089 - 5426060
Telefax: 089 - 54260620
E-Mail: sfv@bfv.de

Gesamtkoordination (Helmut Sandrock, Markus Stenger, Sascha Döther, Manuel Hartmann und Frank Diehl), Recht (Dr. Jörg Englisch und Bastian Haslinger), Schiedsrichter (Klaus Löw), Sicherheit (Gerhard Kißlinger, Martin Spitzl und Daniela Wagner), Marketing (Markus Bartosch und Bettina Schulz), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Stephan Brause) und Internet (Christian Müller).
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!

KarlHammer
Beiträge: 293
Registriert: 17. Apr 2008, 19:39

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von KarlHammer » 19. Apr 2010, 21:44

Sehr gute Idee!
Habe direkt mal mitgemacht!
It's like a jungle sometimes it makes me wonder
How I keep from going under

firehouse
Beiträge: 779
Registriert: 27. Feb 2009, 12:46

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von firehouse » 19. Apr 2010, 21:57

Ich auch
Guter Text
Nationalität: Nordhessisch

Preach
Beiträge: 101
Registriert: 18. Jan 2009, 10:35
Wohnort: Kassel

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Preach » 19. Apr 2010, 22:28

WIe wärs denn, wenn sich die verantwortlichen der Vereine der Regionalligen an einen Tisch setzen mit Funktionären des DFB?
Rot und Weiss ein Leben lang!!!

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von Lokalmatador » 19. Apr 2010, 22:47

Da muss es einen Ruck geben...von alleine kommt der DFB ja nicht drauf.
Gute Sache!
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von apoiador » 19. Apr 2010, 22:49

Preach hat geschrieben:WIe wärs denn, wenn sich die verantwortlichen der Vereine der Regionalligen an einen Tisch setzen mit Funktionären des DFB?
Toll wärs. Wird aber nicht passieren. :roll:
Für den Herbst ist doch schon angekündigt, dass sich eine Arbeitsgruppe mit einer möglichen Reform beschäftigt. Da wird sich der DFB zusammensetzen, die Wünsche der Regionalligisten wie üblich außen vor lassen und am Ende stolz irgendwas als Lösung präsentieren, was dem DFB wenig schadet und dem Amateurfußball wenig hilft. Es wird auch diesmal nichts signifikant besser werden, aber hauptsache man hat mal wieder was gemacht.

Es hilft nur Boykott. Die Vereine müssten sich einig sein und den Spielbetrieb konsequent einstellen. Aber wenn ich lese, dass sich zum Beispiel die SpVgg Weiden und Eintracht Bamberg FÜR zweite Mannschaften im Regionalliga-Spielbetrieb aussprechen, dann dreht sich mir der Magen um...
trotzdem.

MacWombel
Beiträge: 38
Registriert: 12. Apr 2010, 19:43
Wohnort: Nordkurve

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von MacWombel » 19. Apr 2010, 22:53

[quote="Löwen-Jens"]Von selbst schein sich beim DFB nichts zu tun. Deshalb fange ich hier und jetzt mal an. Den folgenden Brief maile ich an den DFB und die 3 Verbände der Regionalligen (Mailadressen in gelb siehe unten). Vielleicht hilft es etwas, vielleicht auch nicht. Ich hab´s wenigstens versucht. Macht mit............

Ich hab es gerade per Mail versendet und habe es als Aufforderung an die KSV-Freunde Witzenhausen ins Forum gestellt.

Super Idee, jeder der schreibt, bringt uns vielleicht ein Stückchen näher

Gruß MacWombel
http://www.nordkurve-kassel.de

KSV-Das Beste was wir hier haben!!

ChristianN
Beiträge: 490
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Weckruf/Aufruf an den DFB / Reformation der Regionalligen

Beitrag von ChristianN » 20. Apr 2010, 09:57

Gute Idee, Löwen-Jens!

Ich habe Deinen Text noch etwas abgewandelt (und die Tippfehler korrigiert :wink: ) und den Text so versandt. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen.


Sehr geehrte Damen und Herren des DFB,
sehr geehrte Verantwortliche der Regionalligen,

als Fan und Mitglied eines Regionalligavereins möchte ich im Interesse der Vereine, Spieler, Fans und des Fußballs anregen, den Aufstiegsmodus sowie die Zusammensetzung der Regionalligen und in diesem Zusammenhang auch die Verteilung der Fernsehgelder frühestmöglich zu ändern.

Die nunmehr zweijährige Erfahrung mit der derzeitigen Struktur zeigt deutlich, dass die Regionalligen in der jetzigen Form zum finanziellen und sportlichen Kollaps führen.

Vereine der unteren Ligen verzichten auf ihr Aufstiegsrecht, da die Auflagen in der Regionalliga für kleinere Vereine teilweise nicht erfüllbar sind. Regionalligavereine müssen Insolvenz anmelden oder aus wirtschaftlichen Erwägungen freiwillig absteigen. Damit werden die Auf-/Abstiegsmodalitäten ad absurdum geführt und die sportliche Attraktivität und Glaubwürdigkeit leidet erheblich.

Auch die (mangelnde) Durchlässigkeit nach oben hin stellt eine deutliche Beeinträchtigung der sportlichen Attraktivität der Regionalligen dar und setzt ambitionierte Regionalligisten einem unangemessenen zusätzlichen wirtschaftlichen Risiko aus.
Die bestehende Regelung mit nur einem Aufsteiger aus jeder Regionalliga sollte (muss) durch eine zusätzliche Relegationsrunde der Zweitplatzierten ergänzt werden, um die Ungleichbehandlung im Vergleich zu den oberen Ligen abzumildern (2.Liga: 2-3 Aufsteiger aus 18; 3.Liga: 2-3 Aufsteiger aus 20; Regionalligen: 3 Aufsteiger aus 54!).

Ein weiter dringend zu hinterfragender Aspekt ist die Behandlung der Zweitvertretungen in den oberen Ligen. Eine separate Reserverunde für die U23-Mannschaften der Profivereine -wie in anderen Ländern- ist m. E. unabdingbar, um die Attraktivität der Ligen unterhalb der 2.Liga und die Überlebensfähigkeit der in diesen Ligen vertretenen Vereine sicherzustellen.

Handeln Sie jetzt!

Mit freundlichen Grüßen

Antworten