(Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von noco82 » 14. Sep 2008, 21:46

Ich denke nicht dass die Medienpräsenz für die dünne Zuschauerzahl beim Reutlingenspiel verantwortlich ist.
Ich finde sogar dass wir da momentan gut bedient sind, schaut euch mal den HR an, dort wird jedes unserer Heimspiele gezeigt. Fragt mal in Darmstadt (abgesehen von der Finanzkrise), bei Wehen und Eintracht 2 oder in Aschaffenburg nach was über die bisher berichtet wurde- wenig bis nichts!
Und auch die HNA und der Extra Tipp werben weiterhin für die Heimspiele. Es liegt einfach an den Leuten und deren Mentalität!
Das Interesse am KSV ist riesig, das merke ich nach jedem Heimspiel, wenn ich aufm Heimweg 100mal gefragt werde wie das Spiel ausgegangen ist etc- aber ins Stadion gehen die Leute dann halt doch nur zu den "Großveranstaltungen". Warum auch immer...

KSV1970
Beiträge: 252
Registriert: 9. Mai 2004, 19:36
Wohnort: Rosbach, Wetterau

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von KSV1970 » 14. Sep 2008, 23:35

guter Beitrag Noco.

Denke auch, daß mittlerweile die Unterstützung durch die (nord-)hessischen Medien und auch die Sponsoren schon da ist, weil diese auch begriffen haben, was hier passiert und welches öffentliche Interesse und Potential hier einfach vor der Türe liegt. Denke auch, daß die Identifizierung mit dem KSV in weiten Teilen Ober- und Nordhessens ausgeprägt ist. Auch vor dem Hintergrund der (im Vergleich zu vielen Konkurrenten machmal zu) seriösen, beständigen und zurückhaltenden Vereinpolitik.

Dass momentan nicht noch mehr Zuschauer kommen, hat einige Gründe, die vor allem auch mit der Bequemlichkeit und der Übersättigung der potentiell interessierten Zuschauer zusammenhängt. Es ist auch zuviel Konkurrenz da. Verstehe hier auch nicht, warum Bundesligaspiele Freitags, Samstags, Sonntags und an anderen Tagen stattfinden und dann auch noch immer bequem vom Fernsehsessel aus zu genießen sind. Das gleiche gilt doch für die zweite Liga. Dazu noch Handball, Eishockey usw.

Verstehe hierbei auch nicht die Verbände, die doch eigentlich für die Amateurvereine da sind und im wesentlichen auch von diesen und den hier ausgebildeten Fußballern leben. Warum muss das alles mitgemacht werden? Das geht eindeutig zu Lasten von Vereinen wie dem KSV. Warum kann nicht ein Tag für Vereine ab dritte Liga abwärts reserviert sein? Würde den überall zurückgehenden Zuschauerzahlen entgegen wirken.

Dazu kommt, das Verein und (vor allem) Mannschaft und sportliche Leitung zumindest in den letzten 2 Jahren sich nicht mehr weiter entwickelt haben. Im Gegenteil, Zuschauer und Sponsoren wurden in den entscheidenden Momenten doch regelmäßig enttäuscht. Das wirkt nach. Hier muss erst mal verspieltes Vertrauen zurück gewonnen werden.

Dazu kommt die von den teilnehmenden Vereinen her nicht gerade von den Hockern reisende Begeisterung an der Liga. Es fehlen da einfach mehr Traditionsvereine.

Das scheinen mir die Hauptgründe zu sein. Kommt aber weiterhin der Erfolg, regelt sich das von alleine (wenn die derzeitige Tendenz hinsichtlich Stetigkeit und Namen der Sponsoren und professionelle (!), beständige Vetreinspolitik bestehen bleibt, wofür alle Anzeichen sprechen). Denke, trotz oben genannter und weiterhin bestehender Punkte wird es dann weiter aufwärts gehen. Es gibt genug Gründe, die Zukunft positiv zu sehen.

Supermario
Beiträge: 1383
Registriert: 5. Mai 2006, 18:06
Wohnort: Hofgeismar
Kontaktdaten:

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von Supermario » 15. Sep 2008, 09:47

Es lag auch daran, dass wir nur auf Platz 12 standen, da interessiert keinen ob wir erst 2 Spiele hatten

Toddi
Beiträge: 5
Registriert: 15. Sep 2008, 12:01
Wohnort: Borken

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von Toddi » 15. Sep 2008, 12:25

Ich denke, daß die Eintrittspreise mal etwas überdacht werden sollten! Im Vergleich zur 1. Liga, liegen wir relativ hoch! Wer echter Fan ist, kommt natürlich trotzdem, aber die Gelegenheitsfans schreckt das schon ab!
Ich nehme auch meine Tochter regelmässig mit und finde den Eintrittspreis für Kidds einfach zu hoch!
Toddi

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von Lokalmatador » 15. Sep 2008, 14:15

Naja, im Vergleich zu dem was man gegenüber bei den Huskies bezahlt, sind die Eintrittspreise
durchaus human. Die Preise bei MT Melsungen sind den Preisen bei uns sehr ähnlich.
Dort sehe ich persönlich keinen Handlungsbedarf.
Zumindest nicht als Selbstverständlichkeit.
Aktionstage, bei "Nicht-Highlight-Spielen" gegen Großbardorf oder Haching II,
bei denen man mal nur die Hälfte des Ticketpreises verlangt, garniert mit einer gut
gemachten Kampagne (in Zusammenarbeit mit der HNA bspw.) halte ich durchaus für sinnvoll. Dauerkarteninhabern könnte man eine "Freibiermarke" ausstellen für ein solches Spiel.
Außerdem fand ich die Freikarten für die Erstsemester der Uni Kassel immer eine gute Sache.

In dem Zusammenhang vielleicht mal den Hinweis auf die Kampagne
"Einfach nur Fussball" der Fortuna aus Düsseldorf, die mir persönlich sehr gut gefällt: http://www.bbdo.de/de/home/news/2006/be ... Image1.gif

Insgesamt denke ich aber, dass vor allem die Initiative derer, die regelmäßig zum KSV
gehen gefragt ist. Den Freundes- und Bekanntenkreis einfach mal mitnehmen ins Auestadion!!!

Ich denke jeder von uns hat in seinem Umfeld einige, die fussballinteressiert sind,
aber bisher das samstägliche Premiere-Gucken dem Auestadion-Besuch vorziehen.

Egal ob der Vater, der Klassenkamerad oder Arbeitskollege einen irgendwann mal mitgenommen
hat, so haben doch viele Ihre Liebe zum KSV entdeckt. Und genau da ist jeder von uns gefragt.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

Herkules Power
Beiträge: 108
Registriert: 5. Mai 2008, 14:48
Kontaktdaten:

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von Herkules Power » 15. Sep 2008, 16:27

Toddi hat geschrieben:Ich denke, daß die Eintrittspreise mal etwas überdacht werden sollten! Im Vergleich zur 1. Liga, liegen wir relativ hoch! Wer echter Fan ist, kommt natürlich trotzdem, aber die Gelegenheitsfans schreckt das schon ab!
Ich nehme auch meine Tochter regelmässig mit und finde den Eintrittspreis für Kidds einfach zu hoch!

Sehe ich genau so wen man in Dortmund Stehplatz Erwachsener 11,50 euro zahlt und in Kassel 8 euro finde ich das schon ziemlich teuer

come-on-kassel
Beiträge: 450
Registriert: 23. Sep 2006, 19:24

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von come-on-kassel » 15. Sep 2008, 16:33

big1708 hat geschrieben:
Toddi hat geschrieben:Ich denke, daß die Eintrittspreise mal etwas überdacht werden sollten! Im Vergleich zur 1. Liga, liegen wir relativ hoch! Wer echter Fan ist, kommt natürlich trotzdem, aber die Gelegenheitsfans schreckt das schon ab!
Ich nehme auch meine Tochter regelmässig mit und finde den Eintrittspreis für Kidds einfach zu hoch!

Sehe ich genau so wen man in Dortmund Stehplatz Erwachsener 11,50 euro zahlt und in Kassel 8 euro finde ich das schon ziemlich teuer

In München sind es im übrigen 12 Euro für den Stehplatz eines Erwachsenen.

Dennoch finde ich ebenfalls nicht, dass unsere Zuschauerzahl (stark) damit zusammenhängt.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: (Wie) kann der KSV die Zuschauerbasis vergrößern?

Beitrag von Bernd RWS 82 » 15. Sep 2008, 16:51

vielleicht sollte man pro heimspiel sich eine schule suchen und dort freikarten an (z.b. 10-15 jährige) verteilen, wo auch fett "freikarte" drauf steht und die nicht bei ebay verscherpelt werden. vielleicht würden auch so einige eltern "unfreiwillig" mit ins stadion gezogen und kommen so auf den geschmack. 17 heimspiel - 17 schulen... sollte in kassel und umland genug "mittlere alterstufen" geben :wink:
die älteren semester änderst du nicht mehr großartig. die bleiben mit dem ***** zu haus oder gehen huskies, mt, oder sonstwas schauen :x
wir sollten probieren uns den nachwuchs an bord zu ziehen :o :o
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Antworten