Ich weiß noch, wie uffgerecht man früher immer war, wenn ein großes Spiel anstand. Da freute man sich die ganze Woche schon drauf.
Schon während der Woche und Freitags sowieso, traf man sich und blickte dem Samstag entgegen. Wie schon von "Nordhessen" geschrieben gab es damals aber auch nicht so viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen wie heute. Es gab ein paar Discos oder Kneipen, in denen man dann auch immer irgendwelche Leute vom Fußball antreffen konnte. Das KSV-Spiel war das Hauptereignis der Woche, alles andere war nur dazu da, die Zeit rum zu kriegen. Vielleicht geht es den heutigen Supportern ebenso, aber früher war das doch sehr wichtig.
Und...wie gerne hätte man damals auch mal ein Heimspiel unter Flutlicht gesehen. Es gab doch einmal eine Sammelaktion für Flutlicht, nur hörte man da nie mehr etwas von. Die Außwärtsspiele an Freitag- oder Dienstagabenden hatten schon etwas besonderes, ohne Zweifel. Kann mich noch an Hannover, Offenbach, Aachen, Darmstadt erinnern.
Aber bald gibt`s ja Flutlicht, dann gehört auch dies der Vergangenheit an...
