Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
luQ
Beiträge: 262
Registriert: 6. Mär 2008, 23:10

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von luQ » 25. Mai 2009, 16:41

Algorn78 hat geschrieben:
becks-pirat hat geschrieben:SC Freiburg - Eintracht Bamberg 5-0
sagt meiner Meinung nach schon alles.
Verschwörungstheorien hin oder her, die Punkte haben wir schon früher liegen lassen. Wenn allerdings auf solche Weise zum Ende der Saison manipuliert wurde(??), dann musst du lieber HDH-Fan damit leben, dass bei uns einige das kotzen bekommen. Denn viele Fans haben hier schon einige tiefen mitmachen dürfen...
Sportlich habt ihr den Aufstieg verdient, aber sollte an der Gerüchten was dran sein, dann hat HDH ein menschliches Armutszeugnis abgeliefert, denn mit fairem Zweikampf hat dies dann auch nix mehr zu tun. Aber noch sind 9 Pkt. zu vergeben und da ich liebend gerne den Aufstieg in meiner Wahlheimat Freiburg feiern will, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Dem kann ich vollkommen zustimmen, und ich für mich auch sagen, dass dies auch für mich ein Armutszeugnis wäre. Alles andere wird sich zeigen. und genauso wie ihr zu euren Spielern und Verantwortlichen haltet, weil ihr Ihnen 1000% vertraut, so sieht es logischerweise auch bei uns aus.
Das läuft alles auf der Spekulationsebene ab.

Fakt ist jedoch:

Wie die Liga- Leitung offiziell vermeldete, stehen zum Saisonende in der Fußball Regionalliga-Süd noch vier Spieltermin- Änderungen an. Davon betroffen sind auch der 1. FC Nürnberg II, der am letzten Spieltag beim 1. FC Heidenheim gastiert, und der SV Viktoria Aschaffenburg, der am kommenden Samstag beim KSV Hessen antritt (Auestadion, 14 Uhr). Durch die Verlegung hat der 1.FC Nürnberg II somit unter der Woche vor der Partie in Heidenheim noch ein Liga- Spiel zu bestreiten, während die Viktoria nunmehr vor dem Gastspiel in Kassel unter der Woche spielfrei hat.

Erklärung der Liga-Leitung: Möglich sind alle Spielterminänderungen nur deshalb, weil keine Spiele betroffen sind, die für die Ermittlung des Aufsteigers in die 3. Liga von Bedeutung sind. Dies ist nach Feststehen der Absteiger aus der RL die einzige noch offene Frage von tabellarischem Belang.

Und das ist definitiv eine Benachteiligung!

Max
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2009, 16:35

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Max » 25. Mai 2009, 16:46

Vielleicht will der DFB einfach ein Desaster verhindern. Alle drei Absteiger aus der 3.Liga könnten/müssten eigentlich in die Regionalliga Süd eingeteilt werden, dann wäre es natürlich von Vorteil, wenn mit Heidenheim ein "wahrer" Süd Verein aufsteigen würde, Kassel könnte man dann in die Regionalliga West versetzen und es gäbe keine größeren Probleme mit der Liga-Einteilung in der nächsten Saison.

Vielleicht ist das ja ein Grund für die Spielverlegung...

Gruß Max

Dirk Steinbach
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Dirk Steinbach » 25. Mai 2009, 16:52

Jetzt läuft die Geschichte auch bundesweit über DPA:

Heidenheim weist Manipulationsvorwürfe aus Kassel zurück

Frankfurt/Main - Regionalliga-Spitzenreiter 1. FC
Heidenheim hat Manipulationsvorwürfe aus dem Umfeld des
Aufstiegskonkurrenten KSV Hessen Kassel entschieden zurückgewiesen.
„Die Vorwürfe sind schlichtweg unverschämt“, sagte Heidenheims
Geschäftsführer Holger Sanwald am Montag der Deutschen Presse-Agentur
dpa. Sein Verein habe den Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-
Bundes (DFB) informiert. In der Öffentlichkeit waren nach den Spielen
der Nordhessen gegen Eintracht Bamberg (2:1) und 1860 München II
(3:4) Manipulationsvorwürfe aufgekommen. „Wir wollen uns dazu derzeit
nicht äußern“, sagte der KSV-Vorstandsvorsitzende Jens Rose.

Drei Spieltage vor Saisonschluss steht Spitzenreiter Heidenheim
bei sechs Punkten Vorsprung auf Kassel mit einem Bein in der 3. Liga.
„Wenn die Kasseler nicht verlieren können, kann ich das auch nicht
ändern. Ich erwarte eine Entschuldigung. Und wenn wir das so nicht
klären können, passiert das eben rechtlich“, sagte Sanwald. „Ich
halte das für schlechten Stil.“ Ihm sei völlig unklar, wie sein
Verein einen Sieg der Münchner hätte herbeiführen können.

Nach der Niederlage gegen 1860 München II hatten einige Kasseler
Spieler indirekt Verdachtsmomente hinsichtlich einer möglichen
finanziellen Zuwendung der Heidenheimer an die beiden Kontrahenten
geäußert. „Wir werden das jetzt in Ruhe überprüfen. Das sind wir
unseren Mitgliedern, Fans und vor allem der Mannschaft schuldig“,
sagte KSV-Sprecher Herbert Pumann am Montag. Vereinschef Rose hatte
bereits am Sonntagabend eine Nachrichtensperre für die gesamte
Mannschaft verhängt.

Laut Pumann habe der Verein derzeit keine Beweise für eine
Manipulation, würde der Sache mit juristischer Hilfe aber nachgehen.
Die betroffenen Vereine Bamberg und 1860 München habe man bereits
über die Schritte informiert. Heidenheims Vereinssprecher Werner
Czernecki sieht dies gelassen: Die Sechziger haben nichts anderes als
ihren Job getan. Wie soll denn jemand bestochen werden, gegen den
Tabellenzweiten zu gewinnen?"



Ich habe das Gefühl, dass vor allem Herbert Puhmann mit seinen Äußerungen den Verein derzeit in eine Sache reintreibt, die am Ende ungut für uns enden wird. Jedenfalls geben wir derzeit nur das Bild eines sehr schlechten Verlieres ab.
Zuletzt geändert von Dirk Steinbach am 25. Mai 2009, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Gyros-Paule
Beiträge: 229
Registriert: 20. Mai 2008, 11:29

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Gyros-Paule » 25. Mai 2009, 17:04

Man muss wohl ein Sportgerichtsverfahren o.ä. von unserer Leistung im '60-Spiel trennen. Das wird hier ganz oft vermischt, tatsächlich aber hat das eine mit dem anderen nichts zutun. Es bestreitet wirklich niemand, dass wir in der ersten Halbzeit richtig schlecht waren.

Bei aller berechtigten Kritik sollte die Enttäuschung aber auch nicht zu unsachlich geäußert werden. Das hat die Mannschaft nach dieser Saison nicht verdient. Es gibt hier kein entweder-oder in dem Sinne, dass man entweder perfekt war und den Aufstieg "verdient" hat oder andersherum alles in Weltuntergangsstimmung begriffen ist. Sicher war nicht alles perfekt, aber die Mannschaft hat ganz überwiegend überzeugt und mich in vielen Spielen wirklich begeistert. Die Schwachpunkte sind auch klar, allerdings zeigt ein Blick auf die Tordifferenz, dass unsere Abwehr ab und zu auch mal ganz ordentlich funktioniert hat.

Apropos "den Aufstieg verdient haben". Ich kann mit dieser Kategorie herzlich wenig anfangen, es sei denn soviel, dass es regelmäßig auf den Tabellenführer des 34. Spieltags zutrifft. Dass wir das sein werden, ist aktuell recht unwahrscheinlich, allerdings nicht ausgeschlossen und also noch möglich. Gewinnen wir morgen in Mannheim und lässt Heidenheim entgegen aller Glücks- und Duselzuschreibungen Punkte (gegen Ulm, KSC Amas), dann brennt bei denen doch so richtig der Baum. Erst recht mit Blick auf die aktuellen Vorwürfe. Nicht wahrscheinlich wie gesagt, aber immerhin eine Möglichkeit ;-) Sparen wir uns also den vorzeitigen Abgesang. Die Mannschaft ist für meine Begriffe auch 3 Spiele vor Schluss eine "saugeile". Und sehen wir zu, dass Heidenheim nochmal zittern muss, jetzt erst recht! Und wenn wir es denen dann doch noch irgendwie versauen könnten, fänd ich das ein prima Zeichen dahin, dass Geld im Fussball nie alles ist und neureiche, komplexbeladene Provinzler ihre Mannschaften nicht planmäßig in die Profiligen bringen können. Das musste raus ;-) Auf nach Mannheim!

Algorn78
Beiträge: 31
Registriert: 25. Mai 2009, 11:57

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Algorn78 » 25. Mai 2009, 17:14

Was die Rechtssache betrifft aus dem 60er Forum :

So, jetzt hab ichs wieder, dem größten Archivar aller Zeiten (GröAaZ) sei Dank:

St. Pauli hat 1994 dem SV Meppen 50.000 Mark geboten, falls sie dem FC am letzten Spieltag gegen uns Schützenhilfe geben.

Vorher wollte 1860 dem SV Waldhof angeblich 20.000 Mark überweisen, wenn der SVW gegen St. Pauli gewinnt...
Passiert ist keinem von beiden Vereinen was.

http://img30.imageshack.us/my.php?image ... bild06.jpg

Hellboy
Beiträge: 1784
Registriert: 25. Feb 2007, 14:50

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Hellboy » 25. Mai 2009, 17:16

da rauf hofft ihr doch das euch nichts passiert aber das wird schon :evil:
Die Zeit wird es Zeigen!!!
http://www.nordkurve-kassel.de
Treu für immer

Preach
Beiträge: 101
Registriert: 18. Jan 2009, 10:35
Wohnort: Kassel

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Preach » 25. Mai 2009, 17:16

ICh bin dafür wir treten Heidenheim ordentlich in den *****...

und zwar aus der Ferne, die haben nämlich schon die Streifen in den Hosen.

Und wir, wir haben eine saugeile Mannschaft die Morgen saugeil spielt und vllt hören wir dann ja noch ein saugeiles Ergebnis von Heidenheim 8)

und dann ist die Kacke am dampfen und dann packen wir es auch sportlich also köpfe nicht in den Sand stecken sondern brust raus Kopf hoch und dran Glauben...
Rot und Weiss ein Leben lang!!!

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...

Beitrag von Günter Kratz » 25. Mai 2009, 17:20

Das Folgende bezieht sich auf unser 3:8 gegen 1860 am letzten Spieltag vor zwei Jahren:
Schnurz hat geschrieben:@ Ecki
Keine Frage, dass die Stimmung unter den Fans und auch unter den Spielern (erinnere Dich an den weggedroschenen Ball von Adler in die Weiten der Aue...) zumindest partiell beschissen war. Allerdings bilde ich mir ein, dass Saarbrücken auch ohne diesen Sieg abgestiegen wäre, da sie selbst ihr letztes Spiel verhunzten. Allerdings kann ich mich auch irren, wäre wohl eine Frage für Günther, unseren Statistiker...
schnurz
Saarbrücken hätte damals ein Unentschieden am letzten Spieltag zum Klassenerhalt gereicht. Allerdings haben sie 0:2 bei den Amateuren des VfB Stuttgart verloren. Bei einer Niederlage in Kassel wäre damals 1860 auf alle Fälle abgestiegen. Mit einem Unentschieden hätte 1860 die Sportfreunde Siegen hinter sich gelassen wenn die in Kaiserslautern verloren hätten. Das haben sie aber nicht! Also mußte ein Sieg für die Münchener Löwen her und Karlsruhe und Saarbrücken durften nicht beide gewinnen. Bei einer Niederlage wäre Karlsruhe abgestiegen, doch die haben 1:1 zu Hause gegen Reutlingen gespielt und so ist Saarbrücken äußerst unglücklich abgestiegen.

Wenn man so will, hat es Saarbrücken aber eine Woche zuvor selbst vergeigt, denn da hat es im Ludwigspark nur zu einem 0:0 gegen Kaiserslautern II gereicht. Mit einem Sieg wäre der Klassenerhalt schon am vorletzten Spieltag gesichert gewesen.

Übrigens: Unsere Aufstiegswahrscheinlichkeit beträgt im Moment noch 1.673%. Morgen Abend wieder ein paar Prozent mehr... ;-)

RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Gesperrt