Beitrag
von keichwa » 9. Sep 2018, 10:24
Cramer ist positiv anzurechnen, dass er wenigstens im Kleinen immer mal etwas probiert. Er ist halt kein Revolutionär (Aufwärmprogramm von Mink geerbt und über die ganze Zeit beibehalten!).
Ich fand es positiv, dass die Startelf modifiziert hat (Baumgarten erstmal draußen, Voss gar nicht gebracht. Leider haben Mogge und Milloshaj das Vertrauen nur bedingt gerechtfertigt (aber letztlich haben sie es gemeinschaftlich verbockt, wobei Brill einmal mehr kaum Ordnung in den Laden bekommen hat und ihm selbst ist, glaube ich, der entscheidende Ballverlust unterlaufen, der zum 2:0 geführt hat). Mogge fand ich übrigens ganz gut, muss halt jetzt noch geübt werden, wie er sich mit Schmeer die Räume aufteilt.
David ist, glaube ich, jetzt über den Berg. Wenn er die richtigen Erkenntnisse mitnimmt: Bei Flankenläufen ist er durchaus stark, mehr als einmal konnte er nur sehr unfair gebremst werden. Überhaupt sollte man es mehr mit Flankenläufen bis zur Grundlinie versuchen - dann ist die Gefahr geringen, dass (vermeintliche) Abseitspositionen abgepfiffen werden. Positiv: Es wurde diesmal mehr drauf geachtet, Abseitspositionen zu vermeiden - ich denke, dass wir das auch noch hessenligatauglich in den Griff bekommen.
Cramer muss unseren Recken nun endlich austreiben, dass sie sich bei mehr oder weniger offensichtlichen Fouls auf den Ball fallen lassen oder den sogar festhalten (Schwechel, Brill, Dawid sind da in erster Linie zu nennen) - Foul ist erst, wenn der Schiedsrichter gepfiffen hat; es kann leicht passieren, dass doch mal absichtliches Handspiel gepfiffen wird.
Bei Elfmetern erwarte ich eine 80%-Quote - vielleicht wäre es das Beste, wenn jetzt 4-5 Schützen ausgeguckt werden, und die dann stur durchrotieren.
Aktuell käme ein Trainerwechsel entweder zu früh oder zu spät.
Karl