Perspektive Saison 2018/2019

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von keichwa » 9. Sep 2018, 06:41

Bernd RWS 82 hat geschrieben:Versäumt Schiris auszubilden, versäumt 2 erfahrene Spieler zu holen vom zusätzlichen Sponsorengeld ( Schauinsland und VW). Diese junge Saison ist bereits zu 99% gelaufen...!? :roll: :cry:
Nächstes Heimspiel gibts die Zuschauerquittung und in Alzenau den Saisonkollaps! :(
Das nächste Heimspiel haben wir noch lange nicht ;) Erst geht's nach Alzenau, dann nach Neu-Isenburg (Pokal) und dann kommt vielleicht das Heimspiel gegen Ginsheim (22. September).

Ich bin auch sehr erstaunt, dass wir keinen Spieler mehr holen konnten. Andererseits ist es auch verständlich, da wohl nicht leicht ist, ohne Zuschauereinnahmen die laufenden Kosten zu bestreiten.

Aktuell sind wir bei 16 Punkten in 8 Spielen, macht einen Schnitt von genaug 2 pro Spiel. Normalerweise reicht das für Platz 1 oder 2. Es muss endlich eine Lockerheit ins Spiel kommen. Trotz Niederlage sehe dafür erste Anzeichen. Demnachst mehr.
Karl

bannedfromthepubs
Beiträge: 3485
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von bannedfromthepubs » 9. Sep 2018, 08:08

17.289 Minuten Regionalliga-Südwest-17/18-Erfahrung im Spiel gegen Baunatal schaffen aktuell 1,5 Tore pro Spiel in der Hessenliga. Nimmt man die Elfmetertreffer heraus, hat man derzeit ein Offensivverhalten wie ein potenzieller Hessenliga- Abstiegskandidat.

Es gibt aktuell 7 Hessenligisten mit besserer Trefferquote pro Spiel, darunter so illustre Namen wie Türk Gücü Friedberg und Rot-Weiß Hadamar. Das Problem: Dort plant man wohl kaum mit über 700.000 € Budget.

Auch wenn die RL-Abwehr mit Albrecht, Mimbala, Schmik weg ist, ist die aktuelle Abwehr die zweitbeste der gesamten Liga hinter Gießen, selbst ohne einen zweiten gelernten IV!

Auch wenn ich die -10 Punkte und -14 Punkte auf Platz 2 und Platz 1 natürlich nicht komplett der sportlichen Leitung anlasten kann, halte ich Cramer für -2 in Hünfeld und -3 in Baunatal und den schwachen Auftritt im Heimspiel gegen Lohfelden (Elfmetersieg) für absolut verantwortlich, sehe in der Mannschaft aber auch weiterhin deutlich mehr Potenzial. Inwieweit die vom Trainer häufiger angesprochene 100%-Einstellung fehlt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von keichwa » 9. Sep 2018, 10:24

Cramer ist positiv anzurechnen, dass er wenigstens im Kleinen immer mal etwas probiert. Er ist halt kein Revolutionär (Aufwärmprogramm von Mink geerbt und über die ganze Zeit beibehalten!).

Ich fand es positiv, dass die Startelf modifiziert hat (Baumgarten erstmal draußen, Voss gar nicht gebracht. Leider haben Mogge und Milloshaj das Vertrauen nur bedingt gerechtfertigt (aber letztlich haben sie es gemeinschaftlich verbockt, wobei Brill einmal mehr kaum Ordnung in den Laden bekommen hat und ihm selbst ist, glaube ich, der entscheidende Ballverlust unterlaufen, der zum 2:0 geführt hat). Mogge fand ich übrigens ganz gut, muss halt jetzt noch geübt werden, wie er sich mit Schmeer die Räume aufteilt.

David ist, glaube ich, jetzt über den Berg. Wenn er die richtigen Erkenntnisse mitnimmt: Bei Flankenläufen ist er durchaus stark, mehr als einmal konnte er nur sehr unfair gebremst werden. Überhaupt sollte man es mehr mit Flankenläufen bis zur Grundlinie versuchen - dann ist die Gefahr geringen, dass (vermeintliche) Abseitspositionen abgepfiffen werden. Positiv: Es wurde diesmal mehr drauf geachtet, Abseitspositionen zu vermeiden - ich denke, dass wir das auch noch hessenligatauglich in den Griff bekommen.

Cramer muss unseren Recken nun endlich austreiben, dass sie sich bei mehr oder weniger offensichtlichen Fouls auf den Ball fallen lassen oder den sogar festhalten (Schwechel, Brill, Dawid sind da in erster Linie zu nennen) - Foul ist erst, wenn der Schiedsrichter gepfiffen hat; es kann leicht passieren, dass doch mal absichtliches Handspiel gepfiffen wird.

Bei Elfmetern erwarte ich eine 80%-Quote - vielleicht wäre es das Beste, wenn jetzt 4-5 Schützen ausgeguckt werden, und die dann stur durchrotieren.

Aktuell käme ein Trainerwechsel entweder zu früh oder zu spät.
Karl

marinho
Beiträge: 7516
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von marinho » 9. Sep 2018, 21:59

Auch wenn ich schwer enttäuscht über die Niederlage in Bananental bin, sollten wir nicht vergessen, dass Alzenau auch endlich verloren hat. Also hinfahren und einen überraschenden Auswärtserfolg landen - dann sind wir wieder dabei. Die Vorstädter lassen auch noch Federn.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 9224
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von esteban » 10. Sep 2018, 14:30

Augen auf bei der Tabellenanalyse.
Das Tableau kann man realistischerweise nur inklusive Punktabzug lesen und da stehen wir auf Rang sechs hinter Waldgirmes, nur einen Punkt vor dem kommenden Pokalgegner Neu-Isenburg, der allerdings ein Spiel weniger hat!
Bei den eigenen Treffern stehen mittlerweile zwölf zu Buche, das bedeutet geteilter Rang zehn zusammen mit Waldgirmes. Bei siebzehn Teilnehmern in der Liga ist das dann doch eher unteres Mittelfeld.
Selbst das Erreichen der Relegation ist mit dieser Bilanz zwar nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich - eher schafft das Baunatal.
Der Fokus muss bereits jetzt auf die Perspektive in der nächsten Saison gelegt werden. Fragt sich nur mit welchem Personal.
Punkt.

Blöde Frage: Warum kann man eigentlich nicht mehr trainieren?

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von keichwa » 11. Sep 2018, 03:07

esteban hat geschrieben:Blöde Frage: Warum kann man eigentlich nicht mehr trainieren?
Viele der unsrigen arbeiten zumindest halbtags oder studieren. Zuletzt hat Hardy etwas dazu im blog36 gesagt: https://block36blog.wordpress.com/2018/ ... #more-9870 :
Seit dem Abstieg finden in der Regel keine Vormittagseinheiten im Athletikbereich und Fitnessstudio mehr statt. [...]
Das eigentliche Fußballtraining scheint nicht reduziert worden zu sein. Sogesehen ist wiederum nicht nachvollziehbar, warum unser Stellungsspiel oft so grottig bzw. das Passspiel so ungenau oder Angriffe so kompliziert vorgetragen werden.

4x pro Woche wird wohl geübt und 1x ist Spiel. In der Regel scheint Sonntag und Mittwoch frei zu sein. Deshalb können oder wollen wohl viele nicht sonntags bei der 2. auflaufen - zuletzt hätten da doch eigentlich Voss, Unzicker und Mitrou sowie auch Häuser, Baumgarten, Milloshaj oder Ziegler für eine HZ auflaufen können. Natürlich verstehe ich, dass die Spieler auch richtige "freie" Tage benötigen, um sich um Beruf, Studium und Familie zu kümmern. Wenigstens hat Neumann gespielt (und dafür komplett auf das Derby verzichtet zu haben).
Karl

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von MRSAP » 12. Sep 2018, 14:02

Man muss sich nur lang genug einreden wie schwach man ist, dann klappt das schon.
Hört das denn nie auf? :roll:

kasselfreund
Beiträge: 1177
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von kasselfreund » 13. Sep 2018, 09:01

Es wäre fatal, wenn der Mannschaft jetzt vom Umfeld des KSV suggeriert wird, dass die Saison eigentlich schon gelaufen ist. Die Saison ist noch jung und es können noch reichlich Punkte gesammelt werden. Auch die derzeit führenden Teams werden nicht kontinuierlich Punkten und mal schwächere Phasen haben.

Dem KSV Baunatal traue ich nicht zu, am Schluss einen der beiden ersten Plätze zu belegen. Schon gegen uns haben sie am oberen Level gespielt und mit viel Einsatz und Glück gewonnen.

Wichtig ist, dass unsere Jungs an sich glauben und sich auf ihre Stärken besinnen. Wir haben genug Qualität in der Mannschaft, um zumindest um die Relegation mitspielen zu können. Jetzt ist Mentalität gefragt, von Spiel zu Spiel aufs neue.

Antworten