Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9226
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von esteban » 4. Feb 2016, 14:42

Gonzo hat geschrieben:"...Ich glaube, dass Geld sehr hilfreich ist, um vorne mitzuspielen. Aber es ist keine Garantie - genug Vereine haben vorgemacht, wie man mit kontinuierlichem und geplanten arbeiten nach vorne kommen kann, ohne riesig zu investieren. Ohne extremes Risiko zu gehen..."
Dein Einwand ist schon richtig.
Ein fein ausgewogenes Verhältnis von Geld plus Sachverstand macht erst die richtige Mischung. Aber wer hat das hier? Bei deinem Beispiel beziehst Du Dich auf EX-Löwe Arnold. Aber genau dieser Sachverstand ist uns ja hier als Entwicklungspotenzial auch wieder abhanden gekommen: Stichwort "Brain-Drain"...

Der leiseste Regionalligist des Jahres meldet unterdessen:
http://www.dasbesteausnordhessen.de/new ... 249&c=1&u=
„Wir haben den Markt im Blick, allerdings war das Angebot an Spielern, die uns weiterbringen sehr überschaubar und entsprechend umkämpft. Es sollte kein Neuzugang verpflichtet werden, der nur kurzfristig den Kader füllt. Unsere Planungen sind nachhaltig und schon jetzt im Rahmen unserer Zielsetzung im Hinblick auf die kommende Spielzeit ausgerichtet“, sagt Dirk Lassen-Beck. „Gemeinsam sind wir in Verhandlungen bezüglich Vertragsverlängerungen bei Spielern. Auch mit Sponsoren laufen die ersten Gespräche für die nächste Spielzeit. Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie, an der wir möglichst geräuschlos arbeiten. Gemessen werden wir an den Ergebnissen und nicht an der Anzahl der Dinge, die vorher nach außen dringen“, so der Finanzvorstand der Löwen.
:roll:

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von marinho » 5. Feb 2016, 17:22

esteban hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:"...Ich glaube, dass Geld sehr hilfreich ist, um vorne mitzuspielen. Aber es ist keine Garantie - genug Vereine haben vorgemacht, wie man mit kontinuierlichem und geplanten arbeiten nach vorne kommen kann, ohne riesig zu investieren. Ohne extremes Risiko zu gehen..."
Dein Einwand ist schon richtig.
Ein fein ausgewogenes Verhältnis von Geld plus Sachverstand macht erst die richtige Mischung. Aber wer hat das hier? Bei deinem Beispiel beziehst Du Dich auf EX-Löwe Arnold. Aber genau dieser Sachverstand ist uns ja hier als Entwicklungspotenzial auch wieder abhanden gekommen: Stichwort "Brain-Drain"...

Der leiseste Regionalligist des Jahres meldet unterdessen:
http://www.dasbesteausnordhessen.de/new ... 249&c=1&u=
„Wir haben den Markt im Blick, allerdings war das Angebot an Spielern, die uns weiterbringen sehr überschaubar und entsprechend umkämpft. Es sollte kein Neuzugang verpflichtet werden, der nur kurzfristig den Kader füllt. Unsere Planungen sind nachhaltig und schon jetzt im Rahmen unserer Zielsetzung im Hinblick auf die kommende Spielzeit ausgerichtet“, sagt Dirk Lassen-Beck. „Gemeinsam sind wir in Verhandlungen bezüglich Vertragsverlängerungen bei Spielern. Auch mit Sponsoren laufen die ersten Gespräche für die nächste Spielzeit. Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie, an der wir möglichst geräuschlos arbeiten. Gemessen werden wir an den Ergebnissen und nicht an der Anzahl der Dinge, die vorher nach außen dringen“, so der Finanzvorstand der Löwen.
:roll:
Es lebe die Lautlosigkeit - wenn dabei eine starke Truppe für die kommende Saison rauskommt!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von Gonzo » 6. Feb 2016, 12:09

Ob lautlos oder nicht: Seriosität und Kontinuität sind extrem wichtig. Allerdings kann ich natürlich als gebranntes Kind nicht verhehlen, dass ich das alljährliche Auseinanderklaffen zwischen Ankündigung bzw Anspruch und Wirklichkeit in Vergangenheit und die ebenso alljährliche Enttäuschung am Ende kaum noch ertragen konnte. Da sind mir leise Töne dann tatsächlich lieber.

Ich denke, inzwischen sind wir alle in Kassel geerdet worden, das darf halt nur nicht in jammern ausarten. Wenn mit den Leistungsträgern teilweise verlängert würde, auf zwei, drei Positionen gute Verstärkungen verpflichtet werden könnten und wir das Glück haben, dass Eigengewächse einschlagen, sehe ich persönlich den KSV sportlich auf ganz gutem Weg. Das meine ich, wenn ich sage: Lieber in die Zukunft blicken, als auf Teufel komm raus in der Vergangenheit verharren. Denn bei aller Liebe war auch dort nicht alles besser. Wir alle verklären oft vieles...

Man darf indes außerdem gespannt sein, wie lange die Regio noch in dieser Konstellation existieren wird. Ich persönlich hoffe, sie wird bald zu Grabe getragen!
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von westlöwe » 8. Feb 2016, 11:55

http://www.dasbesteausnordhessen.de/new ... 249&c=1&u=
[quote]„Wir haben den Markt im Blick, allerdings war das Angebot an Spielern, die uns weiterbringen sehr überschaubar und entsprechend umkämpft. Es sollte kein Neuzugang verpflichtet werden, der nur kurzfristig den Kader füllt. Unsere Planungen sind nachhaltig und schon jetzt im Rahmen unserer Zielsetzung im Hinblick auf die kommende Spielzeit ausgerichtet“, sagt Dirk Lassen-Beck. „Gemeinsam sind wir in Verhandlungen bezüglich Vertragsverlängerungen bei Spielern. Auch mit Sponsoren laufen die ersten Gespräche für die nächste Spielzeit. Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie, an der wir möglichst geräuschlos arbeiten. Gemessen werden wir an den Ergebnissen und nicht an der Anzahl der Dinge, die vorher nach außen dringen“, so der Finanzvorstand der Löwen.

Ich finde diese Aussage absolut passend zum jetzigen Zeitpunkt. Sie bestätigt das, uns allen kommunizierte, Vorgehen des Vereins!!!
Natürlich lesen wir alle gern Berichte über Neuverpflichtungen, allerdings verzichte ich gern
darauf, wenn sie uns nicht weiterhelfen!!! Was wissen wir schon über die Planungen für die Zukunft unserer Löwen? (Siehe den letzten Satz)

Grüße aus dem Sauerland

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von marinho » 8. Feb 2016, 13:28

westlöwe hat geschrieben:http://www.dasbesteausnordhessen.de/new ... 249&c=1&u=
„Wir haben den Markt im Blick, allerdings war das Angebot an Spielern, die uns weiterbringen sehr überschaubar und entsprechend umkämpft. Es sollte kein Neuzugang verpflichtet werden, der nur kurzfristig den Kader füllt. Unsere Planungen sind nachhaltig und schon jetzt im Rahmen unserer Zielsetzung im Hinblick auf die kommende Spielzeit ausgerichtet“, sagt Dirk Lassen-Beck. „Gemeinsam sind wir in Verhandlungen bezüglich Vertragsverlängerungen bei Spielern. Auch mit Sponsoren laufen die ersten Gespräche für die nächste Spielzeit. Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie, an der wir möglichst geräuschlos arbeiten. Gemessen werden wir an den Ergebnissen und nicht an der Anzahl der Dinge, die vorher nach außen dringen“, so der Finanzvorstand der Löwen.

Ich finde diese Aussage absolut passend zum jetzigen Zeitpunkt. Sie bestätigt das, uns allen kommunizierte, Vorgehen des Vereins!!!
Natürlich lesen wir alle gern Berichte über Neuverpflichtungen, allerdings verzichte ich gern
darauf, wenn sie uns nicht weiterhelfen!!! Was wissen wir schon über die Planungen für die Zukunft unserer Löwen? (Siehe den letzten Satz)

Grüße aus dem Sauerland
Dann können wir nur hoffen, dass genug Kohle da ist, um die nachhaltigen Pläne auch wirklich umzusetzen! Bisher musste man ja leider schon öfter den Eindruck bekommen, dass die Planungen mangels Masse nicht umgesetzt wurden - oder wir immer wieder auf die nächste Saison bzw. die danach vertröstet wurden. Ich bin gespannt, ob nächste Saison wirklich oben angegriffen wird! Das sehen wir, wenn der Kader für die neue Saison steht. Dafür müsste der KSV nicht nur die besten aktuellen Stammspieler halten, sondern noch 3-4 Verstärkungen verpflichten, die auf Anhieb " Aufstieg 3. Liga" können.
Ob das realistisch ist?
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 9226
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von esteban » 8. Feb 2016, 15:55

marinho hat geschrieben:"...Bisher musste man ja leider schon öfter den Eindruck bekommen, dass die Planungen mangels Masse nicht umgesetzt wurden - oder wir immer wieder auf die nächste Saison bzw. die danach vertröstet wurden. Ich bin gespannt, ob nächste Saison wirklich oben angegriffen wird!..."
Ob man überhaupt über die Mittel verfügt, mit denen man irgendetwas planen könnte und wie solcherlei Pläne dann konkret aussehen, das kann man seit Jahren leider nicht wirklich nachvollziehen. Die Vermutung liegt daher nahe, dass man einfach immer wieder bemüht ist,
den Status Quo zu halten und dieses bereits das obere Limit an Optionen darstellt.

Meine Hoffnung auf ein sportliches Upgrade begründet sich eher auf eine wie auch immer geartete Regionalligareform, von der aber auch niemand weiß, wie sie aussehen könnte.
Wichtig wäre dann allerdings, dass man - anders als zur Neueinteilung 2007/08 - dann wirklich alles daran setzt, sich für das höchstwertige Klassement zu qualifizieren.

Wenn es beispielsweise um eine viertklassige zweistaffelige (Nord/Süd)-Regionalliga
mit 40 Mannschaften und einer Aufstiegsoption für die ersten beiden Teams einer jeden Staffel ginge, wäre selbst dies sportlich bereits eine Aufwertung gegenüber der jetzigen Regelung mit 91 Teams.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von marinho » 8. Feb 2016, 17:49

esteban hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:"...Bisher musste man ja leider schon öfter den Eindruck bekommen, dass die Planungen mangels Masse nicht umgesetzt wurden - oder wir immer wieder auf die nächste Saison bzw. die danach vertröstet wurden. Ich bin gespannt, ob nächste Saison wirklich oben angegriffen wird!..."
Ob man überhaupt über die Mittel verfügt, mit denen man irgendetwas planen könnte und wie solcherlei Pläne dann konkret aussehen, das kann man seit Jahren leider nicht wirklich nachvollziehen. Die Vermutung liegt daher nahe, dass man einfach immer wieder bemüht ist,
den Status Quo zu halten und dieses bereits das obere Limit an Optionen darstellt.

Meine Hoffnung auf ein sportliches Upgrade begründet sich eher auf eine wie auch immer geartete Regionalligareform, von der aber auch niemand weiß, wie sie aussehen könnte.
Wichtig wäre dann allerdings, dass man - anders als zur Neueinteilung 2007/08 - dann wirklich alles daran setzt, sich für das höchstwertige Klassement zu qualifizieren.

Wenn es beispielsweise um eine viertklassige zweistaffelige (Nord/Süd)-Regionalliga
mit 40 Mannschaften und einer Aufstiegsoption für die ersten beiden Teams einer jeden Staffel ginge, wäre selbst dies sportlich bereits eine Aufwertung gegenüber der jetzigen Regelung mit 91 Teams.
Selbst wenn es eine entsprechende Reform geben sollte (gegen die sich die schwächeren Vereine, die sich nur geringe oder gar keine Chancen auf die Qualifikation für eine derartige neue RL machen, wehren werden!), fürchte ich, dass bis dahin auch noch viel Wasser die Fulle runter fließt! :-? Bei der "Spontanität" der Fußballfunktionäre glaube ich nicht, dass es vor 2020 oder eher 2022 dazu kommen wird. Ich freue mich aber natürlich mächtig, wenn ich da ganz falsch liegen sollte!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

bergerjoerg
Beiträge: 695
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2015/2016

Beitrag von bergerjoerg » 9. Feb 2016, 11:24

Bei aller Skepsis gegenüber den Funktionären glaube ich doch, dass zumindest eine Reform der Aufstiegsregelung noch vor 2020 kommt. Gerade weil ja von allen Seiten in den leidigen Sport1-RL-Übertragungen gebetsmühlenartig darauf hingewiesen wird. Da höhlt steter Tropfen den Stein, so unbeweglich und dickfellig können die Verantwortlichen nicht sein, vor allem wenn ihnen die sogenannten Traditionsclubs immer mehr abhanden kommen.
Ich rechne mit einer Aufstockung der 3. Liga und einer Fortführung der 4. wie bisher, aber mit den fünf ersten als direkte Aufsteiger. Dass das für die 3. Liga zusätzliche Spieltage bedeutet, passt doch einigen ganz gut, die ohnehin in den immer milder werdenden Wintermonaten durchspielen lassen wollen. Also verknappte Winterpause von Weihnachten bis Mitte Januar und weiter geht's.
Da freuen sich die Sender doch, die in der bisher fußballlosen Zeit mehr übertragen können.

Zum anderen Thema:
Es gibt da ja zwei gegensätzliche Theorien, wie man den Verein nach vorn bringen kann: Riskant investieren, Schulden machen und hoffen, die eine Liga höher wieder ausgleichen zu können. Risiko: Aufstieg misslingt, Schulden gefährden die Existenz.
Alternative: Behutsam planen, kleine Schritte machen. Risiko: Zuschauer und Sponsoren springen ab, weil der angestrebte Erfolg zu lange auf sich warten lässt.
Es gibt nun mal keine Patentlösung. Aber ich teile Gonzos Meinung, wonach zum KSV solides Planen und behutsames Vorgehen besser passt. Es wäre nur wünschenswert, wenn der KSV da wenigstens die meisten seiner Fans mitnehmen könnte und das Stadion sich besser füllt, auch wenn es in 2 Jahren noch immer in der RL gegen Steinbach & Co. geht.

Antworten