U21 - Türkische Medien rechtfertigen Jagdszenen
Natürlich nicht, wir haben nur fast zur selben Zeit gepostet. Es sollte auf Schmiddis Beitrag davor eingehen.Geordie_Wolfgang hat geschrieben:War das an mich gerichtet? Ich will gar nichts von den Engländern schön reden. Im Gegenteil fand ich, daß sie im Umgang mit den Türken weit über das Ziel hinausgeschossen sind. * Im Grunde sollte jeder erst einmal vor seiner eigenen Tür kehren.Loewe 400 hat geschrieben:Die Wettbewerbsverzerrung haben die Inselaffen damals bei Leeds-Galatasaray im UC-Halbfinale aber angefangen, indem kein Türke beim Rückspiel ins Stadion durfte. Die Engländer dagegen, die beim Hinspiel die schweren Ausschreitungen mit den zwei Todesopfern verursacht hatten, wurden sogar im Gästeblock beschützt. Also da kann man sich wirklich nicht beklagen, dass es da eine späte Revanche gab.
Und so normal finde ich das nicht, die Eckfahne rauszureißen und damit zu jubeln. Seit wann soll das zur Normalität gehören? Vielleicht bei Turnieren, aber nicht bei Qualispielen, wo es auf soviel ankommt. Also bitte wirklich nicht übertreiben! Schon gar nicht, wenn man auf das Ursprungsland des Hooliganismus steht!
Trotzdem bleibe ich dabei, das Verhalten einiger türkischer Fans ist dnicht mehr mit Emotionen zu entschuldigen. Das Werfen von Gegenständen war nicht nur bei Gladbach-Spielen in den 70ern gefährlich, sondern ist es auch heute noch, egal ob Freiburg, Madrid, Barcelona (Schweinsköpfe) oder halt Istanbul. Wer so etwas macht muß mit den Konsequenzen leben, die meiner Ansicht nach von der UEFA noch viel zu lasch sind.
* Meine Rechtfertigungversuche für Türken im Newcastle-Forum unter dem Username Isegrim! http://www.toon-chat.co.uk/viewtopic.php?t=904
Was das Verhalten einiger türkischer Fans beim U21-Spiel betrifft, da stimme ich Dir ja auch zu. Aber was das Spiel des A-Teams der Türken betrifft, da habe ich halt speziell bei dieser einen Jubelszene eine andere Meinung.
Der Vereinsfußball auf internationaler Ebene ist nun mal indirekt ein Ländervergleich. Nicht umsonst halten fast alle Fußballinteressierten einer Nation zu den Vereinen, die ihre Nationalfarben vertreten, selbst wenn sie diese Vereine sonst nicht so mögen.schmiddi hat geschrieben:dann ist sowas mit ner karte zu bestrafen, aber nicht mit lynchen durch feuerzeuge. und was hat vereinsfussball mit länderspielen zu tun? klar ist es ok, dass keine englischen "fans" ins stadion gelassen wurden bzw. erst gar nicht einreisen durften, aber dann kann man so ein spiel auch auf neutralem platz oder so austragen. die türken hatten doch bestimmt auch fans in england dabei, oder nicht?Loewe 400 hat geschrieben:Die Wettbewerbsverzerrung haben die Inselaffen damals bei Leeds-Galatasaray im UC-Halbfinale aber angefangen, indem kein Türke beim Rückspiel ins Stadion durfte. Die Engländer dagegen, die beim Hinspiel die schweren Ausschreitungen mit den zwei Todesopfern verursacht hatten, wurden sogar im Gästeblock beschützt. Also da kann man sich wirklich nicht beklagen, dass es da eine späte Revanche gab.
Und so normal finde ich das nicht, die Eckfahne rauszureißen und damit zu jubeln. Seit wann soll das zur Normalität gehören? Vielleicht bei Turnieren, aber nicht bei Qualispielen, wo es auf soviel ankommt. Also bitte wirklich nicht übertreiben! Schon gar nicht, wenn man auf das Ursprungsland des Hooliganismus steht!
RWG schmiddi
KaaaaaaaeeeeeeSVaaaaauuuuu!!
Und das Rückspiel Leeds-Galatasaray wurde damals auch nicht auf neutralem Platz ausgetragen, warum sollte man das jetzt mit TR-ENG so handhaben? Stimmt, die Türken hatten bestimmt auch Fans in England dabei, aber genauso hatte Leeds im Ali-Sami-Yen Stadion auch Fans dabei. Von daher ist das doch ausgeglichen.
-
Geordie_Wolfgang
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Habe ich nicht gesehen, kann ich daher schlecht beurteilen. Erinnere mich aber, daß es auch schon im Spiel gegen Mazedonien einen solchen Vorfall gab. Beweist nur meine These, daß mit den derzeitigen Strafen keinerlei Lerneffekte erzielt werden. Und das gilt sowohl für den Spieler als auch die Fans!Loewe 400 hat geschrieben:Natürlich nicht, wir haben nur fast zur selben Zeit gepostet. Es sollte auf Schmiddis Beitrag davor eingehen.Geordie_Wolfgang hat geschrieben:War das an mich gerichtet? Ich will gar nichts von den Engländern schön reden. Im Gegenteil fand ich, daß sie im Umgang mit den Türken weit über das Ziel hinausgeschossen sind. * Im Grunde sollte jeder erst einmal vor seiner eigenen Tür kehren.Loewe 400 hat geschrieben:Die Wettbewerbsverzerrung haben die Inselaffen damals bei Leeds-Galatasaray im UC-Halbfinale aber angefangen, indem kein Türke beim Rückspiel ins Stadion durfte. Die Engländer dagegen, die beim Hinspiel die schweren Ausschreitungen mit den zwei Todesopfern verursacht hatten, wurden sogar im Gästeblock beschützt. Also da kann man sich wirklich nicht beklagen, dass es da eine späte Revanche gab.
Und so normal finde ich das nicht, die Eckfahne rauszureißen und damit zu jubeln. Seit wann soll das zur Normalität gehören? Vielleicht bei Turnieren, aber nicht bei Qualispielen, wo es auf soviel ankommt. Also bitte wirklich nicht übertreiben! Schon gar nicht, wenn man auf das Ursprungsland des Hooliganismus steht!
Trotzdem bleibe ich dabei, das Verhalten einiger türkischer Fans ist dnicht mehr mit Emotionen zu entschuldigen. Das Werfen von Gegenständen war nicht nur bei Gladbach-Spielen in den 70ern gefährlich, sondern ist es auch heute noch, egal ob Freiburg, Madrid, Barcelona (Schweinsköpfe) oder halt Istanbul. Wer so etwas macht muß mit den Konsequenzen leben, die meiner Ansicht nach von der UEFA noch viel zu lasch sind.
* Meine Rechtfertigungversuche für Türken im Newcastle-Forum unter dem Username Isegrim! http://www.toon-chat.co.uk/viewtopic.php?t=904
Was das Verhalten einiger türkischer Fans beim U21-Spiel betrifft, da stimme ich Dir ja auch zu. Aber was das Spiel des A-Teams der Türken betrifft, da habe ich halt speziell bei dieser einen Jubelszene eine andere Meinung.
The world is full of idiots, and someone needs to point it out to them or they will never know.
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
Eine Sache werde ich nie verstehen. Wenn irgend eine deutsche Mannschaft in Deutschland gegen irgend eine türkische Mannschaft spielt, sind bekanntlicherweise immer tausende Türken am Start. Die laufen aber höchst selten in speziellen Vereinsklamotten rum, sondern schwenken Ihre Landesfahnen, haben Türkei-Nationaltrikots an, singen hauptsächlich Turkiye-Turkiye usw..
Als Beispiel, KSV-Bursaspor vor ein paar Jahren.. Mache jede Wette, da kam nicht ein einziger aus Bursa um sich das Spiel anzusehen, sondern die kamen alle aus der Region und haben statt den KSV die türkische Mannschaft unterstützt. Es wäre völlig latte gewesen welcher Club aus der Türkei hier gespielt hätte... Hauptsache Türkei!
Wenn ich seit Jahren in Istanbul lebe, und dort spielt z.B. Galatasaray gegen Wacker Burghausen oder LR Ahlen würde ich doch nie auf den bescheuerten Gedanken kommen mit einer Deutschlandfahne zu der deutschen Mannschaft zu halten und Deutschland-Deutschland zu brüllen. Dann wäre ich ein Fall für die Klapsmühle! Da wär ich Istanbuler durch und durch.....der deutsche Club würde mich einen Scheissdreck interessieren! (Es sei denn, es wären die Hessen! *gg*)
Das sind halt so Sachen die ich einfach nicht nachvollziehen kann...
Als Beispiel, KSV-Bursaspor vor ein paar Jahren.. Mache jede Wette, da kam nicht ein einziger aus Bursa um sich das Spiel anzusehen, sondern die kamen alle aus der Region und haben statt den KSV die türkische Mannschaft unterstützt. Es wäre völlig latte gewesen welcher Club aus der Türkei hier gespielt hätte... Hauptsache Türkei!
Wenn ich seit Jahren in Istanbul lebe, und dort spielt z.B. Galatasaray gegen Wacker Burghausen oder LR Ahlen würde ich doch nie auf den bescheuerten Gedanken kommen mit einer Deutschlandfahne zu der deutschen Mannschaft zu halten und Deutschland-Deutschland zu brüllen. Dann wäre ich ein Fall für die Klapsmühle! Da wär ich Istanbuler durch und durch.....der deutsche Club würde mich einen Scheissdreck interessieren! (Es sei denn, es wären die Hessen! *gg*)
Das sind halt so Sachen die ich einfach nicht nachvollziehen kann...
Wo liest Du denn aus Schmiddis Beiträgen ausländerfeindliches oder antitürkisches Geschwätz heraus? Habe mir das Geschrieben mehrfach durchgelesen und nichts gefunden.Loewe 400 hat geschrieben: Danke fürs Gespräch, schmiddi! Wenn Du ja wenigstens mal ein bisschen Anerkennung für meinen ersten Beitrag zu diesem Thema, der mir als "halber Türke" alles andere als leicht gefallen ist, gezeigt oder wenigstens ein bisschen Neutralität wenn nicht sogar annäherndes Verständnis für die Türken gezeigt hättest, dann würde ich Deine Kritiken ja noch halbwegs ernst nehmen.
So ist es für mich einfach ausländerfeindliches, antitürkisches Geschwätz, was Du hier vom Stapel lässt.
Man schaue sich mal die Fernsehbilder an: Die Letten haben auch das Hinspieltor so gefeiert. Es ist also nicht so, als hätten sie sich das nur für die heimischen Türkeifans überlegt. Außerdem jubelt der Torschütze nicht in Richtung der Zuschauer, sondern holt sich die Eckfahne und dreht sich dann sofort zu seinen Mitspielern um. Ich sehe da keine Provokation.
Hat der Schiri denn gelb gezeigt? Das wäre das einzige, was mir dazu einfallen würde, auch wenn ich dieser Regeln nicht abgewinnen kann.
Die ausbleibende Ausgelassenheit nach dem zweiten Tor als Indiez dafür zu werten, daß es die Letten quasi eingesehen hätten, daß man nicht allzu überschwenglich jubeln darf, also hierrin eine Art Mitschuldeingeständnis zu erkennen, dreht die Sache doch einfach um. Der Torschütze hatte einfach keinen Lust, sich wieder einem Wurfhagel auszusetzen.
Ich sehe also auch absolut keine Rechtfertigung für diese Werfereien. Sowas gehört nicht ins Stadion. Jubelszenen, wie die des ersten lettischen Torschützen - sowas gehört zum Sport.
Das war im übrigen das wichtigste Spiel in der Geschichte des lettischen Fußballs. Wer da nicht über ein Tor jubelt, kann nicht am Leben sein.