Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von Dr. Mabuse » 13. Nov 2013, 17:45

casseler hat geschrieben: Klingt alles sehr plausibel, was du hier verzapfst. :roll:
Auf die Gefahr, das du es nicht verstehen wirst, ich versuch es trotzdem zu erklären. Ich habe diffenenziert zwischen Versagern wie Hock und Großkopf. Und Trainern, die Erfolg hatten, nur am Ende irgendwann versagt haben (sonst wären sie ja heute noch Trainer bei uns)

Dickhaut hat 2 super Jahre gehabt, aber im 3. Jahr versagt.
Hamann ist mit uns aufgestiegen. Hat dann aber 2 Jahre später kläglich versagt und uns damit um Jahre zurück geworfen.
Deshalb waren beide nicht eine grundsättzliche Fehlverpflichtung, wie der User, auf den ich geantwortet habe, in seiner Aufzählung von schlechten Trainern behauptet hat.

Verstanden ? Wahrscheinlich nicht.

k10
Beiträge: 456
Registriert: 19. Mär 2008, 05:24

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von k10 » 13. Nov 2013, 18:31

Dr. Mabuse hat geschrieben:
casseler hat geschrieben: Klingt alles sehr plausibel, was du hier verzapfst. :roll:
Auf die Gefahr, das du es nicht verstehen wirst, ich versuch es trotzdem zu erklären. Ich habe diffenenziert zwischen Versagern wie Hock und Großkopf. Und Trainern, die Erfolg hatten, nur am Ende irgendwann versagt haben (sonst wären sie ja heute noch Trainer bei uns)

Dickhaut hat 2 super Jahre gehabt, aber im 3. Jahr versagt.
Hamann ist mit uns aufgestiegen. Hat dann aber 2 Jahre später kläglich versagt und uns damit um Jahre zurück geworfen.
Deshalb waren beide nicht eine grundsättzliche Fehlverpflichtung, wie der User, auf den ich geantwortet habe, in seiner Aufzählung von schlechten Trainern behauptet hat.

Verstanden ? Wahrscheinlich nicht.
Deine Schwarz-Weiß-Malerei und deine Hetze gegen Großkopf kennen wir jetzt zu genüge. Auch ist es ziemlich offensichtlich, das du andere Umstände die zu einer schlechten Saison führen, einfach ignorierst. Klar, wer alles nur am Trainer festmacht, für den ist die Fußballwelt ziemlich einfach gestrickt.

Wie du hier mit anderen Usern umgehst ist unter aller Sau.
Auf meine Fragen ein paar Seiten vorher bist du nicht eingegangen, da deine Behauptungen sehr wahrscheinlich haltlos waren.

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von Kasseler_Jung » 13. Nov 2013, 20:44

k10 hat geschrieben: Wie du hier mit anderen Usern umgehst ist unter aller Sau.
Auf meine Fragen ein paar Seiten vorher bist du nicht eingegangen, da deine Behauptungen sehr wahrscheinlich haltlos waren.
Haste Recht :wink:
Es ist schon nen Troll, der gute :P
"Bazinga"

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von marinho » 14. Nov 2013, 09:11

Eckart Lukarsch hat geschrieben:Es mußte etwas geschehen, das war wohl unzweifelhaft. Der Verein hat gehandelt, den Zeitpunkt finde ich richtig gewählt, und ich habe auch den Eindruck, dass die Sache dieses Mal "sauber" über die Bühne gegangen ist. Es wurde beraten, entschieden, verkündet - so sollte es sein.

Beide Seiten konnten ihr Gesicht wahren. Auch das ist in Ordnung. Auch ich habe Großkopf als netten Zeitgenossen eingeschätzt, dem ich nichts Schlechtes wünsche, ihm aber auch leider nicht mehr Positives nachsagen kann. So etwas wie eine persönliche Handschrift war nie zu erkennen, die Aussagen in den Pressekonferenzen wirkten zunehmend hilflos. In einigen Gesprächen gestern klang an, dass er möglicherweise zu nett war und ihm deshalb die Spieler nicht richtig gefolgt sind. Zuckerbrot und Peitsche, der gute Trainer weiß beide Mittel perfekt zu nutzen, da muß Großkopf wohl noch einiges lernen.

Der Interimslösung Nulle/Hoffmeister sehe ich mit "Spannung" entgegen. Ebensolche soll es ja im Verhältnis zwischen Beiden geben. Hoffen wir mal, dass sie sie zusammenraufen und das Beste für den Verein draus machen. Verlieren können sie kaum etwas, eigentlich nur gewinnen ...

Die hier oft geäußerten Bedenken ob dieses Trainergespann etwas bewirken kann teile ich allerdings. Möglicherweise gibt es tatsächlich einige "Spontangenesungen" und vielleicht legt sich die Mannschaft jetzt auch wieder mehr ins Zeug. Einen guten Trainer, und einen solchen braucht der KSV möglichst schnell, werden sie wohl kaum ersetzen können.

Für den Fall, dass wir zur Winterpause oben mitspielen hat unser geschätzter Hauptsponsor zusätzliche Mittel in Aussicht gestellt. Das ist ja nun illusorisch. Aber vielleicht stellt er ja dankenswerterweise einen Teil davon für einen richtigen Trainer zur Verfügung, einen der Grund zu Hoffnung und mittelfristig dem Verein wieder die Perspektive des sportlichen Erfolges gibt.

Abschließend betrachtet finde ich, dass die Vereinsführung bei der Entlassung des Trainers ein vernünftiges Bild abgegeben hat. Die Verpflichtung eines neuen Hoffnungsträgers an der Seitenlinie wäre ein erstes Signal in Richtung Professionalität. Weitere Schritte in den Führungsgremien des KSV sollten evolutionär, nicht revolutionär folgen. Wir brauchen einfach mehr Profis in der Führungsetage. Wir Ehrenamtlichen können unterstützen, dauerhaft lenken sollten wir nicht.

Grüße von Ecki
Wahre Worte Ecki, so ist es! Schaut Euch mal an, welche Entwicklung Vereine wie Braunschweig oder Mainz 05 in den vergangenen Jahren genommen haben, die entsprechend personell in der Vereinsführung (sportlicher Direktor/Geschäftsführer) aufgestellt sind. Wenn ein Club sportliche Ambitionen hat, muss ab der Regionalliga aufwärts auch eine entsprechend professionelle Vereinsführung geschaffen werden. Insoweit dürfte unser Großsponsor gerne einmal seinen Einfluss geltend machen... 8)
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von esteban » 14. Nov 2013, 09:51

marinho hat geschrieben:
Eckart Lukarsch hat geschrieben:"..Wir brauchen einfach mehr Profis in der Führungsetage..."
Wahre Worte Ecki, so ist es! Schaut Euch mal an, welche Entwicklung Vereine wie Braunschweig oder Mainz 05 in den vergangenen Jahren genommen haben, die entsprechend personell in der Vereinsführung (sportlicher Direktor/Geschäftsführer) aufgestellt sind. Wenn ein Club sportliche Ambitionen hat, muss ab der Regionalliga aufwärts auch eine entsprechend professionelle Vereinsführung geschaffen werden. Insoweit dürfte unser Großsponsor gerne einmal seinen Einfluss geltend machen... 8)
Wenn man eine Professionalisierung wünscht (und das scheint mittlerweile Konsens zu sein), dann muss man wohl auch einer Ausgliederung der 1. Mannschaft in eine Spielbetriebs-GmbH zustimmen...die Diskussion darüber war vor Jahren schon 'mal lebendiger als der Name Dr.Scharrer noch aktuell war:
http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... w=viewpoll

Wie auch immer, es muss endlich voran gehen, daran besteht kein Zweifel. Jeder wünscht es.

Man hat beim KSV in der jetzt existierenden Organisationsform das Maximum erreicht.
Die Nase klebt unter der Decke und schnappt nach Luft. Dass diese Decke mittlerweile aus Stahlbeton (Relegation) ist und man die Tanzschritte der Feiernden darüber hören kann, trägt zusätzlich zur Qual bei und lässt verzweifeln.
Kein Wunder, dass einem da auch 'mal die Sinne schwinden und man auf der Leiter abrutscht...jetzt aber gilt es, erstmal wieder festen Tritt zu finden.
Im nächsten Schritt muss dann geeignetes schweres Gerät oder Dynamit her! :wink:

KarlHammer
Beiträge: 293
Registriert: 17. Apr 2008, 19:39

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von KarlHammer » 14. Nov 2013, 11:54

Welche signifikanten Vorteile würde uns in der Regionalliga eine Ausgliederung des Profibereichs bringen? Mir fallen nur Nachteile ein.

-> Kosten
-> Mindesteinlage beim DFB von 5(?) Mio EUR
-> erheblich höherer Verwaltungsaufwand

Glaubt hier wirklich einer, dass eine Ausgliederung in absehbarer Zeit sinnoll, geschweige denn realisierbar ist?
It's like a jungle sometimes it makes me wonder
How I keep from going under

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von Gonzo » 14. Nov 2013, 12:04

marinho hat geschrieben:Schaut Euch mal an, welche Entwicklung Vereine wie Braunschweig oder Mainz 05 in den vergangenen Jahren genommen haben, die entsprechend personell in der Vereinsführung (sportlicher Direktor/Geschäftsführer) aufgestellt sind. Wenn ein Club sportliche Ambitionen hat, muss ab der Regionalliga aufwärts auch eine entsprechend professionelle Vereinsführung geschaffen werden.
Keine Frage. Ergänzend ist aber auch (gerade bei Braunschweig) eines festzustellen: Nach einigen Unruhen hat man sich dort entschlossen, für das große Ziel Zweite Liga an einem Strang zu ziehen. Dort sind persönlichen Eitelkeiten zum Wohle des Erfolgs eingestellt worden und Kontinuität wurde/wird großgeschrieben. Die erste Zeit mit meinem Intimfeind ;-) Lieberknecht ließ nicht vermuten, dass aus dem noch mal etwas wird. 8) Gut für Braunschweig (schlecht für mich :-D) dass dieser dann (besonders nachdem er nicht mehr doppelgleisig wegen des Fußball-Lehrer Scheins fahren musste) auch die Zeit bekam. Außerdem ist er nicht auf sich gestellt, sondern hat mit Marc Arnold einen kompetenten Manager an seiner Seite. Ein Trainer braucht ein gutes Standing in der Kurve und Rückendeckung im Verein. Und langfristiges Denken! Auch wenn mal unbequeme Aussagen getätigt werden. Für den KSV wünsche ich mir zukünftig einen Trainer, mit dem man mehrere Jahre arbeitet und dem man einen professionellen Sportdirektor an die Seite stellt, der ihn unterstützt (und nicht reinredet). Wenn der seinen Job gut macht, kann man auch in der Mannschaft einsparen. Wolf/Dickhaut wären für mich so ein Duo gewesen. Aber das ist leider Vergangenheit. Als Sportdirktor könnte ich mir auch aktuelle Spieler vorstellen, wenn sie ihre Karriere beenden. Nulle und Gaede traue ich das ohne weiteres zu. Aber man muss sie auch mit ihren Aufgaben wachsen lassen.

@KarlHammer: Die Einlage sind glaube ich "nur" 2 Millionen. Aber auch das ist unerreichbar. Die Diskussion stellt sich momentan gar nicht. Übrigens bin ich auch nicht davon überzeugt, dass uns eine GmbH wirklich irgendwie weiter bringt.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Trainer Großkopf, bitte treten Sie zurück!

Beitrag von esteban » 14. Nov 2013, 15:01

KarlHammer hat geschrieben:"...Welche signifikanten Vorteile würde uns in der Regionalliga eine Ausgliederung des Profibereichs bringen?..."
Für die Regionalliga brauchst Du das nicht - das ist klar und das Ergebnis sehen wir hier seit Jahren. Es geht aber darum, Schwung zu holen und diese Barriere nach oben zu durchbrechen - und spätestens dort musst Du dann ohnehin anfangen, über neue Formen nachzudenken...

Antworten