Reiherwälder hat geschrieben:Ich war gestern abend noch in Kiel unterwegs (Brauhaus, Promenade, Bergstraße usw.) und was ich so mitbekommen habe, laufen da schon die ersten Vorbereitungen für die Aufstiegsparty. Es wird schon gemutmaßt, wie viel Liter Freibier es wohl am Sonntagabend geben wird. Oder anders gesagt: Die rechnen nach dieser Vorstellung nicht mehr im Geringsten mit uns. Wobei ich den Eindruck hatte, dass "die" KSV in Kiel wirklich nur das Stiefkind ist. Des Kielers Lieblingskind ist und bleibt der THW. Und wenn die mal nicht spielen, fährt man natürlich zum HSV. In den Kneipen hängen mehr Rauten als sonst was. So erklärt sich dann auch der eher übersichtliche Zuschauerschnitt. Eine Fussballstadt ist das jedenfalls nicht. Das Euphorie-Potential unterhalb des Herkules ist wesentlich höher als an der rauen Küste.
Und Du bist Dir sicher, dass Du in Kiel warst.... ?
Sorry, aber was bitte ist das für ein Blödsinn, der hier geschrieben wird ??
Kiel ist – wie Kassel – keine Großstadt, beheimatet jedoch den stärksten Handballverein der Welt (10.500 Zuschauer im Schnitt), muss sich seit zig Jahren mit einer der erfolgreichsten Football-Mannschaften in Deutschland das Stadion teilen, richtet alljährlich die größte Segelveranstaltung der Welt aus, liegt 90 Kilometer vom in Norddeutschland beliebten HSV entfernt und schafft es in der vierten Liga trotzdem auf einen achtbaren Schnitt von über 3.700 Zuschauern. Ich galube, das liegt über dem Schnitt des KSV Hessen Kassel.
Und wieso schreibt hier irgendjemand "Hoffenheim des Nordens" ? Holstein Kiel liegt von den sechs Aufstiegsanwärtern im Marktwert gerade mal an vierter Stelle, unser Etat für die erste Mannschaft fällt sogar noch um einiges geringer aus. Denn bekanntermaßen wird in Kiel ein Großteil des Etats in eines der besten Nachwuchsleistungszentren in Deutschland und somit in die Jugend investiert (unsere A-, B- und C-Jugend spielt in der jeweilig höchsten deutschen Spielklasse eine nicht unerhebliche Rolle), diverse Spieler aus dem aktuellen Kader kommen aus dem eigenen Nachwuchs und unser Trainer ist ein echtes Kieler Urgestein.
Vom "Hoffenheim des Nordens" zu sprechen ist wirklich grober Unfug.