
Statt der T-Shirt würde ich Anti-Stressbälle vorschlagen. Die Randalierer kommen ja scheinbar eh nicht mehr zu den Spielen.
Das kriegste nicht durch.Paul Keeres hat geschrieben:fanatic2705 hat geschrieben:@sepp
Was kann man als Fan deiner Meinung nach beeinflussen?
Ich glaube, dass wir als Fans nicht beeinflussen können ob ein Trainer bleibt, oder der Vorstand sich um 180° dreht...aber ich weiss das wir mit unseren Verhalten die Moral der Mannschaft negativ aber auch positiv beeinflussen können.
Ganz einfach: Alle meiden das Auestadion so lange bis Lassen, Lepore und Hock KSV-Geschichte sind.
Wenn die komplette Fanszene zur 2. Mannschaft wechselt, der G-Platz bei jedem Spiel aus allen Nähten platzt und auch auswärts massig vertreten ist, während die 1. vor ca. 50 Rentnern spielt!
Ich verstehe sie auch. War das erste Saisonspiel für mich (DFB-Pokal ausgenommen). Und es hat sich nichts geändert. 80 von 90 Minuten vom KSV sahen nicht nach Fussball spielen aus. Vor allem diese Konzeptlosigkeit ist erschreckend. Teilweise haarsträubende Fehlpässe, 3 Anspielstationen, die völlig frei stehen und der Ball landet beim Gegner als hätten 22 Mann dieselben Trikots an.Red Lion hat geschrieben:Verstehe die Leute, die nicht mehr ins Stadion gehen. Unsere Mannschaft hat kein Herz und ist Konzept.- und Emotionslos.
Diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören. Mit diesen Zuschauerzahlen befinden wir uns jetzt schon im freien Fall Richtung Insolvenz. Ist es das, was du willst? Wenn du zu den alten Hasen gehörst, hast du doch den ganzen Mist auch schon mitgemacht.sepp hat geschrieben: Ich hoffe es wird bald die Zuschauergrenze von 1000 unterschritten
Wieso muss denn beim KSV eigentlich immer alles in Extremen gemessen werden? Entweder fährt man einen Kuschelkurs oder man schmeißt Flaschen auf die Spieler oder wie?sepp hat geschrieben:@ ulath und fanatic
Also wird jetzt wieder Kuschelkurs gefahren ?
Es will ja keiner das es wieder eskaliert, aber abklatschen nach einer erneuten Niederlage ?
Diese Doppelmoral muß mir erstmal einer erklären.