Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)

Wer (von den Bewerbern) soll die WM 2018 ausrichten?

Umfrage endete am 10. Jul 2010, 00:08

Belgien & Holland
6
29%
Portugal & Spanien
1
5%
Australien
7
33%
England
3
14%
Russland
2
10%
USA
2
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Jens » 29. Mai 2010, 00:08

Im Dezember werden ja erstmals gleich zwei Weltmeisterschaften auf einmal vergeben.
Während sich Katar, Südkorea und Japan (die beiden letztgenannten diesmal mit Einzelbewerbungen) nur für 2022 beworben haben, fällt die Entscheidung für 2018 zwischen sechs Nationen, darunter allein vier aus Europa.

Wem von den Bewerbern würdest Du die Ausrichtung der WM '18 gönnen, und warum?

Würde das inzwischen von der FIFA wieder verworfene Rotationsverfahren wenigstens einmal zu Ende gebracht werden, dann wäre Australien der einzige in Frage kommende Gastgeber. Da die Australier aber inzwischen der Asiatischen Fußball Konföderation angehören, kann man das auch anders sehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Fußball-WM für viele Leute DER Anlass wäre, sich den (ja weit verbreiteten) Traum von Australien "endlich" zu erfüllen.

Wer "noch niemals in New York" war (auch 1994 nicht), träumt dagegen vielleicht von einer erneuten WM in den Vereinigten Staaten.

Eine Weltmeisterschaft in Europa, vielleicht sogar in einem Nachbarland, hätte natürlich auch seine Vorzüge, allein schon anreisetechnisch.

Also: Welche(r) Bewerber wäre(n) Dein(e) Wunschkandidat(en)?
Joh 14,6

Reiherwälder
Beiträge: 4899
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Reiherwälder » 29. Mai 2010, 13:42

Doppelbewerbungen fallen grundsätzlich durch mein persönliches Raster, sowas finde ich überhaupt nicht toll. Und auch wenn England oder Russland für uns komfortabel zu erreichen wären, so plädiere ich für Australien, eben wegen jenem Grund den du genannt hast. Das Land/Der Kontinent ist ein Traum, Städte wie Sydney oder Melbourne sind absolut sehenswert. Die müssen ihre WM kriegen.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Jens » 30. Mai 2010, 17:11

Ich wäre auch für Australien. Eine WM in down under, das hätte schon was! Und selbst wenn man die Aussies fußballerisch jetzt zu Asien zählt, dann würde ja auch nichts dagegen sprechen, dass dort mal wieder eine WM an der Reihe ist (da wären theoretisch nur die Amis noch mal vorher dran).

Da aber offenbar vieles dafür spricht, dass das Turnier 2018 nach Europa geht (aus dem Grund haben wohl die Japaner ihre Bewerbung für '18 zurück gezogen), wäre ich in dem Fall dann für Portugal. Die Euro 2004 war eine runde Sache, von daher würde ich es den Portugiesen einfach gönnen, auch mal die WM zu kriegen.
Joh 14,6

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von MW » 30. Mai 2010, 17:30

Australien ganz klar!
Grund:Bis dahin ist die Ozonschicht dort dermaßen im Eimer,das es dem dämlichen Blatter und seinesgleichen schön das Resthirn auf der Tribüne wegbrutzelt. :D Daher auch bitte unbedingt im Januar/Februar terminieren!

Mal etwas ernster:Ich würde auch gern mal nach Australien,würde das aber mit Sicherheit nicht zur WM machen.Denke mal das Land hat genug zu bieten und die Reise ist eh teuer.Da brauch ich nicht dann hin,wenn die Affen von der FIFA dafür sorgen das die Hotelpreise verdreifacht werden und auch sonst alles teurer wird.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Jens » 30. Mai 2010, 18:08

Man könnte ja notfalls auch günstig in Papua-Neuguinea oder Neukaledonien absteigen und dann einfach zu den Spielen mit der Fähre anreisen - eine Seefahrt ist bekanntlich lustig :P ...

Aber auch im Ernst: Klar, man könnte ja jederzeit mal nach Australien fliegen. Dummerweise macht man es nur nie. Guck' uns beiden ahlen Glöwesse an...! Bahle ZENSIERTzig un immer no nit da gewesen... Von daher braucht mensch solche Anlässe wohl leider, um sich endlich mal aufzuraffen.
(das ist so wie mit Geburtstagsfeiern und Valentinstag und so - braucht me angeblich alles gar nit, me kann je au sonst ma...)
Joh 14,6

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von MW » 30. Mai 2010, 19:40

Jens hat geschrieben:Man könnte ja notfalls auch günstig in Papua-Neuguinea oder Neukaledonien absteigen und dann einfach zu den Spielen mit der Fähre anreisen - eine Seefahrt ist bekanntlich lustig :P ...

Aber auch im Ernst: Klar, man könnte ja jederzeit mal nach Australien fliegen. Dummerweise macht man es nur nie. Guck' uns beiden ahlen Glöwesse an...! Bahle ZENSIERTzig un immer no nit da gewesen... Von daher braucht mensch solche Anlässe wohl leider, um sich endlich mal aufzuraffen.
(das ist so wie mit Geburtstagsfeiern und Valentinstag und so - braucht me angeblich alles gar nit, me kann je au sonst ma...)
Kostet bestimmt nen Ar-sch voll Kohle so ne Australienreise und dann steig ich doch au noch so ungerne in ein Flugzeug.Andererseits kann ich ja schlecht uff'm Bananendampfer dahin schippern.Soviel Urlaub geben se mir doch gar nit,die Vögel.... :lol:

Eimer
Beiträge: 5251
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Eimer » 10. Jun 2010, 18:31

Australien zieht WM-Bewerbung zurück!

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_247803.html

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Wer soll Gastgeber der WM 2018 werden?

Beitrag von Jens » 10. Jun 2010, 20:57

Oh, vielen Dank für die Info!

Dass rund ein halbes Jahr vor der Vergabe noch ein Bewerber zurück ziehen würde, hätte ich nicht gedacht.

Schade eigentlich. Denn für 2022 rechnen sich andere Länder auch gute Chancen aus; erst recht wenn ein europäisches Land 2018 den Zuschlag erhält.

Dann zählt man Australien - als Land - jetzt wohl wirklich zu Asien, so dass man es nicht für nötig erachtet, dem "fünften Kontinent" eine eigene WM zu geben. Bessere Chancen als Japan dürfte Australien 2022 dann haben, da Japan ja schon 2002 dran war. Aber wenn man die Rotation noch so halbwegs beibehalten will, dann wären natürlich eigentlich erst mal die Amis wieder dran (nachdem Mexiko ja zurück gezogen hatte).

Ich bin dann also jetzt ganz klar für Portugal!
Joh 14,6

Antworten