Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 00:01

Da es im kicker keine derartige Analyse der Regionalliga-Mannschaften (mehr) gibt, möchte ich mich nun einmal hieran versuchen. Sie erfolgt nach und nach bis zu Saisonstart in der Reihenfolge der Spiele gegen den KSV.

P.S.: Über Kritik, Anmerkungen, Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Werde ab Herbst Journalismus (mit Ziel Sportjournalismus) studieren. Sehe das hier daher als "Trockenübung" an. :)
Zuletzt geändert von Eimer am 26. Jul 2008, 02:24, insgesamt 2-mal geändert.

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 00:29

-Greuther Fürth II

"Kommen und Gehen"
Mit Shynder (VfR Aalen), Kettemann (Stuttg. Kickers) und Sararer (Fürth I) verließen 3 Stamm- und Offensivkräfte das Team. Sonstige Abgänge fallen nicht weiter ins Gewicht. Als Neuzugänge wurden lediglich 5 Spieler aus der eigenen A-Jugend, sowie einer aus der des 1. FC Nürnberg vermeldet. Desweiteren stößt Romas Dressler zum Team, der zuletzt Erfahrungen in den Niederungen des italienischen Fußballs sammelte. Für die Reserve des HSV bestritt er immerhin 16 Regionalliga-Spiele (kein Tor).

"Testspiele"
SC Pommelsbrunn - Fürth II 1:9
Fürth II - 1. SC Feucht 2:1 (Blitzturnier)
Fürth II - ASV Fürth 2:0 (Blitzturnier)
SV Buckenhofen - Fürth II 0:3
SpVgg Ansbach - Fürth II 0:1
Fürth II - Rot-Weiß Erfurt II 3:2
FSV Wacker 03 Gotha - Fürth II 0:6
Fürth II - Carl Zeiss Jena II 1:2

"Stärken und Schwächen"
Als positiv bewerten könnte man die Tatsache, dass der größte Teil des Kaders aus der vergangenen Saison erhalten blieb und man somit auf dem Erfolg der Qualifikation für die Regionalliga aufbauen könne. Kapitän Alexander Schreckinger spielte die vergangenen 3 Jahre in der Oberliga mit nur einer Ausnahme stets durch.
Doch verließen den Verein praktisch sämtliche effektiven Offensiv-Spieler. Mit Ausnahme des zweiten Torhüters ist keiner der Spieler älter als 23. Desweiteren besteht der Kader lediglich aus 19 Spielern. Helfen kann und muss die 1. Mannschaft mit der einen oder anderen Abstellung (u.a. Müller und Sararer).

"Trainer, Stadion und Umfeld"
Reiner Geyer betreut die Fürther Reserve seit 2005, war zuvor bereits drei Jahre lang als Trainer der A-Jugend und auch schon in den 90ern als (Co-)Trainer in Fürth tätig, kennt den Verein also bestens.
Spielstätte ist die "Charly Mai Sportanlage" mit 3.000 Plätzen. Bei Spielen mit höherem Zuschauerpotential kann wohl auch ins Playmobil-Stadion der Profis umgezogen werden.
Ein Umfeld ist....quasi nicht vorhanden. Die Zuschauerzahlen schwanken zwischen 100 und 300 pro Heimspiel.

"Prognose"
Wenn kein Wunder geschieht, wartet der Gang in die Bayernliga.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:22, insgesamt 11-mal geändert.

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 01:01

-Waldhof Mannheim

"Kommen und Gehen"
Der Kader wurde "ausgemistet". Mit Daniel Reule (FC Nöttingen) verließ zwar ein effizienter Stürmer den SVW, doch wurde mit Kai Herdling (TSG Hoffenheim II) für mehr als adäquaten Ersatz gesorgt. Mit Marco Rummenigge wurde ein vielversprechendes und nahmhaftes Talent aus der Dortmunder Reserve verpflichtet.

"Testspiele"
SpVgg Sandhofen - Waldhof 0:4
BSC Oppau - Waldhof 0:14
Waldhof - TSG Hoffenheim 0:0
SV Mörlenbach - Waldhof 1:10
SC Schollbrunn - Waldhof 1:7
FC Arminia Ludwigshafen - Waldhof 0:8
VfB Süsterfeld - Waldhof 0:5
Waldhof - Real Racing Santander 0:3
VfB Eppingen - Waldhof 2:3
Waldhof - Nationalmannschaft Kuba 3:1

"Stärken und Schwächen"
Die Manschaft ist gefestigt. Mit Monetta und Herdling stehen zwei gute Stürmer bereit und mit Babatz hat Mannheim einen ehemaligen Bundesliga-Profi, der als Kapitän die Geschicke im Mittelfeld lenkt.

"Trainer, Stadion und Umfeld"
Coach Alexander Conrad (ehemaliger Spieler des KSV Hessen!) geht nun in sein zweites Jahr als SVW Mannheim-Trainer.
In das bundesligataugliche Mannheimer Carl-Benz-Stadion passen 27.000 Zuschauer. In der Hinrunde teilt sich der SVW seine Heimspielstätte mit dem neuen Bundesligisten TSG Hoffenheim, da deren neue Arena erst im Januar 2009 fertiggestellt sein wird. Hierfür erhält Waldhof Mannheim mindestens 450.000 €, was den hohen Saisonetat möglich macht.
Der Rekord an Zuschauern in der vergangenen Saison lag bei knapp 10.000 Zuschauern, wobei im Durchschnitt wohl ca. 4.000 zu erwarten waren. Für diese Saison dürften die Erwartungen höher liegen. Da es sich hier um einen Traditionsverein handelt, ist eine ausgeprägte Fankultur vorhanden, die entsprechend Stimmung zu machen vermag.

"Prognose"
Das obere Tabellendrittel sollte das Ziel sein. Wenn es richtig gut läuft, kann man den Blick auch durchaus in Richtung Aufstieg richten.
Zuletzt geändert von Eimer am 9. Aug 2008, 01:02, insgesamt 10-mal geändert.

Tillx
Beiträge: 174
Registriert: 19. Sep 2006, 12:50
Wohnort: Hann. Münden

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Tillx » 26. Jul 2008, 09:11

Hi burni,

erstmal danke für diesen Service! Habe diese Prognosen immer sehr gerne beim Kicker gelesen und daher finde ich es klasse, dass du dir jetzt diese Mühe machst. Liest sich auch wirklich gut! Ähnlich wie im Kicker!

Allerdings wenn du das journalistisch machen willst, würde ich das mit MEG raus nehmen. Denn eins muss man ganz klar sagen als SPONSOR hatten wir nie Probleme mit ihm und daher finde ich bei allem Mist der passiert ist die Aussage über ihn nicht sonderlich passend.

Aber wie gesagt ansonsten eine super Sache!!!!!

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 16:02

Tillx hat geschrieben:Hi burni,

erstmal danke für diesen Service! Habe diese Prognosen immer sehr gerne beim Kicker gelesen und daher finde ich es klasse, dass du dir jetzt diese Mühe machst. Liest sich auch wirklich gut! Ähnlich wie im Kicker!

Allerdings wenn du das journalistisch machen willst, würde ich das mit MEG raus nehmen. Denn eins muss man ganz klar sagen als SPONSOR hatten wir nie Probleme mit ihm und daher finde ich bei allem Mist der passiert ist die Aussage über ihn nicht sonderlich passend.

Aber wie gesagt ansonsten eine super Sache!!!!!
Danke!
Das mit MEG war ein Scherz, dem ich einfach nicht widerstehen konnte. :roll: Ist schon weg.
Wollte gestern Abend/Nacht eigentlich noch die Amas der Frankfurter Eintracht recherchieren, doch war deren Homepage interessanterweise nicht aufrufbar...und bleibt es auch bis zum 28.7.. :)
Heute folgen aber noch ein paar Analysen.

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 17:18

-SSV Reutlingen

"Kommen und Gehen"
Durch die verpasste Qualifikation für die neue 3. Liga zog es einige Stammspieler weg. Vom Torhüter (Krauss), über Abwehr (Scheuring) und Mittelfeld (Janic, Waidman) bis zum Sturm (Bischoff, Haas) galt es, für ansprechenden Ersatz zu sorgen. Hierfür wurden nahezu ausschließlich Spieler mit Oberliga- und teils ein wenig Regionalliga-Erfahrung geholt. Baradel und Sökler kommen von den Stuttgarter Kickers, Pavlovic (Bayreuth) und Macchia (Nürnberg II) wechseln von Bayern in die schwäbische Alb, mit Heller (Erfurt) kommt ein Regionalliga-erfahrener Innenverteidiger, ein guter Stürmer soll noch kommen. Als Abgang kann wohl auch der ehemalige Kapitän Aybar gezählt werden, der Verein plant ohne ihn. Da er jedoch auf seinen Vertrag besteht, wird er sich wohl bei der Reutlinger Zweitmannschaft fit halten müssen.

"Testspiele"
Alb-Auswahl - SSV 1:9
TSV Oferdingen - SSV 0:6
SSV Rübgarten - SSV 1:5
SV Bonlanden - SSV 1:1
TSG Balingen - SSV 0:1
SV Hengen - SSV 1:12
SC Villingen - SSV 0:2
SSV - VfB Stuttgart II 1:1

"Stärken und Schwächen"
Trotz der Abgänge weist der Reutlinger Kader ein sehenswertes Maß an Erfahrung auf, was sicherlich auch mit dem Altersschnitt von ca. 25,2 Jahren zusammenhängt. Zu bedenken wäre womöglich, dass die Spritzigkeit der Jugend fehlen könnte. Die verbliebenen, älteren Spieler auf der einen und die neuen, jüngeren Spieler, die sich sicherlich beweisen wollen, auf der anderen Seite-hier muss eine gesunde Mischung gefunden werden. Die Ausbootung von Aybar bietet womöglich Konfliktpotential, doch es sollte möglich sein, alle Spieler an einem Strang ziehen zu lassen.

"Trainer, Stadion und Umfeld"
Der neue Trainer Roland Seitz war zuletzt bei Erzgebirge Aue und dem SC Paderborn tätig, wurde dort jedoch jeweils vorzeitig entlassen.
Das Kreuzeiche-Stadion fasst ca. 15.000 Zuschauer. Die Anzahl der Besucher der SSV-Heimspiele lag vergangene Saison im Schnitt bei 3.500.
Eine ausgeprägte Fan-Kultur mit entsprechender Atmosphäre ist vorhanden.

"Prognose"
Ein Platz im oberen Tabellendrittel sollte, vor allem dank der Erfahrung, das Ziel sein.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:26, insgesamt 4-mal geändert.

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 18:31

-1. FC Heidenheim

"Kommen und Gehen"
Von Einwechselstürmer Raaf abgesehen, verließen keine wesentlich prägenden Spieler den Verein. Die Abgänge wurden entsprechend durch Spieler verschiedener Vereine der baden-württembergischen Oberliga ausgeglichen. Als Neuzugänge zu erwähnen sind noch Bergheim und Schnatterer von der Zweitvertretung des Karlsruher SC.

"Testspiele"
FV Olympia Laupheim - Heidenheim 0:8
Heidenheim - VfR Aalen 0:2
TSG Thanhausen - Heidenheim 0:2
Härtsfeld-Auswahl - Heidenheim 0:13
SF Dorfmerkingen - Heidenheim 0:3 (Blitzturnier)
VfR Aalen II - Heidenheim 1:3 (Blitzturnier)
SG Sonnenhof Großaspach - Heidenheim 1:2
1. FC Normania Gmünd - Heidenheim 1:2
VfL Kirchheim - Heidenheim 0:8
DFB-Pokal: Heidenheim - VfL Wolfsburg 0:3

"Stärken und Schwächen"
Da nahezu der komplette Kader zusammenblieb und nur minimal ergänzt wurde, kann man hier auf Kontinuität setzen. Der 24-Mann-starke Kader tritt als Einheit auf und weist, auch dank eines guten Altersdurchschnitts, in jedem Manschaftsteil eine Menge Spielerfahrung auf. Mit Dieter Jarosch ist hier ein echter Torjäger vertreten.

"Trainer, Stadion und Umfeld"
Frank Schmidt, selbst 2 Jahre Spieler in Heidenheim, übernahm nach dem Ende seiner Spielerkarriere vor der vergangenen Saison das Amt des Trainers und führte die Mannschaft in die neue Regionalliga. Er kennt Team und Verein also bestens und kann sich über große Unterstützung freuen.
Das Heidenheimer Albstadion fasst 6.000 Zuschauer und wird derzeit für eine halbe Million Euro saniert und somit "grob" regionalligatauglich gemacht. Die Zuschauerzahlen schwankten in der vergangenen Saison zwischen 1.500 und 5.500.
Der 1. FC Heidenheim verfügt nach vereinseigenen Angaben über eine "zwar noch kleine, aber feine Fanszene."

"Prognose"
Es bleibt zunächst abzuwarten, wie sich die Heidenheimer gegen die nunmehr überregionale Konkurrenz präsentieren werden. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit sollte aber auf jeden Fall ein Platz in der oberen Tabellenhälfte sowohl anvisiert, als auch möglich sein.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.

Eimer
Beiträge: 5245
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09

Beitrag von Eimer » 26. Jul 2008, 22:02

-TSV Großbardorf

"Kommen und Gehen"
Mit Heilman verließ den Verein lediglich ein Stammspieler. Mit Ausnahme von Leicht (1860 II) wurden ausschließlich Spieler aus unterklassigen Vereinen und A-Jugend-Mannschaften verpflichtet, wobei als einziger Spieler Schmieg vom Würzburger FV eine gewisse Konstanz unter Beweis stellen konnte. Doch auch Leicht bestritt vergangene Saison nur 2 Regionalliga-Spiele für die Reserve der Münchener Löwen. Es wird noch nach einem Stürmer Ausschau gehalten. Durch Trainer Kurth erfolgt noch eine Vorauswahl, der eine oder andere (junge) Spieler wird also noch zur Zweitvertretung versetzt.

"Testspiele"
FSV Zwickau - Großbardorf 0:0
TG Höchberg - Großbardorf 2:4
BFC Preußen Berlin - Großbardorf 0:2
FC Leinach/Würzburg - Großbardorf 1:7
TSV Bad Königshofen - Großbardorf 1:6
Großbardorf - Umm Salal Sports Club 1:0
SSV Jahn Regensburg - Großbardorf 2:0

"Stärken und Schwächen"
Die Mannschaft wird sicherlich überaus motiviert zu Werke gehen, doch ist sie in allen Mannschaftsteilen der Liga-Konkurrenz unterlegen. Vieles, wenn nicht gar alles, hängt von Torjäger und Mannschaftskapitän Knüttel ab, der allerdings auf Grund eines schweren Knorpelschadens erst ab Mitte September wird mittrainieren können.

"Trainer, Stadion und Umfeld"
Trainer Dieter Kurth befindet sich beim TSV Großbardorf nun in seiner zweiten Saison.
Da das Großbardorfer Sportgelände in keinster Weise den Regularien der Regionalliga genügt, trägt der TSV seine Heimspiele im 40 km entfernten Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion aus, welches 15.000 Zuschauern Platz bietet. Die Zuschauerzahlen in der vergangenen Saison bewegten sich zwischen 450 und 2.800. Sicherlich fiebern alle knapp 1.000 Bewohner Großbardorfs mit ihrem Verein mit.

"Prognose"
Mannschaft und Verein können auf keiner Ebene mit dem Rest der Liga mithalten. Mit dem langen Ausfall ihres besten Spielers Sebastian Knüttel erlitt der TSV auch noch einen schweren Rückschlag.Die Zugehörigkeit zur Regionalliga ist und bleibt der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte und wird wohl als netter Ausflug in die große Welt des Fußballs angesehen werden. Allererster Abstiegskandidat.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:29, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten