Gold für Menschenrechte
Gold für Menschenrechte
Der Countdown läuft: Vom 8.-24. August 2008 finden unter dem Motto „Eine Welt, ein Traum“ die Olympischen Sommerspiele in Peking statt. Bei der Vergabe betonte die chinesische Regierung, die Menschenrechtssituation in China verbessern zu wollen. Dies bleibt für viele Chinesen ein Traum.
TODESSTRAFE: Noch immer werden pro Jahr mindestens 8.000 Menschen in China hingerichtet. Auf fast 70 Straftaten steht die Todesstrafe, darunter auch auf Steuerhinterziehung und Drogenbesitz. Angehörige von Todeskandidaten erfahren oft erst nach der Hinrichtung von der Vollstreckung.
WILLKÜRLICHE HAFT: Unliebsame Bürger können in China allein durch Anordnung der Polizei ohne Anklage oder Prozess für Monate oder sogar Jahre inhaftiert werden. Hunderttausende sitzen deshalb hinter Gittern. Die Häftlinge sind in Gefahr, misshandelt und gefoltert zu werden, insbesondere wenn sie sich nicht „umerziehen“ lassen wollen.
MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN: Immer mehr Chinesen setzen sich für den Schutz der Menschenrechte ein. Sie wehren sich gegen Zwangsumsiedlungen, schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung oder staatliche Zensur. Viele von ihnen stehen unter ständiger Beobachtung oder Hausarrest. Einige sitzen seit Jahren im Gefängnis.
INTERNETZENSUR: Hunderte von Internetseiten sind in China gesperrt. Kein Land verfügt über ein so ausdifferenziertes System der Internetüberwachung wie China. Laut Schätzungen kontrollieren mehr als 30.000 Polizisten das Internet rund um die Uhr. Schlagworte wie „Demokratie“, „Menschenrechte“ oder „Freiheit“ stehen auf dem Index. Die Technologien, die es der chinesischen Regierung erlauben, Inhalte zu filtern und Seiten zu blockieren, stammen fast alle von ausländischen Unternehmen wie Yahoo!, Google und Microsoft.
Zum Tag der Menschenrechte (10.12.) hat amnesty international die Kampagne "Gold für Menschenrechte" gestartet. Bitte unterstützt die Kampagne! Informiert Euch, setzt Euch für Einzelfälle ein und unterschreibt die Petition: http://www.goldfuermenschenrechte.de .
TODESSTRAFE: Noch immer werden pro Jahr mindestens 8.000 Menschen in China hingerichtet. Auf fast 70 Straftaten steht die Todesstrafe, darunter auch auf Steuerhinterziehung und Drogenbesitz. Angehörige von Todeskandidaten erfahren oft erst nach der Hinrichtung von der Vollstreckung.
WILLKÜRLICHE HAFT: Unliebsame Bürger können in China allein durch Anordnung der Polizei ohne Anklage oder Prozess für Monate oder sogar Jahre inhaftiert werden. Hunderttausende sitzen deshalb hinter Gittern. Die Häftlinge sind in Gefahr, misshandelt und gefoltert zu werden, insbesondere wenn sie sich nicht „umerziehen“ lassen wollen.
MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN: Immer mehr Chinesen setzen sich für den Schutz der Menschenrechte ein. Sie wehren sich gegen Zwangsumsiedlungen, schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung oder staatliche Zensur. Viele von ihnen stehen unter ständiger Beobachtung oder Hausarrest. Einige sitzen seit Jahren im Gefängnis.
INTERNETZENSUR: Hunderte von Internetseiten sind in China gesperrt. Kein Land verfügt über ein so ausdifferenziertes System der Internetüberwachung wie China. Laut Schätzungen kontrollieren mehr als 30.000 Polizisten das Internet rund um die Uhr. Schlagworte wie „Demokratie“, „Menschenrechte“ oder „Freiheit“ stehen auf dem Index. Die Technologien, die es der chinesischen Regierung erlauben, Inhalte zu filtern und Seiten zu blockieren, stammen fast alle von ausländischen Unternehmen wie Yahoo!, Google und Microsoft.
Zum Tag der Menschenrechte (10.12.) hat amnesty international die Kampagne "Gold für Menschenrechte" gestartet. Bitte unterstützt die Kampagne! Informiert Euch, setzt Euch für Einzelfälle ein und unterschreibt die Petition: http://www.goldfuermenschenrechte.de .
Joh 14,6
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Re: Gold für Menschenrechte
Na da können Schäuble und seine erbärmlichen Handlanger doch bestimmt noch viel von lernenJens hat geschrieben:Der Countdown läuft: Vom 8.-24. August 2008 finden unter dem Motto „Eine Welt, ein Traum“ die Olympischen Sommerspiele in Peking statt. Bei der Vergabe betonte die chinesische Regierung, die Menschenrechtssituation in China verbessern zu wollen. Dies bleibt für viele Chinesen ein Traum.
TODESSTRAFE: Noch immer werden pro Jahr mindestens 8.000 Menschen in China hingerichtet. Auf fast 70 Straftaten steht die Todesstrafe, darunter auch auf Steuerhinterziehung und Drogenbesitz. Angehörige von Todeskandidaten erfahren oft erst nach der Hinrichtung von der Vollstreckung.
WILLKÜRLICHE HAFT: Unliebsame Bürger können in China allein durch Anordnung der Polizei ohne Anklage oder Prozess für Monate oder sogar Jahre inhaftiert werden. Hunderttausende sitzen deshalb hinter Gittern. Die Häftlinge sind in Gefahr, misshandelt und gefoltert zu werden, insbesondere wenn sie sich nicht „umerziehen“ lassen wollen.
MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN: Immer mehr Chinesen setzen sich für den Schutz der Menschenrechte ein. Sie wehren sich gegen Zwangsumsiedlungen, schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung oder staatliche Zensur. Viele von ihnen stehen unter ständiger Beobachtung oder Hausarrest. Einige sitzen seit Jahren im Gefängnis.
INTERNETZENSUR: Hunderte von Internetseiten sind in China gesperrt. Kein Land verfügt über ein so ausdifferenziertes System der Internetüberwachung wie China. Laut Schätzungen kontrollieren mehr als 30.000 Polizisten das Internet rund um die Uhr. Schlagworte wie „Demokratie“, „Menschenrechte“ oder „Freiheit“ stehen auf dem Index. Die Technologien, die es der chinesischen Regierung erlauben, Inhalte zu filtern und Seiten zu blockieren, stammen fast alle von ausländischen Unternehmen wie Yahoo!, Google und Microsoft.
Zum Tag der Menschenrechte (10.12.) hat amnesty international die Kampagne "Gold für Menschenrechte" gestartet. Bitte unterstützt die Kampagne! Informiert Euch, setzt Euch für Einzelfälle ein und unterschreibt die Petition: http://www.goldfuermenschenrechte.de .

Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Schade, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst...
Ich kann Deinen Unmut über das, was Schäuble & Co verzapfen, natürlich verstehen. Aber wie viele ChinesInnen wären unendlich froh, wenn bei Ihnen nur deutsche Verhältnisse herrschen würden...?
Es sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, sich für andere Menschen in anderen Ländern zu engagieren - auch wenn man mit dem, was im eigenen Land so vor sich geht, nicht immer ganz einverstanden ist. Das eine hat mit dem anderen schließlich nichts zu tun. Es steht ja jedem offen, sich auch hierzulande gegen Missstände einzusetzen - was nichts daran ändert, dass es in bestimmten Ländern eben noch wesentlich schlimmer zugeht als hier und man daher in Sachen Menschlichkeit vielleicht mit gutem Beispiel voran gehen sollte. Denn nur vom Mosern allein wird im eigenen Land nichts besser.
Ich finde es aber wirklich bitter, dass Du "das bisschen Schäuble" (im Vergleich muss man das wirklich so sehen) und alles was es so mit sich bringt, mit Folter oder der Todesstrafe gleichsetzt. Angesichts solcher Vergleiche muss man sich wirklich fragen, ob es einigen von uns eventuell zu gut geht...
Ich kann Deinen Unmut über das, was Schäuble & Co verzapfen, natürlich verstehen. Aber wie viele ChinesInnen wären unendlich froh, wenn bei Ihnen nur deutsche Verhältnisse herrschen würden...?
Es sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, sich für andere Menschen in anderen Ländern zu engagieren - auch wenn man mit dem, was im eigenen Land so vor sich geht, nicht immer ganz einverstanden ist. Das eine hat mit dem anderen schließlich nichts zu tun. Es steht ja jedem offen, sich auch hierzulande gegen Missstände einzusetzen - was nichts daran ändert, dass es in bestimmten Ländern eben noch wesentlich schlimmer zugeht als hier und man daher in Sachen Menschlichkeit vielleicht mit gutem Beispiel voran gehen sollte. Denn nur vom Mosern allein wird im eigenen Land nichts besser.
Ich finde es aber wirklich bitter, dass Du "das bisschen Schäuble" (im Vergleich muss man das wirklich so sehen) und alles was es so mit sich bringt, mit Folter oder der Todesstrafe gleichsetzt. Angesichts solcher Vergleiche muss man sich wirklich fragen, ob es einigen von uns eventuell zu gut geht...
Joh 14,6
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Jasch!Jens hat geschrieben:Ich finde es aber wirklich bitter, dass Du "das bisschen Schäuble" (im Vergleich muss man das wirklich so sehen) und alles was es so mit sich bringt, mit Folter oder der Todesstrafe gleichsetzt. Angesichts solcher Vergleiche muss man sich wirklich fragen, ob es einigen von uns eventuell zu gut geht...
Ich sage ja auch, daß es anderswo - in diesem Fall in China - weitaus schlimmer zu geht als hier. Nur könnte es passieren daß es hier eines Tages mal genauso zu geht wenn wir nicht rechtzeitig was gegen "das bißchen Schäuble" unternehmen. Schon jetzt werden hier alle Menschen unter Generalverdacht gestellt und es gab auch schon mal eine kurze öffentliche Diskussion darüber ob man Folter in ganz besonderen Fällen nicht doch anwenden sollte. Als nächstes kommt sicher, daß man Menschen aus den immer wieder vorgeschobenen "Sicherheitsgründen" auch schon einsperren kann wenn sie nur verdächtig sind. In Siegen antwortet mir ein Geheimpolizist auf meine Frage warum man mit uns KSV-Fans so umspringen würde: "Wir tun das um Euch davor zu beschützen Straftaten zu begehen." Wär's dann nicht am sichersten gleich das ganze Volk ein zu sperren?
Irgendwo hab' ich's schon mal gesagt: Eine rechte und eine linke Diktatur hat Deutschland hinter sich. Und ich werde mich nicht seelenruhig hin stellen und zusehen wie solche Ratten wie Schäuble und Konsorten hier einen Überwachungs und Polizeistaat etablieren. Dieses Gesox und ihre Handlanger dürfen wissen, daß ich auf sie scheiße, auch ohne daß die mir dafür extra eine Wanze in den Hintern einbauen müßten.
Ich finde'S ja gut, daß Du Dich für die Menschen in China engagierst, denen es in Punkto Menschenrechten viel schlechter geht als hier. Nur wird das die Chinesische Regierung herzlich wenig interessieren. Wenn's nicht anders geht, muß das Volk selbst aufstehen und seine Peiniger zum Teufel jagen. 1989 hatten die Menschen in Osteuropa die Schnauze voll und irgendwann bestimmt auch die Menschen in China. Ganz zu schweigen von den USA, dem Hort von Demokratie und Freiheit...
@all:
Ja, ja, ich weiß, das hat alle nichts mit Fußball zu tun! Wahrscheinlich erst dann, wenn sie hier anfangen Demonstranten in den Stadien ein zu sperren und die Spiele fallen aus...

RWG
Günter
PS: Bis hierhin hatte ich um 15:37 geschrieben. Inzwischen hat (19:57) mir jemand eine PN mit dem sinngemäßen Inhalt geschickt ich könne doch froh sein hier leben zu dürfen wo ich solche Reden schwingen kann.
Ja, das bin ich auch! Aber woran die Herren Politiker herum schauben ist unser aller Freiheit und die muß man unter allen Umständen verteidigen!! Jetzt!!! Wenn ich solche Reden schwinge wie oben und zehn Minuten später steht die Bullerei vor der Tür, verhaftet mich und beschlagnahmt meinen Computer, dann ist es zu spät dafür...
Mich kotzt es einfach tierisch an, wenn ich nur daran denke irgendwelche Staalichen Schnüffler wissen wann ich mit wem telefoniere, welche SMSen ich austausche und wo ich mich in dem Moment befinde. Ganz zu schweigen davon, daß der Kram den ich auf meinem Computer gespeichert habe diese Ratten einen kreuverdammten Scheißdreck angeht!
Und nochwas für diejenigen, die immer sagen Politik hätte in einem Fußballforum nichts zu suchen: Als Fußballfan komme ich mir immer mehr so vor wie ein Versuchskaninchen an dem die Herren schon mal ausprobieren was ihnen mittelfrißtig für's ganze Volk vorschwebt: Jeder ist von vorn herein verdächtig und hat gefälligst die Fresse zu halten bis sich sich die Polizei von der Unschuld des gefährlichen Subjektes überzeugt hat. Bei uns Fußballfans ist das doch schon gang und gäbe und wird leider auch von vielen als "nicht zu ändern" akzeptiert. - Von wegen: "Jeder ist unschuldig bis seine Schuld bewiesen ist..." - Wenn wir nicht aufpassen gehört die Unschuldsvermutung - wie so manches andere - bald der Vergangenheit an!
Das ist meine Meinung und dazu stehe ich!
Günter Kratz
PPS: Sorry Jasch, daß ich Deinen Thread über die Menschenrechtsvereltzungen in China dafür mißbrauche! Du kennst mich ja: Wenn ich erstmal in Fahrt bin hält mich nichts mehr auf...


Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Hallo Günter,
ich hatte "das bisschen Schäuble" ganz bewusst in Anführungszeichen gesetzt, weil mir schon klar ist, dass diese Gefahr des totalen Überwachungsstaates nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.
Nichtsdestotrotz finde ich es - bei allem Verständnis für Deine Haltung zu unserer Situation in Deutschland - wirklich sehr schade, dass Du diesen Thread benutzt hast, um uns einmal mehr Deine Meinung (die wir inzwischen eigentlich kennen) kund zu tun.
Wenn es da Deiner Meinung nach noch zusätzlicher Ausführungen bedurft hätte, dann hättest Du ohne weiteres einen eigenen Thread dazu aufmachen können.
So kommen Deine Beiträge doch eher so daher wie "Was kümmert mich China? - Wir haben selbst genug Probleme...". Das erinnert mich an einen Tag vor ein paar Monaten, als wir hier in Göttingen in der Innenstadt einen ai-Stand gemacht haben (frag' mich nicht, um was es da ging), und nebenan hatte die MLPD einen Stand. Die konnten es auch nicht verstehen, dass wir zu Menschenrechtsverletzungen in fernen Ländern arbeiten, während es bei uns in Deutschland Hartz IV gibt. Ich muss dagegen sagen, dass ich es zum einen nicht verstehen kann, wie sich eine Partei einen linksextremistischen Namen wie "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" geben kann (was wäre wohl los, wenn sich eine Partei Hitler-stalinistische Partei nennen würde...?), und zum anderen kann ich es auch nicht begreifen, wie man Folter, Mord und wirkliches Elend ignorieren kann, weil hierzulande Menschen, die keine Arbeit haben, wenig Geld kriegen.
Versteh(t) mich nicht falsch! Ich bin selbst ein sozial eingestellter Mensch. Und wenn die Bezugsdauer des ALG I verlängert wird und endlich auch die ALG-II-Empfänger ein zumindest an der Inflation orientiertes höheres Einkommen haben, dann gönne ich ihnen das sehr. Aber es kann doch wohl nicht sein, dass wir derart in Selbstmitleid zerfließen über steigende Preise und soziale Ungerechtigkeiten, dass wir blind sind für die Probleme in Ländern, wo Menschen weit weniger - elementare (!) - Rechte zugesprochen werden, als das bei uns der Fall ist. Ich denke, die Auflistung dessen, was in China alles falsch läuft, sollte für sich sprechen. Dazu muss man eigentlich nichts mehr erklären.
Ob die Proteste gegen das dortige Regime etwas bringen, das muss man sehen. Fakt ist jedenfalls, dass die Chancen aussichtsreicher werden, je mehr Menschen sich daran beteiligen. Wir dürfen die Menschen dort nicht allein lassen, dürfen uns nicht damit begnügen, dass das chinesische Volk "wenn es nicht anders geht" (ja, warum geht es denn nicht anders?) irgendwann selbst "aufsteht".
Du kannst Dir sicher sein, dass es schon viele Aktionen gab (nicht nur von ai), wo man befürchten musste, dass die Proteste nicht viel bringen werden, wo aber letztlich doch Erfolge erzielt werden konnten. Wenn das so wäre, dass alles, wofür man sich engagiert, eh nichts bringt, das wäre ja ganz schlimm, dann könnten sich sämtliche Organisationen, die für Menschen oder für die Umwelt arbeiten, ja ihre Mühe sparen. Glücklicherweise ist dem aber nicht so. Jeder einzelne Protest zählt, egal ob nun jemand online seine Stimme abgibt, eine Petitionsliste unterschreibt, eine Postkarte abschickt oder sich mit einem persönlichen Brief oder einer Mail an die Regierung und/oder die Botschaft wendet. Und ganz besonders im Vorfeld der Olympischen Spiele, die ja nur unter der Voraussetzung der Verbesserung der dortigen Menschenrechtssituation nach China vergeben wurden, ist es eminent wichtig, dass diesem Thema viel Aufmerksamkeit zukommt und es nicht nur am Leben gehalten wird, sondern die diesbezüglichen Bemühungen noch intensiviert werden.
Ich meine, wenn man so denkt, dass das ja eh alles nichts bringt, dann könnte man sich ja auch schenken, wählen zu gehen. Oder noch unwichtiger: Man könnte sich schenken, zum Fußball zu gehen, weil die Mannschaft den einzelnen Fan sowieso nicht hört.
Fakt ist doch: Gemeinsam sind wir stärker! Jeder einzelne ist wichtig, und je mehr einzelne es gibt, desto stärker ist die Bewegung, und desto größer sind die Erfolgsaussichten.
Hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich Dir das erklären muss...
Wirklich schade, dass aus meinem Ausgangsbeitrag letztlich eine Diskussion wurde. Eigentlich hätten die Fakten einfach nur so für sich stehen können, und jede(r) hätte sich überlegen können, was er daraus macht.
Ich hoffe trotzdem, dass die eine oder der andere sich an der Aktion beteiligt. Ich persönlich habe nichts davon, es würde mich ganz einfach freuen, wenn auf diesem Wege noch ein paar mehr Stimmen für eine gute Sache - bzw. gegen eine schlimme Sache - zustande kommen würden.
Die Menschen in China werden es jedem/jeder einzelnen danken!
ich hatte "das bisschen Schäuble" ganz bewusst in Anführungszeichen gesetzt, weil mir schon klar ist, dass diese Gefahr des totalen Überwachungsstaates nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.
Nichtsdestotrotz finde ich es - bei allem Verständnis für Deine Haltung zu unserer Situation in Deutschland - wirklich sehr schade, dass Du diesen Thread benutzt hast, um uns einmal mehr Deine Meinung (die wir inzwischen eigentlich kennen) kund zu tun.
Wenn es da Deiner Meinung nach noch zusätzlicher Ausführungen bedurft hätte, dann hättest Du ohne weiteres einen eigenen Thread dazu aufmachen können.
So kommen Deine Beiträge doch eher so daher wie "Was kümmert mich China? - Wir haben selbst genug Probleme...". Das erinnert mich an einen Tag vor ein paar Monaten, als wir hier in Göttingen in der Innenstadt einen ai-Stand gemacht haben (frag' mich nicht, um was es da ging), und nebenan hatte die MLPD einen Stand. Die konnten es auch nicht verstehen, dass wir zu Menschenrechtsverletzungen in fernen Ländern arbeiten, während es bei uns in Deutschland Hartz IV gibt. Ich muss dagegen sagen, dass ich es zum einen nicht verstehen kann, wie sich eine Partei einen linksextremistischen Namen wie "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" geben kann (was wäre wohl los, wenn sich eine Partei Hitler-stalinistische Partei nennen würde...?), und zum anderen kann ich es auch nicht begreifen, wie man Folter, Mord und wirkliches Elend ignorieren kann, weil hierzulande Menschen, die keine Arbeit haben, wenig Geld kriegen.
Versteh(t) mich nicht falsch! Ich bin selbst ein sozial eingestellter Mensch. Und wenn die Bezugsdauer des ALG I verlängert wird und endlich auch die ALG-II-Empfänger ein zumindest an der Inflation orientiertes höheres Einkommen haben, dann gönne ich ihnen das sehr. Aber es kann doch wohl nicht sein, dass wir derart in Selbstmitleid zerfließen über steigende Preise und soziale Ungerechtigkeiten, dass wir blind sind für die Probleme in Ländern, wo Menschen weit weniger - elementare (!) - Rechte zugesprochen werden, als das bei uns der Fall ist. Ich denke, die Auflistung dessen, was in China alles falsch läuft, sollte für sich sprechen. Dazu muss man eigentlich nichts mehr erklären.
Ob die Proteste gegen das dortige Regime etwas bringen, das muss man sehen. Fakt ist jedenfalls, dass die Chancen aussichtsreicher werden, je mehr Menschen sich daran beteiligen. Wir dürfen die Menschen dort nicht allein lassen, dürfen uns nicht damit begnügen, dass das chinesische Volk "wenn es nicht anders geht" (ja, warum geht es denn nicht anders?) irgendwann selbst "aufsteht".
Du kannst Dir sicher sein, dass es schon viele Aktionen gab (nicht nur von ai), wo man befürchten musste, dass die Proteste nicht viel bringen werden, wo aber letztlich doch Erfolge erzielt werden konnten. Wenn das so wäre, dass alles, wofür man sich engagiert, eh nichts bringt, das wäre ja ganz schlimm, dann könnten sich sämtliche Organisationen, die für Menschen oder für die Umwelt arbeiten, ja ihre Mühe sparen. Glücklicherweise ist dem aber nicht so. Jeder einzelne Protest zählt, egal ob nun jemand online seine Stimme abgibt, eine Petitionsliste unterschreibt, eine Postkarte abschickt oder sich mit einem persönlichen Brief oder einer Mail an die Regierung und/oder die Botschaft wendet. Und ganz besonders im Vorfeld der Olympischen Spiele, die ja nur unter der Voraussetzung der Verbesserung der dortigen Menschenrechtssituation nach China vergeben wurden, ist es eminent wichtig, dass diesem Thema viel Aufmerksamkeit zukommt und es nicht nur am Leben gehalten wird, sondern die diesbezüglichen Bemühungen noch intensiviert werden.
Ich meine, wenn man so denkt, dass das ja eh alles nichts bringt, dann könnte man sich ja auch schenken, wählen zu gehen. Oder noch unwichtiger: Man könnte sich schenken, zum Fußball zu gehen, weil die Mannschaft den einzelnen Fan sowieso nicht hört.
Fakt ist doch: Gemeinsam sind wir stärker! Jeder einzelne ist wichtig, und je mehr einzelne es gibt, desto stärker ist die Bewegung, und desto größer sind die Erfolgsaussichten.
Hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich Dir das erklären muss...
Wirklich schade, dass aus meinem Ausgangsbeitrag letztlich eine Diskussion wurde. Eigentlich hätten die Fakten einfach nur so für sich stehen können, und jede(r) hätte sich überlegen können, was er daraus macht.
Ich hoffe trotzdem, dass die eine oder der andere sich an der Aktion beteiligt. Ich persönlich habe nichts davon, es würde mich ganz einfach freuen, wenn auf diesem Wege noch ein paar mehr Stimmen für eine gute Sache - bzw. gegen eine schlimme Sache - zustande kommen würden.
Die Menschen in China werden es jedem/jeder einzelnen danken!
Joh 14,6
Ich bin gewiss kein Anhänger der MLPD, aber Marx und Lenin mit Hitler und Stalin gleichzusetzen ist ein wirklich starkes Stück und lässt mich doch sehr an deinem Verstand zweifeln. Wie viele Menschenleben hat Marx auf dem Gewissen?! Nicht ein einziges! Karl Marx und Adolf Hitler auf eine Stufe zu stellen ist einfach unglaublichJens hat geschrieben:.... Ich muss dagegen sagen, dass ich es zum einen nicht verstehen kann, wie sich eine Partei einen linksextremistischen Namen wie "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" geben kann (was wäre wohl los, wenn sich eine Partei Hitler-stalinistische Partei nennen würde...?)....

Für immer Auestadion!
Das war auch nur ein Beispiel, wir sind hier schließlich nicht im BundestagGledson hat geschrieben:Ich bin gewiss kein Anhänger der MLPD, aber Marx und Lenin mit Hitler und Stalin gleichzusetzen ist ein wirklich starkes Stück und lässt mich doch sehr an deinem Verstand zweifeln. Wie viele Menschenleben hat Marx auf dem Gewissen?! Nicht ein einziges! Karl Marx und Adolf Hitler auf eine Stufe zu stellen ist einfach unglaublichJens hat geschrieben:.... Ich muss dagegen sagen, dass ich es zum einen nicht verstehen kann, wie sich eine Partei einen linksextremistischen Namen wie "Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands" geben kann (was wäre wohl los, wenn sich eine Partei Hitler-stalinistische Partei nennen würde...?)..... Das bekommt nichteinmal Herr Schäuble hin und dem ist ansonsten wirklich alles zuzutrauen.

War aber klar, dass man ausgerechnet von jemandem, der gerne mit "Drecksjude" um sich wirft, nun hier über Nichtigkeiten belehrt werden würde. Kann mir vorstellen, dass sich auch noch andere Klugscheißer zu Wort melden werden und klinke mich daher an dieser Stelle aus dem Thread aus.
Der eigentliche Inhalt eines (Ausgangs-)Beitrages interessiert viele Leute leider oft eh nicht. Sinnlose Diskussionen über unnötige Folgebeiträge werden immer wieder bevorzugt durchgeführt.
Nun denn, nicht zu ändern...
Klugscheißer ist meine Berufung und mein Hobby ist das Herumwerfen des Begriffes "Drecksjude"; absolut korrekt. Du hast es mal wieder erkanntJens hat geschrieben:War aber klar, dass man ausgerechnet von jemandem, der gerne mit "Drecksjude" um sich wirft, nun hier über Nichtigkeiten belehrt werden würde. Kann mir vorstellen, dass sich auch noch andere Klugscheißer zu Wort melden werden und klinke mich daher an dieser Stelle aus dem Thread aus.

Ganz, ganz großes Kino Jasch!!
Deinen Ausgansbeitrag finde ich, im Gegensatz zu deinen komisch anmutenden Missionierungsversuchen, sehr wohl angebracht und für die Allgemeinheit interessant. Die Vergabe der Spiele nach China ist zweifelsohne ein Skandal und führt die Spiele endgültig ad absurdum. Der olympische Gedanke wurde vom IOC spätestens mit den Spielen von Atlanta zu Grabe getragen. Die Ausrichtung der Spiele durch China setzt dem ganzen nun die Krone auf.Jens hat geschrieben:Der eigentliche Inhalt eines (Ausgangs-)Beitrages interessiert viele Leute leider oft eh nicht. Sinnlose Diskussionen über unnötige Folgebeiträge werden immer wieder bevorzugt durchgeführt.
Nun denn, nicht zu ändern...
Festzustellen bleibt dennoch, dass deine getätigten Verleumdungen gegen meine Person eine Unverschämtheit sind und erneut untermauern welch armes Würstchen du anscheinend bist.
Für immer Auestadion!