Straßenreinigung beseitigt Documenta-Kunstwerk

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Glowes
Beiträge: 3844
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Straßenreinigung beseitigt Documenta-Kunstwerk

Beitrag von Glowes » 15. Jun 2007, 20:15

Spiegel.de hat geschrieben: ABGEKRATZT
Straßenreinigung beseitigt Documenta-Kunstwerk

Bild

Mit moderner Kunst ist das so eine Sache: Nicht jeder erkennt sie auf Anhieb. Auf der Documenta durchkreuzte die Kasseler Straßenreinigung die Pläne einer Aktionskünstlerin, auf Machtstrukturen hinzuweisen - und kratzte ihre Arbeit von der Straße.

Kassel - Schon vor der offiziellen Eröffnung der zwölften Documenta am kommenden Samstag in Kassel ist ein Kunstwerk im Abfall gelandet. Die chilenische Aktionskünstlerin Lotty Rosenfeld, offizielle Teilnehmerin der Ausstellung, hatte Fahrbahnmarkierungen mit weißem Klebestreifen in Kreuze verwandelt und damit "zum Aufspüren unterschwelliger Formen von Macht und Kontrolle" beitragen wollen.

Rosenfeld-Arbeit: Von der Kasseler Stadtreinigung als verkehrsgefährdend entfernt
Kassels Stadtreinigung jedoch erkannte in den Kreuzen lediglich eine Verkehrsgefährdung und entfernte die Klebebänder. Die 1943 geborene Chilenin zeigte sich am Nachmittag entsetzt: "Ich bin persönlich wirklich verletzt. Es ist ein Akt der Gewalt und ich fühle mich missachtet", sagte Rosenfeld der Deutschen Presse- Agentur in Kassel

In einem anderen Interview sagte sich: "Ich habe schon gedacht, dass die Kreuze 14 Tage halten." Rosenfeld beteuerte, mit ihrer Aktion, die sie bereits Ende 1979 auf einer Ausfallstraße von Santiago de Chile als Protest gegen das Pinochet-Regime praktizierte und die auf einem in Kassel gezeigten Video dokumentiert ist, wolle sie niemandem "wehtun".

Hans-Jürgen Schweinsberg, Pressesprecher der Stadt Kassel, äußerte sich gelassen zu dem Vorfall: "Immerhin hat Frau Rosenfeld ja damit eine Reaktion erreicht, die ihrer Aktion auch die gewünschte Beachtung vermittelt."

Fast immer werden die Eingriffe Rosenfelds von den Behörden umgehend wieder rückgängig gemacht. Dass das auch in Kassel geschehen ist, wundert die Macher der Documenta nicht. "Es geht nicht darum, diesen Akt der Korrektur zu provozieren", sagte Pressesprecherin Catrin Seefranz. "Aber selbstverständlich gilt auch hier die Straßenverkehrsordnung."

Ob es während der documenta zu weiteren Zusammenstößen zwischen der Künstlerin und dem Straßenverkehrsamt kommen wird, ist offen. "Lotty Rosenfeld ist eine autonome Künstlerin und kann jederzeit ihre Aktionen realisieren", sagte Seefranz. "Aber vorprogrammiert ist da nichts."

Im Documenta-Katalog wird die Arbeit der Aktionskünstlerin, die schon am Berliner Checkpoint Charlie Kreuze aufgestellt hatte, um damit "deutsch-deutsche Kreuzungen zu symbolisieren", so beschrieben: "Im Verlauf ihres Werks wird Rosenfeld konsequent an Grenzübergänge und Orte der Macht gehen und deren Ordnung durchkreuzen. Diese gibt es auch in Kassel."

hoc/AP/ddp
:lol: :lol:
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Beitrag von Beaker » 16. Jun 2007, 17:13

O-Ton aus einem Fernsehinterview mit unserem documenta-Leiter R. Buergel:

"Das Ziel ist diesmal nicht, irgendjemanden zu belehren. Wir wollen diesen Konflikt bei jedem Besucher, der sich fragen soll 'Ist das jetzt Kunst oder Müll?' und seine eigene Entscheidung treffen soll."

:P
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

Shorty1988
Beiträge: 232
Registriert: 4. Apr 2007, 01:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty1988 » 16. Jun 2007, 18:24

diese person die das da drauf gemacht hatte , hatte keine genehmigung von der documenta leitung oder von der stadt ( weis nicht wo man das beandragen muss!) gekriegt!! und deswegen haben die das abgemacht .
weil es nicht als kunst werk angesehen wurde wegen der genehmigung die diese person nicht gekriegt hat!
Bild

Glowes
Beiträge: 3844
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 18. Jun 2007, 09:00

Stehplatznutzer hat geschrieben:O-Ton aus einem Fernsehinterview mit unserem documenta-Leiter R. Buergel:

"Das Ziel ist diesmal nicht, irgendjemanden zu belehren. Wir wollen diesen Konflikt bei jedem Besucher, der sich fragen soll 'Ist das jetzt Kunst oder Müll?' und seine eigene Entscheidung treffen soll."

:P
Interessanter Ansatz... :P
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Beitrag von myohle » 18. Jun 2007, 10:09

ganzschön voll geworden die stadt mit den besuchern!

aber ehrlich gesagt finde ich den meisten kram für die tonne!

Glowes
Beiträge: 3844
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 18. Jun 2007, 10:32

myohle hat geschrieben:ganzschön voll geworden die stadt mit den besuchern!

aber ehrlich gesagt finde ich den meisten kram für die tonne!
Dennoch finde ich es eine gute und wichtige Veranstaltung für Kassel.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Beitrag von myohle » 18. Jun 2007, 10:48

JA es ist auch schön das Kassel mal etwas "abbekommt" und auch hier Veranstalltungen statt finden aber da hätten wir uns auch zb die loveparade zusätzlich noch angeln können. oder auch andere Veranstalltungen.

Aber dafür muss die Stadt Kassel mal eine "Basis" schaffen.
Mit der MUFU Halle ist au ne riesen Sauerrei!!!!!!!!!!!!

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von Freibeuter » 18. Jun 2007, 12:16

myohle hat geschrieben:JA es ist auch schön das Kassel mal etwas "abbekommt" und auch hier Veranstalltungen statt finden
Wie denn "etwas abbekommen"?
Ist ja jetzt nicht so, dass die jedes Mal neu vergeben wird und Kassel die jetzt das erste Mal ausrichten darf...

Antworten